1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von André78, 5. März 2010.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo,

    nehm den Receiver mal eine Zeit vom Strom. Vielleicht hilft das.

    Gruß
     
  2. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Ich habe den TechniStar S1 seit gestern, bin allerdings mittlerweile so frustriert, dass ich ihn wohl am Montag wieder zurückbringen werde.
    Da ich mich im Vorfeld informiert hatte, wusste ich bereits, dass es Probleme mit der Festplattenerkennung gibt, ich hatte aber nicht damit gerechnet, dass von 5 angeschlossenen Festplatten (alle 3,5'' mit Netzteil) keine einzige ohne Einschränkung funktioniert.

    2 Festplatten wurde erst gar nicht erkannt.

    • cnmemory core WD10 Ears-00Y5B1 (bei ihr hängte sich der Technisat auf und ich musste den Stecker ziehen)
    • Maxtor One Touch III
    Eine Hitachi Simple Drive geht nach etwa 10 Minuten in den Stand-by und wird dann nicht mehr erkannt.

    Eine Trekstor Maxi wird nur erkannt, wenn ich sie nach dem Technisat anschalte.
    Für Timeraufnahmen müssten Festplatte und der S1 angeschaltet bleiben.

    Eine cnmemory airy (ebenfalls WD10) wird zwar erkannt, aber nach dem Formatieren wird die Festplatte als nicht geeignet angezeigt, Aufnahmen sind aber trotzdem möglich.
    Bei der Wiedergabe habe ich aber nur Standbilder, wenn ich den TechniStar allerdings aus- und wieder anschalte, lassen sich die Aufnahmen auf einmal ruckelfrei wiedergeben. :confused:

    Der TechniStar S1 sollte eigentlich einen Topfield 7700 HSCI ersetzten, der ebenfalls Probleme mit der Festplattenerkennung hat, aber daraus wird jetzt wohl nichts.
     
  3. Na-Dann

    Na-Dann Neuling

    Registriert seit:
    3. Juli 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    ... meiner erster ForumsBeitrag hier ...


    CnMemory Airy 2000 GB funktioniert am S1.
    P/N = 69084_Airy_3,5_black_2000GB = 99.99 EURonen für 2TB

    Darin verbaut ist eine Hitachi DeskStar 7K200
    = Hitachi HDS722020ALA330
    = 32MB cache, 7200 RPM, 512 bytes/sector, SATA-2,

    Hardware Specs der Platte
    http://www.hitachigst.com/tech/techlib.nsf/techdocs/6A7E7E6848832B7786257603007AAF5E/$file/DS7K2000_DS_final.pdf

    NICHT funktioniert haben:
    - WD Elements 2T (D2C-Modell)
    - Platinum MyDrive 640GB


    Meine technische Erklärung für die hier lang und breit beschriebenen Probleme mit Platten ist einfach:

    Im Moment stellen die PlattenHersteller bei ihrem Consumer-Platten die 30 Jahre lang geltende SektorGröße von 512 byte pro Sektor auf 4096 byte pro Sektor um (4K advanced format).

    Damit gibt es +13% Kapazität für lau, verbesserte FehlerKorrekturen, geringfügig schnellere Platten-I/O *UND* hier und da Probleme mit low-level Software wie in der Firmware des S1.

    Die Hitachi HDS722020ALA330 jedenfalls besitzt eine SektorGröße von 512 Bytes pro Sektor und tut, genauso wie meine anderen uralt 2.5" Platten.

    Also:
    liebe Mitleser bei TechniSat,
    kann es sein, daß die aktuelle Firmware ähnliche Schwierigkeiten wie die XP mit 4K-Sektor-Platten hat ?
    (mis-alignments, partial writes, etc.)
     
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    handelt es sich bei den wd platten um d2c oder d3c - d3c funktionieren nämlich nicht!
     
  5. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    nimm am besten eine western digital 3,5" mit externen netzteil - egal ob 500 mb, 1 tb oder 1,5 tb. es funktionieren allerdings nur jene mit der kennung d2c (siehe etikett am karton oder auf der festplatte selbst). habe selbst getestet. sowohl in den deutschen, als auch in den österreichischen mediamärkten sind die recht günstig zu haben (1,5 tb um 89,90, 1 tb um 69,90 in österreich). vorteil: man kann dort den stapel direkt durchsuchen und sich gezielt eine d2c nehmen - und die funktionieren dann auch fabelhaft!
     
  6. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Dank meines Topfields stapeln sich jetzt schon bei mir die Festplatten und ich werde mir mit Sicherheit nicht noch eine Festplatte kaufen.
    Jedes mal, wenn ich mir eine empfohlene Festplatte für den Topfield gekauft hatte, konnte ich für 3-4 Wochen aufnehmen und dann wurde sie nicht mehr erkannt und musste immer wieder neu formatiert werden.
    Ich habe keine Lust, mich ein zweites mal mit einer grünen Banane herumzuärgern.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.698
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    versteh ich gut - hab mir auch diverse platten bestellt zum testen. die iomega hat gut funktioniert, aber der lüfter hat gewaltig genervt und von den 4 wd platten hat genau 1 funktioniert (war allerdings eine 500 mb platte d2c die mir zu klein war), bis mir wer den trick mit d2c und d3c verraten hat. danach wars einfach, hab mir eine 1,5 tb wd d2c gekauft und die funktioniert eben gut. wär dem nicht so gewesen, dann hätt ich den auch den hut draufgehaut - aber vom kathrein hört man auch geteilte meinungen - dort dürfts auch ordentliche aufnahmeprobleme geben.
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Um gleichzeitig Festplatte und USB-Wlan-Adapter nutzen zu können, habe ich eben einen Hub mit dem Technistar S1 verbunden. Der erste Versuch mit einem passiven scheiterte, die Festplatte (cnMemory Airy) wurde nicht mehr erkannt und beim Neuformatieren hängte sich der S1 auf und ich musste den Stecker ziehen.
    An einem Hub mit Netzteil klappt es jetzt, die Festplatte musste allerdings noch einmal formatiert werden.
    Auch der Anschluss weiterer USB-Sticks die als Aufnahmemedien angezeigt werden ist jetzt möglich.
    Im Gegensatz zu Topfield sind jetzt auch HD-Aufnahmen auf den USB-Sticks ruckelfrei.

    Morgen werde ich versuchen, den USB-Wlan-Adapter zu installieren, ist wahrscheinlich nur eine nette Spielerei, da ich aber Receiver +USB-Wlan-Adapter im Bundle gekauft habe, werde ich ihn trotz alledem auf seine Funktionalität testen.

    Edit: Über Hub wird die cnMemory nicht mehr erkannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juli 2010
  9. pascalinho

    pascalinho Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hi, danke für die Antwort.

    d3c oder d2c kann ich leider nirgends finden. Ich habe eine ältere Platte, das steht A5G drauf (R/N: A5G?). Ein paar weitere mit der Angabe B8G. Sind das Vorgängermodelle?

    Meine Samsung, die ich nun verwende zickt auch. Einmal funktioniert, eine Timer-Aufnahme ignoriert und eine weitere nur unbrauchbar aufgenommen.

    Muss wohl doch in eine neue Platte investieren.

    Gruß Sepp
     
  10. borntorun

    borntorun Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2010
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo,
    ich habe meinen S1 nun seit Donnerstag und bislang läuft alles tadellos ( Aufnahmen noch nicht getestet ).
    Eine Sache habe ich allerdings noch nicht kapiert ( vielleicht steht's ja hier schon irgendwo? ) :
    Es gibt ja als Favoritenlisten die TV-Liste, TV-Liste 1 und TV-Liste 2. Die TV-Liste war vorkonfiguriert mit rd. 600 Sendern. Habe jetzt in die TV-Liste 2 meine Favoriten gepackt. Bein Druck auf die OK-Taste während des laufenden Betriebes wird aber immer nur die TV-Liste angezeigt, nicht die TV Liste 1, wo meine Favoriten sind. Wo kann ich das einstellen, das immer mit TV-Liste 1 gestartet wird. Ich hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.
    Gruß