1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue kanäle mit DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Thenewguy, 20. März 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Neue kanäle mit DVB-T

    Für alle Reginonen gilt das garantiert nicht.
    Hier werden nur 2 Frequenzen genutzt. (für mehr gabs keine Sender die die nutzen wollten) Ein Ausbau macht daher Deutschlandweit keinen Sinn.

    Gruß Gorcon
     
  2. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue kanäle mit DVB-T

    Region Aachen:

    Hier sind bei der Wellenkonferenz (Stand Jan. 06) die folgenden Kanäle vorgesehen:
    ARD: 50 (ex MON), ZDF: 26 (ex BN), WDR: 37 (ex AC),
    Private: 58 (ex AC), 24 (ex Stolb.), 36 (ex D);
    Die Kanäle 50, 26 und 36 zusammen mit Köln/Bonn.
    Kanal 21 (ex MON) geht nach Limburg (NL).


    Nachtrag: 21 und 24 wurden auf der Konferenz getauscht: 24 >> Limburg
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue kanäle mit DVB-T

    @Gorcon: Doch, geplant ist es. In den Dokumenten zur Wellenkonferenz sind wirklich in _jeder_ Region sechs UHF-Kanäle im "normalen" Bereich (21-60), ein UHF-Kanal oberhalb K60, ein VHF-Kanal und ein noch nicht genauer definierter UHF-Kanal (wird wohl erst vor Ort entschieden...oder kommt eben nicht durch) aufgeführt. Was natürlich am Ende draus wird, wird sich zeigen. Die aktuelle Entwicklung in den Regionen spielt dabei aber absolut keine Rolle. Die Frequenzen sind ja eben nicht nur für "normales" DVB-T, sondern - wie Manfred Z schon erwähnt hat - auch für unsinnige Spielereien wie Handy-TV. Und es sagt auch niemand, dass irgendwann überhaupt mal _ausgebaut_ wird. Hier geht es einzig darum, die medienrechtlichen Möglichkeiten zu schaffen - und die sollen für alle Regionen erstmal gleich sein.

    @Manfred Z: Dazu kommt dann eben noch K69 (mit Köln/Bonn), K09 (im gesamten West-NRW) und eventuell ein weiterer UHF-Kanal (derzeit als "21-69" in den Planungsdokumenten) - mal schauen, was dann tatsächlich durchgesetzt werden kann.
     
  4. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue kanäle mit DVB-T

    Den Kanal für die 7. UHF-Bedeckung über K 60 hab ich nicht aufgeführt, weil diese zur Zeit in D'land wegen anderer Belegung der Kanäle 61 bis 63 und 67 bis 69 nicht machbar ist. Falls ein zusätzlicher Bedarf in den Ballungszentren entsteht, kann man ja hier die Kanäle 64 bis 66 verwenden.

    DVB-T auf VHF ist zumindest zur Zeit in NRW nicht geplant. Vielleicht wird man die Kanäle für DAB/DMB oder besser zukünftig DXB verwenden; wer weiß das schon heute!

    Diese ominösen Kanäle 21 bis 37, 39 als Pauschalangabe tauchen überall im Grenzgebiet auf. Sie sind wohl eine Verhandlungsposition gegenüber Niederländern, Belgiern und Franzosen.


    Nachtrag: Die ominösen Kanäle sind auf der Konferenz wieder raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009