1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von André78, 5. März 2010.

  1. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.402
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Anzeige
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Ja warum denn nicht?
     
  2. Technisat

    Technisat Junior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2008
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85cm
    Chess Motor HH 120
    Technisat STR 1 und
    Festplatte WD 500 GB
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    na klar, über den Scartausgang an jeden Fernseher !

    Mfg Klaus fernsehbrunkert@aol.com
     
  3. Azumi

    Azumi Senior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2009
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Doch das geht auch einwandfrei.

    Ich nehme z.b SD und HD Sendungen auf und kann auch gleichzeitig
    völlig problemlos HD und SD Sendungen die im Archiv sind ansehen, vorspulen etc, ohne dass da was ruckelt.

    Ob dies bei einer 2,5 Zoll Platte immer geht weiss ich nicht, ich habe eine WD Mybook Essential 3,5 Zoll mit Netzteil ohne Virtudrive.

    Schön ist in jedem Fall auch, dass die Aufnahmen sehr detailliert abgelegt werden, inklusive Infotexten ( OSD ).

    Auch kannst du, während du aufnimmst, im Siehfern Info stöbern und dir schonmal alles vormerken was du aufnehmen willst.
    Die Kategorierenauswahl ist super und auch hier hast du Infos zu jeder Sendung.

    Der Receiver ist nach dem aktuellen Firmwareupgrade Spitzenklasse und ich kenne Preis Leistungsbezogen nix besseres.

    Auch für Unicable / SATCR / Einkabel Anlagennutzer ist er uneingeschränkt empfehlenswert.

    Du bekommst, wenn du dich registrierst neben 3 Jahre Garantie auch noch eine Conax Smartcard inklusive 3 Monate kostenlos MTV Unlimited ( Kein Abozwang ) dazu, das sind nochmal über 40 Euro gespart zum Einzelerwerb, sofern das jemanden ohnehin interessiert.

    Was nicht geht ist, dass du einen anderen Kanal auf dem selben Transponder ansiehst während du aufnimmst.

    Das geht bei manchen Receivern wohl, brauche ich aber nicht.


    @Wurstwasser

    Du kannst ja mal Daten der Sticks nennen wie Lese / Schreibgeschwindigkeit.
    Dann kann man dir sagen, ob der Stick SD / HD tauglich ist.

    :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2010
  4. audioB

    audioB Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hier mal ne Frage zum Thema Netzwerk. Da kenn ich mich nicht so aus.

    Wie kann ich eine Datei z.B. mp3 auf meinem PC über das Netzwerk mit dem S1 abspielen?
    In der Geräteansicht erscheint nur die angeschlossene Festplatte.

    Die Verbindung zum Rechner funktioniert und mit Mediaport kann ich mit 2045kByte/s Dateien überspielen.

    Was muss ich wie freigeben, oder brauche ich dort auch noch ein Programm???
     
  5. anton4711

    anton4711 Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    HALLO !

    Ich kann die SUPER Eigenschaften nur bestätigen ......

    - super einfache komfortable Bedienung --- wie immer bei Technisat
    - HD Bild fast so gut wie von meiner PS3 mit einer Blu-Ray DVD
    - auch "nicht-HD" Bild besser --- sicher wegen HDMI
    - kein ruckeln, keine Blöcke ---- nichts
    - Fernseher aus- und einschalten mit Homelink----feine Sache
    - Aufnahme hat aus dem Stand funktioniert
    - auf einen USB Stick: Corsair Flash Voyager USB-Stick 8GB !!!!!!!!!!!!!!!!!
    - auch hier --- perfekte Wiedergabe der gespeicherten Aufnahme
    - mit Timeshift und aus dem sleep-Modus getestet - HD und normal (HD Aufnahme 30 Min. allerdings 3 GB !!!)
    - natürlich ist dafür der USB-Stick nicht so geeignet. Ich kann aber ARD und ZDF auch ohne HD empfangen und aufnehmen, wenn überhaupt nötig !!!
    - den HD+ Schwachsinn der "Privaten" brauch ich nicht ..... den nicht vorspulbaren Werbemist muss man sich ja nicht antun !!!!!
    - spielt auch mpg2 Dateien problemlos ab !
    - die .ts Aufnahmen des S1 kann man am PC anschauen, bearbeiten, brennen!
    - Netzwerk/WLAN hab ich nicht getestet --- brauch ich nicht !
    - ein Mini-Minuspinkt sind die minimal längeren Umschaltzeiten als bei meinem alten Technisat !

    Also für mich das perfekte Gerät und das für 160 € inkl. Lieferung !!!! (bei smartcard24, Lieferung 1 Tag !!!!)
    Vor Allem durch die Aufnahmefunktion >>>> die Alternative zu den "Sch....-teuren" Festplattenreceivern !!!!

    Gruß Anton
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2010
  6. TechniFreak

    TechniFreak Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo Leute,

    hat schon jemand die TELESTAR DIGINOVA 10 HD gekauft/getestet. Bis jetzt konnte ich keine Unterschiede zur TechniStar S1 feststellen. Der Preis ist auch ähnlich. Das Design gefällt mir sogar besser als das von TechniSat. (hat ja auch einen Preis gewonnen)
    Die Oberfläche und die Fernbedienung scheinen auch identisch zu sein.
    Falls jemand so ein Ding gekauft hat kann er ja mal seine Erfahrungen posten.

    Viele Grüße
    TechniFreak
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    soviel ich weiß ist beim technistar s1 der usb anschluss auf der rückseite - was mir persönlich sympatischer ist.

    welche festplatte hast du im einsatz?
     
  8. TechniFreak

    TechniFreak Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo Mark100,

    auch die Telestar Variante hat den USB-Anschluss auf der Rückseite. Wie ich schon sagte, es gibt keine augenscheinlichen Unterschiede.
    Zurzeit nutze ich eine WD Elements mit 500GB.

    Viele Grüße
    TechniFreak
     
  9. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    589
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    funktioniert diese bei der fehlerfrei - auch aus dem standb.modus? hätte eigentlich auch zu dieser tendiert, habe jetzt aber schon einiges über probleme mit wd platten gelesen. bin auch am überlegen ob eine 500 gb oder gleich eine 1 tb platte - gut frage?
     
  10. camping

    camping Neuling

    Registriert seit:
    16. Juni 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue HD Receiver TechniStar S1 und S1+

    Hallo Leute,

    bin mit dem S1 auch super zufrieden. Das Update der letzten Woche hat auch das "Kästchenproblem" gelöst.
    Einzig bei der Aufnahme auf eine externe Festplatte komme ich weiter ins schwitzen.
    Wie es scheint geht die Platte nach einigen Minuten in STANDBY, aus dem kann man sie nur duch ziehen und neu anstöppseln des USB Anschlusses wieder zum Aufnehmen wecken.
    Ich denke, daß ist auch das eigentliche Problem was einige vorher hier schon beschrieben haben.

    Hat einer eine externe Platte die uneingeschränkt am S1 funktioniert ?

    Gruß
    camping