1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HDTV: Hat sich Samsung mit seinem 8K-TV übernommen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2018.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es gibt aber auch Phänomene, die mir unerklärlich sind und eher für die alte Technik sprechen. Zum Beispiel schaltet ein Fernseher bei einer Scart-Verbindung automatisch auf den DVD-Player um und nach dem Ausschalten des Players auch wieder zurück zum Fernsehbild. Bei Geräten, die per HDMI angeschlossen sind, schaltet der TV warum auch immer NICHT wieder zum Fernsehbild zurück!
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Dann hast du etwas falsch eingestellt. Normalerweise will ich das gar nicht. Ich habe es jetzt aber extra mal aktiviert und es funktioniert mit beiden BD Playern am Samsung TV. Ich schalte den Player ein und TV wechselt auf den entsprechenden Eingang. Schalte ich den Player aus, wechselt der Samsung wieder auf TV. Ich kann es auch so konfigurieren, dass der TV sich parallel ausschaltet.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das nennt sich glaub ich iLink und funktioniert soweit ich weiß nur bei Geräten des selben Herstellers
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nein. Meine Kombi ist Samsung TV, Sony und Panasonic Player. Du musst im Samsung Anynet aktivieren und auch bei den Playern die entsprechende Funktion bei HDMI.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei SCART gibt es eine Schaltspannung, die bspw. dafür sorgt, daß das RGB-Signal direkt an die Bildröhre angelegt wird (und damit der Eingang umgeschaltet wird). Bei HDMI gibt es mit passenden Kabeln (!) Ethernet und darüber werden CEC-Informationen ausgetauscht.

    Wie gut das funktioniert, hängt von der Gerätekombination ab. Mein Samsung DVB-T2-Receiver hat CEC z. B. nicht sauber implementiert. Mit der PS4 funktioniert es prima.
     
    Koelli gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weder noch. ;)

    Bei Scart gibt es zwar eine RGB-Schaltspannung, die aber nichts mit der normalen Schaltspannung zum Umschalten auf den Eingang zu tun hat und auch nur von manchen Geräten ausgewertet wird. I. d. R. muß man beim Empfangsgerät explizit einstellen, wenn man RGB verwenden möchte. Außerdem wird das RGB-Signal nicht direkt an die Bildröhre angelegt, sondern durchläuft auch ein paar Elektronikstufen.

    Bei HDMI werden die CEC-Informationen nicht über den Ethernet-Kanal übertragen (den gab es ja auch erst viel später), sondern über eigene Datenleitungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2018
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn das Gerät überhaupt ein Menü hat, wo man etwas "einstellen" kann. Hier ist keine Rede von digitalen Geräten, sondern von der rein analogen SCART-Arä.

    Es geht am normalen FBAS-Decoder vorbei und damit auch an der normalen Eingangsumschaltung.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Einfach immer geil hier wie man von Kuchen-backen auf Arschbacken kommen kann.....
    Aber in jedem Thema beweisst ihr mehr wie das möglich ist !
    Auf jeden Fall geht das jetzt schon Seiten so was am Thema vorbei, man könnte meinen Beiträge hier mi Talk gehen auf den Geilheits-Beitragszähler ein.
     
    Dolfan13 gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163

    Ja, sauber, von 8K auf Scart;):cool:
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und was immer und immer wieder ein 1:1 Full-Quote vom Beitrag genau davor soll ... keine Ahnung !
    Fällt akt. in vielen Threads auf. In anderen Foren gibt es dafür eine Moderation die das mit Edit-Hinweis löscht ..... hier muss man für die Redaktion aber ja schon in den News-Beiträgen das Korrektur-Lesen tlw. übernehmen.