1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD Sender?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Coloco, 14. April 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hector-paris

    hector-paris Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2011
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung:
    UE46F7080
    UE40F6270
    UE32F5070
    UE46D6200
    UE48H6470

    Toshiba
    37SL863G 2x
    Anzeige
    AW: Neue HD Sender?

    Statt 4x Bundesliga HD kommt wohl eher:
    Bundesliga HD
    Sky Sport Austria HD
    Sky Sport 4 HD
    Sky Sport 5 HD

    Damit kann man bis auf die letzten beiden Runden in Deutschland sämtliche Spiele in HD übertragen von Deutschland und Österreich. Von der CL die deutschen Vereine plus wichtige europäische Klubs, in der EL die deutschen und österreichischen Vereine. Alles andere als eine ökonomische Nutzung der Sport-HD-Sender wäre blödsinn. Von den Zweitligapartien aus Deutschland könnte man dann ja auch damit einen großteil in HD übertragen.

    Wer dann Bundesliga nicht abonniert hat bleibt buli hd dunkel. Dann gehen einem 4 Spiele pro Runde ab plus die Konferenz, da werden sich viele überlegen ob man nicht Bundesliga von haus aus dazunimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Sender?

    es ließe sich alles vorraus berechnen, anstatt sich hier bei "wünsch dir was" sich im kreis zu drehen. wenn man jetzt schon weiß, wer nach der analog-abschaltung welche und wie viele TP anmietet, kann man sich auch ausrechnen wie viele HD-Sender auf sky kommen könnten. und dabei könnte man auch gleich herausfinden ob die TP gar ausreichen heute auf Astra um nur hypothetisch anzunehmen, ob das jetztige gesamte SD angebot von sky in HD überhaupt alles platz hätte.
    denn der platz auf dem sat ist bekanntlich begrenzt. sollte wirklich jeder TP restlos belegt sein/ werden, wird die sukzessive umstellung auf HD schwierig, weil dann zwangsläufig nach und nach ganze SD belegte TP abgeschaltet werden müssten, damit dann wieder platz für neue HD wäre. allerdings ist es ja müßig, da man auch die leistungsstärke der neuen satelliten berücksichtigen müsste, ob die mehr TP haben werden als die bisherigen. dann zumindest wäre wieder ein kleiner puffer gegeben für die schrittweise umstellung auf HD. sonst wird es einen tag X geben, an dem sich wieder alle einigen müssten wann alle SD sender abgeschalten werden, sollten auch die neuen satelliten vion den TP her nicht ausreichen.

    also wer weiß, wie viele TP der neue Astra haben wird und auch wie viele TP noch sky zugesichert werden, kann sich den spaß erlauben mal das gesamte sky angebot in HD angebot umrechnen was es alles an TP benötigen würde, sollte sky einige jahre lang SD und HD parallel ausstrahlen, vorrausgesetzt der platz reicht dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.847
    Zustimmungen:
    7.804
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Neue HD Sender?

    Das ist doch erst einmal vollkommen irrelevant, solange keinen neuen Frequenzbereiche erschlossen werden. Ob da nun zwei oder fünf Satelliten oben rumschwirren, ändert doch nichts an der maximal möglichen Anzahl der Transponder. Man könnte allenfalls die Transponderbandbreiten in die eine oder andere Richtung ändern bzw. mittels verschiedener Spotbeams eine Mehrfachnutzung der Frequenzen über die gleiche Satposition ermöglichen :D .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  4. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Neue HD Sender?

    Korrekt. Das Ku-Band (10,7Ghz - 12,75Ghz) ist auf Astra 19.2°E und auch auf Hotbird 13.0°E zur Zeit komplett ausgelastet. Da bringt auch ein neuer Satellit nichts außer Backup Kapazitäten. Die einzige Möglichkeit wäre, so wie auf 9°E auch das Ka-Band zu erschließen. Das benötigt aber neue LNB bei den Verbrauchern. Deshalb wird es bisher auf 9°E auch nur für Internet via Satellit genutzt. Auf 19.2°E gibt es auch schon ein paar Ka-Band Kapazitäten. Die werden aber nur für Feedübertragungen genutzt. Das Ka-Band ist zudem sehr witterungsanfällig und nicht ganz so robust wie das Ku-Band und ob es überhaupt für DTH TV Sender genutzt wird ist noch offen. Zumindest kleinere TV Sender könnte ich mir im Ku-Band vorstellen, jedoch fehlt dann wiederum Anreiz bei den Nutzern auf die neue Technik aufzurüsten, eben das gute alte Henne-Ei Problem. Einen ähnlichen Versuch hat Sky damals mit Premiere International ja schonmal gewagt und ist auf 23,5°E ausgewichen. Da hat wohl auch niemand seine Schüssel dafür umgebaut und das Angebot wurde recht schnell wieder beendet. Ich fürchte das Ku-Band setzt sich erst dann durch, wenn es auch von den billigen 5€ China LNB im Baumarkt verarbeitet werden kann.

    Eine Steigerung der spektralen Effizienz mit einem DVB-S3 wäre noch denkbar, aber DVB-S2 ist schon sehr Nahe am theoretischen Maximum. Ebenfalls möglich wäre eine Steigerung der Effizienz über eine bessere Codierung wie h.265. Das ist aber auch noch in weiter Ferne.

    Wenn da also nicht mit Spotbeams gearbeitet wird um bereits belegte Frequenzen z.B. für Deutschland und Spanien wiederzuverwenden, ist es nicht möglich zusätzliche Bandbreite im Frequenzspektrum durch neue Satelliten zu generieren. Was mit Spotbeams allerdings aus einer Satposition rausgeholt werden kann, zeigt eindrucksvoll der Ka-Sat auf 9°E. Die Bandbreite der "alten" Ku-Band Satelliten liegt theoretisch im DTH Betrieb irgendwo bei 7Gbit/s (4Ghz in DVB-S2, 8PSK, FEC 3/4, Roll-off 0,25). Der Ka-Sat schafft mittels Spotbeams theoretisch über 70Gbit/s. Das die Satellitenbetreiber diese Technik in Zukunft forcieren werden, dürfte klar sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2012
  5. schadedrum

    schadedrum Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2011
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neue HD Sender?

    Hast Du eine wünsch mir alles kugel gefrühstückt? Wie auch immer ich glaube 5 neue HD sender die kommen werden alle von Sky sein
    schaut euch mal die Liste auf der HD Box(pace) von Sky an jeweils hinter den SD sender liegt in der Regel der HD sender. Ich Denke Sky hat schon letztes Jahr ein Weihnachtsgeschenk gemacht Dinsey Channel HD ich denke zu Ostern werden die nächsten HD sender kommen alles andere währe unlogisch...
    Darüber hinaus währe es sinnvoll Sky würde HD+ mal ein wenig druckmachen das man dort die Sender aufzeichnen kann.
    :confused:
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Neue HD Sender?

    Die jetzige Receivergeneration kann die Restriktionen von HD+ nicht umsetzen. Darum kann man nicht aufzeichnen. Das liegt nicht am Willen von Sky und Sky wird das auch nicht ändern können.
     
  7. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neue HD Sender?

    Das wird niemals passieren das man die HD+ Sender aufzeichnen kann. Ausser bei manchen Kabelanbietern. Da kann man die Pro7Sat1 Sender aufzeichnen. Die laufen da komplett ohne Restriktionen.


    Sky kann froh sein das die überhaupt HD+ verkaufen dürfen. Sonst hätte es bestimmt genug Leute gegeben die Sky gekündigt hätten weil man ja unbedingt die Privaten in HD haben muss. :rolleyes:
     
  8. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Neue HD Sender?

    Da hab ich jetzt aber laut aufgelacht.
     
  9. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neue HD Sender?

    Einer hats verstanden ohne das ich groß Ironie davor schreiben muss :D
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue HD Sender?

    Die alten CW Karten sind offen, die neuen ICE aber nicht. Praktisch heisst, dass alle CW verschlüsselten Sender offen sind, Irdeto aber nicht, wie die HD Sender und Kids und Co.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.