1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HDTV: Hat sich Samsung mit seinem 8K-TV übernommen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2018.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Deutsch 6?

    Das wäre der ganze Satz gewesen: 'Genauso wie 8K auf einem 150" Sinn macht, und ebenso reichen bei 40" auch Full-HD.', sprich der vorhergehende Halbsatz lautet 'Genauso wie 8K auf einem 150" Sinn macht'. Wo steht da etwas von 3m Sitzabstand?
     
  2. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Richtig, an die kann ich mich noch von der IFA 2013 erinnern. Die waren stark farbstichig und mussten (wie mir ein Mitarbeiter Jahre später erzählte) teilweise nachts ausgetauscht werden, weil sich durch den Dauerbetrieb etwas eingebrannt hatte.

    Kein Wunder, dass die sich wie alle Firmen (außer LG) vom Markt zurückzogen. Im Gegensatz zu den anderen haben sie aber wohl nicht an die Zukunft von OLEDs geglaubt, bzw. wollten von LG nicht abhängig sein. Die verkaufen ja heute Panels ohne Ende.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.297
    Zustimmungen:
    2.366
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sony hatte meines Wissens den ersten OLED TV!!
    Irgendwas mit Diagonale 23“ für über 3700€
    Das dann aber wie Samsung mangels Haltbarkeit aufgegeben wurde.

    CES 2011: Sony zeigt autostereoskopische OLED- und LCD-Fernseher - CNET.de

    Samsung ist meiner Meinung nach eine Firma die laut schreien (Unsummen an Werbung verballern, das wirkt beim Laien) hin und wiede was Gutes machen, meist heiße Luft verblasen.
    Im Moment machen Sie Werbung, indem sie die OLED Technik schlecht machen!

    Das finde ich ganz schwach, wenn einem sonst nix mehr einfällt!

    Einer hier schrieb: HD hoch scalieren auf UHD und das Bild wird besser.
    Theoretisch schon, es hängt aber extrem von der Qualität des Scalers ab.
    Es müssen aus einem original Pixel 3 weitere errechnet werden, je nach Bewegung der Motive kann da allerhand falsch laufen und das Bild pixelt und bringt Artefakte.

    Und nun stell man sich vor HD wird auf 8K hochscaliert!!
    Ggfls 720 Zeilen der Ör’s auf 8 K, völliger Unsinn im Jahre 2018.
    Und sicher für die nächsten Jahre!
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das skalieren von HD auf UHD ist verhältnismäßig simpel. Die Pixel sind entsprechend kleiner und es werden aus vier Pixeln einer zusammen geschaltet, der der Größe es einzelnen bei HD entspricht. Problematischer wird es bei SD zu UHD oder 8k. Da muss interpoliert werden.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant, das würde doch bedeuten das Bild ist 1:1 identisch und sollte demnach überhaupt nicht besser aussehen, richtig ?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was aber auch umso besser geht, je mehr neue Pixel man für einen Quellpixel zur Verfügung hat.
     
  7. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Upscaling macht schon etwas mehr als bloß Pixel vervierfachen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn man es bei Full-HD so machen würde, dann nicht. Aber für alle anderen Formate bedeutet das eine qualitative Verbesserung (z. B. lassen sich die 720 Zeilen der ÖR verlustfrei auf die 2160 Zeilen von UHD-TVs abbilden, aber nicht auf die 1080 Zeilen von HD-TVs).

    Damit wären wir übrigens auch wieder beim Thema, warum sich UHD sehr wohl auch bei kleinen Bildschirmgrößen lohnt. ;)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.868
    Zustimmungen:
    7.603
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ja, man kann natürlich noch zusätzlich interpolieren. Deswegen steigt ja auch die Bildqualität. Das kann man z.B gut bei einem Kreis erkennen. Aber selbst beim einfachen zusammenschalten wäre die Qualität auf einem 4k-TV nicht schlechter, als auf einem HD-TV, im Gegensatz zum Upscaling von 576 auf 1080 oder 2160.
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    Noch viel schlimmer ist die Tatsache, daß auch 2018 über 70% aller verkauften Bildträger das Format DVD haben, also Auflösung von max. 580 Zeilen, schlechter ist nurnoch ein VHS-Videorecorderbild, der deutsche Michel und seine Hilde wollen eben immer billig, bessere Bildqualität die auch nur ein bißchen mehr kostet wird einfach ignoriert.