1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HDTV: Hat sich Samsung mit seinem 8K-TV übernommen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, daß es viele Sachen erst gar nicht auf BluRay zu kaufen gibt. Selbst aktuelle Serien bekommt man nur auf DVD obwohl diese im TV in HD laufen. Oder weil bei älteren Sendungen die HD-Abtastung eine schlechtere Qualität als die DVD hat oder im falschen Format erfolgte.
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht ungewöhnlich, bei Büchern gehen die günstigen Taschenbuchausgaben auch am besten. Es ist nur angesichts der Streamingkonkurrenz wirtschaftlicher Irrsinn, sich zwei Datenträgerformate zu halten. Und immer mehr Studios sehen das auch ein und veröffentlichen nur noch auf DVD. :LOL:
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich denke eher, dass es in vielen Haushalten noch funktionstüchtige DVD-Player gibt und erst bei einem Defekt ein BD-Player ins Haus kommt.
    Beim Fernsehgerät sieht es ja ähnlich aus.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich sehe eher, daß bei einem Defekt einfach ein neuer DVD-Player gekauft wird.
     
  5. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Fall eines Geräteausfalls beim vorhandenen DVD-Player findet schon ein Upgrade auf einen Blu-ray-Player statt, dabei gönnt sich dann die Mehrheit i.d.R. "was Besseres“, wenn es um den Wohnzimmer Player geht.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wenn es Blurayplayer mit Scartausgang gibt...;)
    Es gibt ja Leute die gerne mal einzelne Komponenten tauschen, wenn sie kaputt sind, dann aber erwarten, dass die sich problemlos in ihre vorhandene Infrastruktur einfügen. Schau dir nur die absurde Anzahl an DVB-T2 Receivern mit Scart-Ausgang an. Ich hatte mal eine recht unsinnige Diskussion mit jemandem der unbedingt bei Scart Verbindungen bleiben wollte, weil er der festen Überzeugung war, dass ein hochwertiges, und damals sehr teures, Scart Kabel, nicht durch ein billiges HDMI Kabel ersetzt werden könne, ohne massive Qualitätseinbußen. Wie willst du jemandem erklären, der den Unterschied zwischen digital und analog nicht versteht, dass ein 5 Euro HDMI Kabel, an einem 50 Euro Bluray Player, ein besseres Bild liefern kann, als ein 2000 DM S-VHS Rekorder mit einem 200 DM Scart-Kabel?
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    @emtewe Exakt: Bluray wurde im letzten Jahrzehnt mit DRM an die Wand gefahren. HDMI-only (bitte neuen Fernseher kaufen), auf dem PC nicht ohne weiteres abspielbar gewesen und Player durch Lizenzabgaben zu teuer. Da greifen die mit vorhandener DVD-Sammlung lieber weiter zu 30€-DVD-Playern mit SCART und der Rest streamt sowieso schon.
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Kreis , der sich nicht bewegt, ist sicher sehr einfach hochzurechnen.
    Das Problem sind Bewegtbilder mit abrupten Richrungswechsel!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Der Kreis ist ein wunderschönes Beispiel. Wenn man an einen weißen Kreis auf schwarzem Grund denkt, oder umgekehrt, ist das natürlich sehr einfach. Aber in der Praxis kommt dieser Kreis in der Form nie vor, ausser vielleicht im Senderlogo.
    Viel häufiger aber kommen zB. Autoräder vor. Da kann eine Felge mit geometrischem Muster drin sein, und da sind meist zwei Bewegungen überlagert, eine Rotation und eine Verschiebung.
    Der Mensche weiß natürlich wie das zusammengehört, das ein Rad über den Boden rollt, und welches Maß an Rotation und Verschiebung man erwartet, aber der Scaler weiß das alles nicht, und gerade bei der Zwischenbildberechnung, sind es genau solche Elemente, die immer wieder zu Problemen führen.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch ein Kreis kann sich bewegen. Ich habe nirgends von einem Standbild geechrieben.