1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Karte(Nagra) erhalten- wann einbauen

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bolzer, 15. Juli 2003.

  1. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Muß wohl, in dem beiliegenden Flyer steht ja extra eine Telefonnr. unter der man ihn ändern lassen kann.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei meiner d-Box 1 und BN, kann ich es im Menü ändern, vielleicht meinte er das !!

    digiface
     
  3. Andre012

    Andre012 Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2003
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Ja stimmt ist immer noch da!
     
  4. Nemesis

    Nemesis Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2001
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo !
    Mit Pin ändern meine ich direkt am Gerät. von wegen 4x die Null. Telefonisch gibts das nämlich nicht (wurde hier im Forum, glaub ich, auch schon besprochen. Es gibt vorgeschriebene Richtlinen, dass z.B. nicht vier mal die gleiche Zahl oder vier aufeinanderfolgende Zahlen vergeben werden dürfen). Mit der alten Karte ging das ja auch unter Betanova auf der D-Box, beim Humax gehts, die anderen Receiver kenn ich nicht, ausser den Kathrein, da gehts nämlich nicht.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das dauert mit Sicherheit keine 8 Jahre, es sei denn , Premiere fällt wieder in die selbe Lethargie zurück und wähnt sich zu sicher. Die Technik geht heute so schnell voran, und wer weiß was es in 1-3 Jahren für Rechenpower gibt, von daher MUSS auch die Hardware wieder geändert werden. Erinnern wir uns, z.B. seit wann können wir nicht mehr schwarz BSkyB kucken? Richtig, seit 1995! Und warum? Weil Sky konsequent mehr oder weniger regelmäßig alle 1-2 Jahre Smartcard-Tauschs durchführt. Also was nützt uns eine beliebig flashbare Karte, wenn der Speicher zuwenig wird um Codes aufzuspielen, die lange Rechenzeiten zum geknackt werden benötigen? Jedes Verschlüsselungssystem ist knackbar, jedoch kann man es als einigermaßen sicher beschreiben, wenn der Aufwand, es zu knacken bedeutend höher ist als die Kosten für ein Original-Abo. Und das erfordert es eben auch, es von Zeit zu Zeit an die aktuellen Hardware- und Softwarebedingungen anzupassen.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.053
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bisher wurden nur fehler in den Karten ausgenutzt. Sky hat den letzten Kartentausch durchgeführt, obwohl der entdeckte fehler sich mit einen Update der Kartensoft beheben lies.

    Premiere hat leider langezeit an die unknackbarkeit ihrer Karten geglaubt. Erst als in Chip, pcwelt, etc. knackanleitungen veröffentlicht wurden, hat Premiere realisiert das ihr System unsicher ist.

    Leider gehöre ich nicht zu den 3000 Testkunden, die schon eine neue Karte bekommen haben. entt&aum
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Ich frage mich was die hier testen, wenn bisher nach wie vor reines stinknormales Betacrypt gesendet wird und die Karte wie eine ganz normale 384er arbeitet....... habe leider auch noch keine Karte bekommen, aber im August bis September ,, blüht uns jedem dieses Schicksal" winken breites_

    viele Grüße,

    Patrick
     
  8. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mal ne dumme Frage eines Laien. Wieso sollen die denn auch was anderes senden als Betacrypt ? Ich dachte, die Karten tunneln Nagra und verhalten sich nach aussen wie BC-Karten. Das einzige, was anders sein muss, ist der Datenstreom zur Karte und ist der nicht doch anders ? Ich bin da Laie, aber so habe ich das bisher verstanden.

    Gruss
    Laddi

    <small>[ 23. Juli 2003, 07:50: Beitrag editiert von: Laddi ]</small>
     
  9. digitalreceiver24

    digitalreceiver24 Platin Member

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    So sehe ich das eigentlich auch. ICH vermute daß die auf den Kanälen des Playoutcenters schon echtes Nagravision testen, AFAIR wollten die doch auch "echte" Nagravisionskarten ausgeben und Receiver der neuen Generation sollen eingebautes Nagravision bekommen, richtig?
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Korrekt. Nur ist der Datenstrom bisher nur auf den DPC-Testkanälen anders, jedoch nicht auf den Premierekanälen.

    viele Grüße,

    Patrick