1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD-Sender Teil 3

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 23. Oktober 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.511
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Gibt es denn schon irgendwelche Anzeichen das Bio überhaupt in Richtung HD Starten möchte?
     
  2. MichaelMyers

    MichaelMyers Platin Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2010
    Beiträge:
    2.084
    Zustimmungen:
    930
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Abwarten. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man gleich vier eigene Sender, die man jahrelang kaum beachtet hat wenn es um eine HD-Aufschaltung ging, direkt zusammen auf HD umstellt. Wäre irgendwie nicht sky-typisch. Gerade wenn sky immer voran geschoben hat, dass die Sender nur dann Sinn machen, wenn auch genug Material in HD vorliegt. Bei Nostalgie und Krimi bezweifle ich das mal sehr stark. Denke, wenn wirklich zeitnah mehrere Sender kommen sollten, man einen bunten Mix aufschaltet, um auch die unterschiedlichsten Kritiker "ruhig zu stellen".
     
  3. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    An die Variante mit TP63 glaube ich derzeit aus folgender Überlegung nicht:
    Man müsste mit den vorhandenen 5 Mietparteien plus SPS eine Regelung finden, um alle SD-Sender auf diesem TP abzuschalten. Außerdem hätte man dadurch bereits 50% der neuen Kapazitäten verbraten, ohne die Reihenfolge selbst zu bestimmen. Deshalb halte ich die Variante mit dem derzeit nicht genutzten TP97 immer noch für wahrscheinlicher, hier kann man alles mit SES Platform Services selbst regeln, ohne
    3. Parteien fragen zu müssen. Ich kann mir auch noch nicht vorstellen, dass man
    bereits 2014 soviele SD-Sender auf einmal abschaltet, dafür kassiert man noch zuviel
    HD-Aufpreisentgelt in der Summe.
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Weiteres Problem ist immer noch, das viele HD-Varianten im Kabel gar nicht zur Verfügung stehen. Daher glaube ich auch nicht, das man 2014 schon grossartig weitere SD-Sender abschalten wird.
     
  5. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Doch. Die ex-Welt Extra Sender. Die sind allesamt sowieso nicht im Kabel. Da kann Sky die auch ungefragt auf HD umstellen.

    Sat-Zuschauer sehen die sowieso, ob nun SD oder bald in HD. Der einzige Fallstrick könnte sein, dass Sky wie bei Eurosport 2 HD Sender ins Premium-Paket packt. Dies könnte IMO bei Kinowelt HD und TNT Film HD passieren...

    Die Frage ist auch, ob Sky den Kabel-Sat Unterschied immer weiter vergrößert oder doch mal ein neuer Mux bei UM/KD aufgeschaltet wird, um den Unterschied nicht zu groß werden zu lassen. Die kleinen KBN sind ja nicht so das Problem.
    Oder aber die Kabel-Kunden der beiden Großen gucken halt immer mehr in die Röhre, sei es bei den Öffis HD oder Sky HD...wobei man bei KD noch die Strategie von vodafone abwarten muss, ob sich da was bzgl Sky HD ändert...
     
  6. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Wollte man mal, zusammen mit Crime Investigation Network HD, aber ich hatte schon im "Bio und History"-Thread geschrieben, dass die Marke bio. eingestellt wird und weltweit durch andere Brandings von A+E Networks ersetzt wird. Irgendwann ist es dann auch hier in Good Old Germany so weit, und dann kommt ein HD-Ableger des neuen Senders. Irgendwie wird bio. heute schon von A+E als TV-Sender zweiter Klasse behandelt. Bei History hat man mittlerweile alles in 16:9, bei bio. noch nicht (Könnt ihr euch noch an April '13 erinnern, was da los war, als History HD zum Simulcast wurde??:)). Außerdem ist das Programm auch sehr eintönig.
     
  7. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Vor mittlerweile schon drei Jahren hörte man von einem Timesharing-Kanal bio.HD/Crime & Investigation HD. Inwieweit man das heute noch verfolgt, kann man natürlich nicht wissen. Aber wenn Sky das Angebot machen würde, den SD-Kanal in HD umzuwandeln kann das mit etwas Verhandlungsgeschick (siehe Eurosport 2 HD) schon was werden.

    Siehe: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...graphy-channel-hd-crime-investigation-hd.html

    Wie aus Diskussionen hier im Forum hervorging, gehört dieser Transponder wohl doch zu Sky und der Verdacht, dass die Sender sich ihren Transponderplatz selbst gesucht haben, stimmt wohl doch nicht (ganz).
    Verstehe ich nicht die Aussage. Was für eine Reihenfolge?

    Der betreffende Transponder 63 ist nicht im Kabel vertreten. Damit wäre es der einzige SD-Transponder, bei dem es einfach ist, zu vermitteln, dass verbleibende SD-Zuschauer die Programme nicht mehr sehen können, denn
    - die ehem. Sky Welt Extra-Kanäle sind ein "Bonus" für Sat-Kunden, können also noch viel mehr wild auf- und abgeschaltet werden als die Welt-Sender, die alle im Kabel sind
    - potentiell sind viel weniger Abonnenten betroffen als bei Welt-Sendern, die auch im Kabel sind, d.h. man kann hier auch relativ schnell "kulant" gegen einen kleinen Aufpreis Boxen austauschen
     
  8. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Also wenn meine letzten Informationen stimmen, will sich Vodafone wohl zum Teil von den eigenen TV-Angeboten mittelfristig trennen, weil man hier derzeit Riesenverluste einfährt. Daher wäre durchaus denkbar, das man sich hier Sky als Kooperationspartner an Board holt und die Vermarktung einiger Sender Sky überlässt.
     
  9. M. Hfuhruhurr

    M. Hfuhruhurr Senior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2013
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Feldstecher, Kompass,
    Nadel + Bindfaden
    AW: Neue HD-Sender Teil 3

    Ich darf hiermal einen Text aus DF vom 27.07.2007 wiedergeben, der was
    anderes sagt:
    Premiere Star mietet keinen eigenen Transponder
    27.07.2007, 11:36 Uhr, lf
    München - Premiere Star hat keinen eigenen Satelliten-Transponder bei SES Astra gebucht. Diesbezügliche Spekulationen waren aufgekommen, nachdem die Transponder-Frequenz für die Satelliten-Vermarktungsplattform bekannt wurde.

    "Premiere Star hat keinen eigenen Transponder angemietet", dementierte eine Premiere-Sprecherin die Spekulationen gegenüber DIGITAL] FERNSEHEN. Die Senderplattform wird also weiterhin Spartenkanäle bündeln und vermarkten - die Astra-Bandbreite müssen die Kandidaten selbst mitbringen.

    "Allerdings versuchen wir und unser Partner APS, diejenigen Sender, die noch nicht über Satellitenkapazitäten auf Astra verfügen, auf einen Transponder zu bekommen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um von uns angemietete Kapazitäten", erklärte die Premiere-Sprecherin.

    Meist ist es so, dass die über Premiere Star aufschaltenden Sender bereits digital über Astra senden. Um eine doppelte Ausstrahlung zu vermeiden, fügen diese Sender dann einfach nur die Nagra-Verschlüsselung für Premiere Star hinzu und werden in das Paket aufgenommen.

    Unbestätigten Medienberichten zufolge soll der Transponder 11,876 GHz horizontal (SR 27500, FEC 3/4) auf Astra 19,2 Grad Ost für die Sender auf Premiere Star freigehalten werden."


    Seitdem hat sich an dieser Situation für alle beteiligten Sender der Premiere-Star-Nachfolger Sky-Welt-Extra-Sender nichts geändert. Die haben immer
    noch ihre Mietverträge bei SES Platform-Services und werden nur gemeinsam
    von Sky marketingmäßig/vertriebstechnisch und über gemeinsame Verschlüsselung betreut und bekommen mithin ihren Obulus. Mit dem
    TP-Mietverhältnis der beteiligten Unternehmen hat Sky nichts zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2013
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.946
    Punkte für Erfolge:
    213
    Woher willst du wissen, dass sich seitdem nichts getan hat? Die Anzahl der von Sky gemieteten Transponder entspricht laut Astra der mit TP63.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.