1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von André78, 5. März 2010.

  1. sebastianw

    sebastianw Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2003
    Beiträge:
    1.569
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Nein. Du kannst höchstens einen täglichen Timer mit einer festen Aufnahmezeit erstellen (also z.B. dass er jeden tag von 22:00 - 23:00 Uhr aufnehmen soll).
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Das Problem hatte ich mit meinen S1, an dem mehrere Monate ein Drehmotor hing, ebenfalls. Betroffen davon ist nicht nur Atlantic Bird 3, sondern auch W3, Badr4 und insbesondere Nilesat.
    Entweder zeigt er wie in deinem Fall eine Signalstärke von Null an, obwohl andere Receiver die Programme ohne Probleme empfangen können und die Nachbarfrequenzen mit hoher Signalstärke eingelesen werden oder auf den Frequenzen wird sogar eine hohe Signalstärke angezeigt aber rein gar nichts eingelesen.
    Ich habe Technisat schon vor Monaten darauf hingewiesen, worauf ich vom Service die Antwort bekam, dass der TechniStar S1 alles empfangen könnte und ich nur meine Schüssel besser ausrichten müsste. :wüt:
    Aus diesem Grund habe ich in den letzten Monaten auch schon mehrmals daraufhin gewiesen, dass der S1 für Multifeed oder Drehanlage nicht empfehlenswert ist.
     
  3. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+


    ich werde heute mal eine testaufnahme machen.
    Also wenn ich den DVR timer nehme und es läuft eine aufnahme und ich will dann den TV dazuschalten dann muss ich auf den Roten Ein Knopf drücken und der stoppt nicht die aufnahme sondern ich kann dann einfach mit gucken?
     
  4. Goscher

    Goscher Senior Member

    Registriert seit:
    23. August 2002
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+


    Wie du schon sagst.....ein kurzer Test wird deine Fragen beantworten....
     
  5. joachimF

    joachimF Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Deinen Hinweis habe ich leider ünerlesen :mad:

    An die 'alte' Kiste kann ich keine externe Platte zum Aufzeichnen anschließen und kein HD schauen. Um diese Features zusätzlich zu haben, wurde der S1 angeschafft. Die hab ich nun, aber die Kanäle fehlen.

    An TechniSat habe ich jetzt auch geschrieben und warte auf eine Antwort.

    Welchen Reciever würdest du dir anschaffen?

    Joachim
     
  6. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    So hatte den auswahlbildschirm nun da. Heißt Aufnahme Live starten nix anderes wie ,,du kannst es schauen und er nimmt trotzdem ohne unterbrechnung weiter auf,, ?

    Etwas blöd Formuliert finde ich
     
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Ja, andernfalls müsstest du Aufnahme beenden wählen und Aufnahme am Anfang starten ist zeitversetztes Fernsehen.
     
  8. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    alles klar.
    Habe noch eine frage wen du schon gerade da bist. Wie kann ich eine eingespeicherte DVR aufnahme wieder löschen (bevor sie gestartet ist)
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Als Antwort bekommst du dann :D

    Da ich meinen Moteck Drehmotor nicht verschrotten möchte, aber der Betrieb am TechniStar S1 zu frustrierend und materialbelastend ist, werde ich mir wohl in den nächsten Wochen den Opticum 9600 HD kaufen.
     
  10. fiffix

    fiffix Neuling

    Registriert seit:
    15. November 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Zum Thema Anschluss von externen Festplatten und USB-Hub am S1:

    Leider gibt Technisat keine Liste heraus, welche Festplatten funktionieren. Dieser dauernde HickHack um die richtigen Festplatten belasten das Image des S1 doch sehr.

    Folgende Festplatten funktionieren bei mir am S1:

    Western Digital 2,0TB, 3,5" mit extra Netzteil:
    WDBAAU0020HBK-NESN (EESN lief auch, wurde von WD in den letzten Tagen kostenfrei nach Defekt ausgetauscht)

    Western Digital 500GB, 3,5" mit extra Netzteil:
    WDE1U500E (ist nicht mehr ganz so neu)

    Leider läuft die 1TB-2,5" ohne extra Netzteil nicht:
    WDBABV0010BBK-EESN

    Ich suche dringend jemanden, der einen USB-Hub an einem S1 betreiben kann. Es wäre eine ideale Sache, wenn man die "Eigene Aufnahmen"-Filme auf einer Festplatte speichern könnte und die exportierten Filme auf einer zweiten HD speichert. Denn diese schon geschauten Filme werden ja seltener abgerufen. Dann wäre auch die Zugriffszeit des S1 auf die "Eigene Aufnahmen"-Dateien günstiger.

    Wer betreibt also einen USB-Hub (evtl.auch USB 3.0) am Technisat S1?? :winken: