1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von André78, 5. März 2010.

  1. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Das ist korrekt - ISIPRO ist für 0815 Nutzer (die nur die Standardkanäle auf 19,2 schauen - wie meine Eltern und Oma) sicherlich vollkommen ausreichend und hilfreich, aber bedient bei weitem nicht alle Kanäle und Satelliten. Da muss man dann manuell nachsuchen lassen oder ISIPRO ganz deaktivieren. Da ich nur Astra 19,2 und 28,2 nutze, hab ich wenig Probleme. Musste lediglich ein paar Sender auf 28,2 manuell suchen (was beim Technisat relativ schnell und einfach geht) und jetzt an Weihnachten auf 19,2 den neu gestarteten DISNEY CHANNEL HD manuell hinzufügen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  2. rotzlöffel45

    rotzlöffel45 Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Philips 23PFL7496/K02
    Technistar S1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hi,

    mit Suche habe ich nichts passendes gefunden.

    Folgendes Problem:
    An dem Technistar S1 (Firm 2.46.0.5(1914b) habe ich via Cinch-Kabel die HiFi-Anlage angeschlossen.
    Nun ist der Ton der HiFi-Anlage nicht synchron zum Ton vom Fernseher.
    Mit der AV-Synchronität wird wohl, soweit ich festgestelt habe, wohl nur die Synchronität von Bild zu Ton am Fernseher (HDMI) verändert.
    Ist das denn nur bei mir so?
    Bei dem Digicorder S1 gab es diesbezüglich nie und nimmer ein Problem.

    Zu den USB-Festplatten:
    Mir ist per Zufall aufgefallen, mit
    einer Samsung "PATA HM121HC" mit "Spin-up Current (Max.) 900 mA" läuft nicht im Test, wird nicht erkannt.
    Fujitsu MHV22080BH in SATA Gehäuse, zieht laut Datenblatt "Spin up - 1.0 A typ". Diese funktioniert.
    Aber nur mit dem Y-Kabel. Obwohl der Stromstecker in der Luft hängt.
    Und nun wollte ich ein normales USB-Kabel hernehmen und da wird die Platte dann auch nicht erkannt.
    Da kennt sich einer aus? :confused:

    SFI
    Da ist auch noch ein Bug drinnen.
    Rufe ich jetzt, 1:16Uhr, den SFI auf zeigt er mir bei RBB noch den Dienstag an. Rufe ich jetzt mit 1 den Montag auf so wird mir der 27.12 angezeigt. "Keine Daten verfügbar". Bei Sendungen die über die 0:00 Marke laufen gibt es diesen Fehler.

    S1+:
    Im Systemkonfiguration wird mir ein S1+ mit Hardware 38.2 angezeigt.
    Egal was der mir hier anzeigt, ich habe einen S1 erworben.
    Sollte Technisat nachträglich via Software mir zugesicherte Leistungen beschneiden wollen, da haben die aber mächtigen Ärger zu befürchten.
    Ich benutze keine dieser Ci-Module usw.

    Firmware-Update über USB:
    Die Version 2.46.0.9-1911b kann ich nicht über einen USB-Stick einspielen. Habe mehrere Sticks ausprobiert. Die werden zwar erkannt wenn man sie steckt werden aber ignoriert wenn man den S1 einschaltet.

    Lautstärke-Regelung
    Die springt bei einem kurzem Tip zu weit nach vorn/zurück. Kann das nicht feiner geregelt werden?

    Mein Dank schon mal an die die sich mit Rat&Tat einbringen können.

    Grüße vom rotzlöffel45:winken:
     
  3. eifelman

    eifelman Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Du schreibst, dass S1+ Hardware drinsteckt. Die von dir beschrieben Software ist für den S1. Hast du mal die aktuelle Software für den S1+ versucht, ob es damit funktioniert: 2.46.0.6-1977c .

    Bietet er dir über Satellit kein Software-Update an? Dauert zwar etwas länger wie USB, wäre aber eine Alternative, wenn es mit deinem USB-Stick nicht klappt.
     
  4. santiago1964

    santiago1964 Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2011
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo!
    Wenn die Systemkonfiguration S1+ anzeigt kannst Du nur die Firmware des S1+ aufspielen. Ob Du einen S1 gekauft hast und auf der Verpackung S1 steht ist dabei egal...

    Das Y-Kabel bei der Festplatte funktioniert weil es kurz ist und diese Platte so gerade noch genug Strom bekommt um anlaufen zu können. Über einen aktiven USB-Hub habe ich auch schon 2 Festplatten anhängen können und alle wurden erkannt. In vielen Fällen ist es bei Festplatten ohne eigene Stromversorgung einfach ein Stromproblem da eben nur 1 USB-Anschluß vorhanden ist...

    Gruß
    santiago
     
  5. rotzlöffel45

    rotzlöffel45 Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Philips 23PFL7496/K02
    Technistar S1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    moin moin,

    schon mal heißen Dank für die Hinweise.

    Mutig mal die Software für den S1+ (2.46.0.6-1977c) eingespielt, hoppla das geht ja.
    Ein Update wurde vorher per Satellit eingespielt, eben auf die oben genannte Version. Aber die 2.46.0.6-1977c wurde nicht abgeholt.
    Habe nach dem ersten Update das automatische Update deaktiviert.

    Zum Kabel.
    Ich hatte noch ein weiteres 2m USB-Kabel hier liegen. Mit dem geht es jetzt auch ohne dem Y-Kabel und der SATA-Platte. Es scheint mehr an dem Kabel und dem USB-Gehäuse zu liegen als an der Festplatte selber(?).

    Zum asynchronen Tonproblem:
    Habe das hier doch noch auf Umwegen gefunden: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/hilfe-alles-kaputt/221718-lip-sync.html#post3440876

    Sollte hiermit behoben werden können:
    GOOBAY AVW 7 DIGITAL ZU ANALOG AUDIO CONVERTER im Conrad Online Shop
    Gibt es auch Online billiger!

    Digitaler Tonausgang ist synchron der Analoge nicht :eek:
    Welch ein PREMIUM-Bockmist wurde da entwickelt und abgesegnet :eek:
    Unterirdisch dann von TECHNISAT der Ratschlag einen digitalen Verstärker anzuschliessen

    Hab aber noch ein (mindestens) Problem
    Mit Easy-Link sollte ja der Fernseher mit ein-/aus-geschaltet werden.
    Tut er aber nicht immer, auch mit der neuen Firmware.
    Geht es gut, so versinkt der Philips nach einem kurzen Bluescreen im Schlaf.
    Versagt der Dienst so erscheint nach dem blauen Screen oben links "HDMI 1".
    Mir ist so als würde das ein Signal verloren.

    Beim Einschalten erscheint wenn es gut geht auch gleich "Technisat". Und sehr oft aber steht wieder "HDMI 1" da oben. Das Bild erscheint später dann aber.
    Alles sehr merkwürdig :confused:

    Und da haben wir auch noch ein weiteres, aber weitaus kleiner, Problem.
    Ist es möglich den Technistar s1 und Digicorder S1 nebenher zu bedienen?
    Die Fernbedienung reagiert auf beide Geräte :confused:

    Und.....
    kann man während einer laufenden Aufnahme mit einem Tastendruck eine Marke setzen?
    Habe schon die Möglichkeit mit der Taste "Still" entdeckt.

    Und noch ein....
    kann ich die aufgezeichnete Sendung mir nicht gleich von der vom S1 abgestöpselten Festplatte am PC zusammenschrauben lassen? Oder geht das nur mit Mediaport?

    gruß rotzlöffel45
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2011
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Ja das geht, indem Du einen Receiver entweder über das Menü (Haupteinstellungen --> Einstellungen --> Grundeinstellungen --> Fernbediencode) auf Sat1 stellst (alternativ geht das auch über die Fernbedienung indem man Sat1+OK gleichzeitig drückt) und den zweiten Receiver auf Sat2 stellst. Beim Einstellen einer der Receiver solange abdecken oder vom Strom trennen. ;)

    So bediene ich sowohl einen TechniStar S1 als auch einen MF4-T im selben Raum. :winken:
     
  7. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Über eine unerfreuliche Eigenschaft der letzten Firmware 9 bin ich gestern gestolpert.

    Soweit ich mich entsinne, wurde hier ja nicht offen darüber diskutiert, dass man beim S1 mit einem Trick HD+ Aufnahmen länger speichern konnte (eigentlich ja nur Timeshift möglich). Jedenfalls lief meine Hindenburg-Aufnahme bis vor kurzem noch.

    Jetzt hat aber die ungefragt sich selbst installierte 9er Version dafür gesorgt, dass ich nur noch eine Fehlermeldung bekomme mit den Hinweis auf lizenzrechtliche Gründe. Na toll, Technisat.

    So etwas hatte ich ja befürchtet und daher früher das Thema nicht angesprochen.
     
  8. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Das ist halt der Preis von HD+. TechniSat muss sich hier HD+ beugen................
     
  9. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Also ich weiß nicht, ob die Firmware die Aufnahme schon zerstört hat aber vielleicht hilft es ja wieder auf eine ältere Firmware zu flashen um wieder auf deine Aufnahme zuzugreifen. Du hast leider nicht geschrieben welche Du hattest aber ich vermute mal die 05er:

    http://www.technisat-daun-fs.de/downloads/soft/soft_2.46.0.5-1486m_technistar_s1_7197.zip

    Aber Achtung beim flashen auf eine ältere Firmware wird der Receiver in den Werkszustand versetzt also lieber vorher nen Backup machen. ;)

    Danach Update ausschalten und am besten die Frequenzen verstellen z.B auf Türksat stellen, damit Der Updatekanal kein Empfang mehr hat.
     
  10. sunday2

    sunday2 Gold Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    654
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2, S1 und STC+
    Sony KD65-AF8, Samsung PS63C7700
    Smart CX10
    Sony VW1100
    u.a.
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Danke für den Hinweis. Die 5er habe ich mir erst einmal gesichert, man weiß ja nie...

    Die Festplatte würde ich bei einem Update lieber vorher abziehen. Meinst du mit Backup die Senderliste? Wie geht das denn?

    Aufgenommen habe ich es mit einer noch älteren Version, aber die 5er spielte es wohl noch ab. Ob die 5er noch für HD+ Aufnahmen bei dem S1 taugt, werde ich gelegentlich mal ausprobieren.