1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HDTV: Hat sich Samsung mit seinem 8K-TV übernommen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Und genau deswegen darf man diese beiden Parameter nicht getrennt betrachten!

    Warum kann ich aus 10 Meter Entfernung keine Zeitung lesen?
    Wieso ist die Physik so wie sie ist?
    Wieso ist die Physik nicht anders?
    Warum tragen Menschen Brillen?
    Warum stellen manche so gerne sinnlose Fragen?
    Warum machen Fragen, aus dem Zusammenhang gerissen keinen Sinn?
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das frage ich mich auch oft wie z. B. hier:
    :rolleyes:
     
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal zum Vergleich, auf einen UHD-TV laufen Blu-ray und UHD-Scheibe auf jeweils den passenden Geräten und der Unterschied - sichtbar - auf 3,5 Meter Entfernung ist gleich Null, deshalb ist die TV-Industrie ja auf den HDR/DV/HDR10-Schnickschnack gekommen, um uns Nutzern jedes JAhr einen neuen TV andrehen zu wollen, übrigens auch von "Experten empfohlen", nun empfehlen diese selbsternannten bzw. sogenannten Experten bei UHD-Scheibe und 65" TV einen Sitzabstand von max. 2 Meter, um einen Unterschied zu bemerken, was aber nach meiner jahrelangen Erfahrung völliger Schwachsinn ist, wer so nahe an einem großen TV sitzt, dem ist nicht mehr zu helfen, aber den Augen mit Sicherheit zu schaden:)

    Auf Deutsch gesagt, 8 K ist bei den derzeitigen TV-Größen nicht nur Unsinn, es ist schlicht und einfach Schwachsinn! In einem normalen Wohnzimmer ist ein guter UHD-TV mit 65 Zoll schon das maximale, selbst die jetzt spottbilligen 75 und 77" Zollgeräte sind da schon meist zu überdiemensioniert!

    Aber so ist der Kapitalismus eben, man muß produzieren und verkaufen, der dumme Konsument soll kaufen, kaufen und nochmal kaufen, meist ohne Sinn und Verstand, von Nachhaltigkeit - pöhses Schimpfwort - ja gar nicht erst zu reden und bei Samsung muß man dazu schreiben, die haben den OLED-Zug komplett verpennt und laufen jetzt mit irgendwas chancenlos hinterher.
     
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    298
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal zum Vergleich, auf einen UHD-TV laufen Blu-ray und UHD-Scheibe auf jeweils den passenden Geräten und der Unterschied - sichtbar - auf 3,5 Meter Entfernung ist gleich Null, deshalb ist die TV-Industrie ja auf den HDR/DV/HDR10-Schnickschnack gekommen, um uns Nutzern jedes JAhr einen neuen TV andrehen zu wollen, übrigens auch von "Experten empfohlen", nun empfehlen diese selbsternannten bzw. sogenannten Experten bei UHD-Scheibe und 65" TV einen Sitzabstand von max. 2 Meter, um einen Unterschied zu bemerken, was aber nach meiner jahrelangen Erfahrung völliger Schwachsinn ist, wer so nahe an einem großen TV sitzt, dem ist nicht mehr zu helfen, aber den Augen mit Sicherheit zu schaden:)

    Auf Deutsch gesagt, 8 K ist bei den derzeitigen TV-Größen nicht nur Unsinn, es ist schlicht und einfach Schwachsinn! In einem normalen Wohnzimmer ist ein guter UHD-TV mit 65 Zoll schon das maximale, selbst die jetzt spottbilligen 75 und 77" Zollgeräte sind da schon meist zu überdimensioniert, daß jetzt auch noch 100 Zoll Geräte angeboten werden, setzt dem ganzen Unsinn dann die Krone auf.

    Aber so ist der Kapitalismus eben, man muß produzieren und verkaufen, der dumme Konsument soll kaufen, kaufen und nochmal kaufen, meist ohne Sinn und Verstand, von Nachhaltigkeit - pöhses Schimpfwort - ja gar nicht erst zu reden und bei Samsung muß man dazu schreiben, die haben den OLED-Zug komplett verpennt und laufen jetzt mit irgendwas chancenlos hinterher.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das bezog sich doch noch auf die 3 m ein paar Worte davor. Also auf 40" UND 3 m Abstand.
    Bitte immer Bildschirmgröße MIT Sitzabstand zusammen nennen, jede einzelne Aussage ist unsinnig. Du kannst die 3m bei der Aussage nicht einfach abschneiden. Gerade gekürztes Zitieren soll den Inhalt der Aussage nicht verfälschen, das ist entweder dumm oder manipulativ? ;)
     
  6. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.936
    Zustimmungen:
    659
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    Im Gegensatz zur Auflösung sieht man den Unterschied bei HDR aber auch aus 3,5m sehr deutlich. Die bisherige Beschränkung auf 8 Bit ist (für TV-Verhältnisse) schon uralt, die Erweiterung auf 10 Bit und erweiterten Kontrast kein Schnickschnack, sondern durchaus wesentlicher Fortschritt - auch wenn sich die Durchsetzung noch hinziehen wird.
     
    ahansi gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür braucht man aber kein Gerät welches gesondert mit HDR beworben wird, auch vorher hatten viele Geräte schon die Fähigkeit 10 Bit Farbtiefe zu verarbeiten. Ein Problem sehe ich allerdings darin dass dieses Feature bei beiden Geräten, Zuspieler und Fernseher, aktiviert werden muss. Bei mir wurde das mit dem Wechsel auf den neuen 4K Fire TV Stick deutlich. Ich musste den erweiterten Farbraum im Bildmenu des Fernsehers aktivieren, und auch noch mal auf dem Fire TV einstellen. Erst dann gab es sichtbar bessere Farbverläufe, vor allen bei dunklen Szenen. Davon profitierten sofort sichtbar vor allem 2 Serien, "The Man in The High Castle" und "Spuk in Hill House". Beide hatten vorher bei dunklen Szenen sichtbare Übergänge im Farbverlauf im Hintergrund. Mein Fernseher ist von 2015, damals wurde das Feature noch nicht HDR genannt oder so beworben, es war aber zum Teil schon vorhanden, tief im Menu versteckt, als erweiterter Farbraum oder so ähnlich.
    Und ja, dieses Feature ist eine enorme Verbesserung, zehnmal wichtiger als 8K!
     
  8. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Ich mag Samsung zwar auch nicht sonderlich, aber die Aussage ist schlicht falsch. Samsung hat sich bewußt gegen die OLED Technik bei TVs entschieden. Im mobile phone Bereich verwenden sie die Technik ja.
     
  9. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ja, weil sie nicht geahnt haben, wie sehr viele Kunden auf Oled abfahren werden. Als sie es gemerkt haben, war es dann zu spät und seitdem versuchen sie verzweifelt mit ihrem höchst zweifelhaften Qled-Marketing den potentiellen Käufern Sand in die Augen zu streuen und den Schaden in Grenzen zu halten.
     
  10. Dolfan13

    Dolfan13 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2012
    Beiträge:
    1.344
    Zustimmungen:
    489
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k SE
    LG OLED65C97LA
    Panasonic DMP-UB900
    Denon AVR-X4300
    Ja, schon richtig. Trotzdem war Samsung einer der ersten Hersteller, die OLED TVs produziert haben. Das müßte so 2013 gewesen sein. Allerdings war das nur von kurzer Dauer. Verpennt haben die also nichts, nur vielleicht falsche Entscheidungen in der Führungsetage getroffen. ;)