1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue FritzBox 6670 Cable mit TV-Tuner und Wi-Fi 7 soll Standards am Kabel-Anschluss setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das funktioniert nur innerhalb eines Raumes.
    Bei mir sind das nur Handy, Tablett und der Raspberry Pi mit Kodi. Der Rest (32 Geräte) können kein 5Ghz und selbst wenn sie es könnten würde es nicht funktionieren da 5Ghz viel zu Störanfällig ist.
    Klar, das 5Ghz Band ist hier praktisch vollkommen leer. In der Fritzbox habe ich das abgeschaltet da es immer zu Problemen führt wenn sich das Handy darüber einwählt.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    5 Ghz ist doch nicht störanfällig. Das zeichnet es ja gerade aus. 2,4Ghz IST störanfällig.
    Allerdings ist mir schleierhaft wie man auf 32 veraltete Geräte kommt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch ganz extrem sogar weil die Frequenz halt nicht durch Materie geht.
    Weil es keine Smarthomegeräte gibt die mit 5Ghz funktionieren. Die sind nicht veraltet.
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.262
    Zustimmungen:
    5.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Vielleicht Smart Home?
     
    Gorcon gefällt das.
  5. FC Fan

    FC Fan Gold Member

    Registriert seit:
    28. November 2021
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    652
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich, da hängt der Drucker dran.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    2,4Ghz ist störanfällig, weil alles mögliche auf dieser Frequenz läuft. 5 Ghz ist überhaupt nicht störanfällig und es geht selbstverständlich auch durch Wände. Ja, die Reichweite ist kürzer, aber im Mesh ist das irrelevant.
    Mir ist klar, dass man Smarthome einmal installiert und nicht ständig upgraded. Den 2,4 Ghz Standard für WLAN betrachte ich aber dennoch als veraltet.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist technisch nicht möglich.
    Es gibt nichts neueres. Oder kennst Du ESPs mit 5Ghz, ich nicht.
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na, dann ist es "technisch" bei Dir nicht möglich, warum auch immer. Ma kann ja beide Frequenzen parallel betreiben.
    Aber besser Du bleibst in deiner beschränkten Welt. Kopfschüttel über so viel Borniertheit.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wenn die 5 GHz Fans dann wenigstens das 2,4 GHZ Band abschalten würden oder getrennt unter anderem Namen laufen lassen würden z.B. mit Zusatz im Namen "5GHZ "dann wüssten sie auch genau woran sie sind mit der Reichweite .

    Hier lassen es alle unter demselben Namen laufen ...

    Die meisten ändern noch nicht einmal den Routernamen ...
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.002
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie die Geräte verbunden sind, lässt sich doch jederzeit über die Routeroberfläche sehen.
    Klar, man KANN dafür getrennte Netze definieren, muss man aber nicht.
    Die sind schon intelligent genug automatisch zu wechseln, wenn die Entfernung zu groß ist. Aber auch im Nebenzimmer ist 5Ghz weitaus schneller und stabiler.