1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue FritzBox 6670 Cable mit TV-Tuner und Wi-Fi 7 soll Standards am Kabel-Anschluss setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. März 2024.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.503
    Zustimmungen:
    5.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So lange sie nicht auch schlechter wird wie der Vorgänger.

    Ein Gewitter legte meine gut laufende 7490 lahm.

    Der Nachfolger 7590ax hat dauern WLAN Abbrüche und eine deutlich schlechtere Reichweite.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    4.654
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für den Hinweis, ich schaue normalerweise nicht nach solcher Nerd-Hardware, weil fürs Smartphone u. heimische Notebook reicht mir derzeit noch WiFi 4, und meine ortsfeste IT-Technik, PC u. NAS, hängen an der Netzwerkstrippe.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Nur bei USB wieder ein gewaltiger Rückschritt auf 1x USB2-Anschluss...
     
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.209
    Zustimmungen:
    4.827
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Es ist eben keine Fritzboc xx9x.
     
    Blue7 gefällt das.
  5. Tigerfox

    Tigerfox Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wer nutzt denn wirklich den USB-Port an der Box?
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür ist LAN immer noch am stabielsten.
    Bei Sicht Erblindung klar 6GHz, aber in verwinkelten Wohnungen ganz klar 2,4Ghz.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.746
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    163
    2,4 Ghz ist viel zu störanfällig (durch andere Geräte). 5 Ghz geht problemlos im ganzen Haus!(EFH)
    Alle Geräte die 5Ghz können sind damit verbunden. Lässt sich leicht über die FritzBox Obefläche ermitteln.
    EG: Fritzbox 7490 (Glasfaser an LAN1, wird ausschließlich über WLAN genutzt)
    OG: Repeater 3000 (mit 2x 5Ghz mit Fritzbox verbunden mit Mesh) hier wird auch LAN genutzt via an den Repeater angeschlossen LAN-Switch, aber vor allem WLAN.
    Ist mit 5Ghz in jedem Raum zuverlässig. Da mittlerweile alle mobilen Geräte 5Ghz können, wird das Hauptsächlich genutzt. Natürlich geht auch 2,4Ghz bei älteren Geräten (z.B. WLAN Radio dass auch Spotify kann).
    PC, TV und 2 weitere Geräte sind auch mit LAN verbunden, aber nur am Repeater.
    Die Repeater Vebindung im OG zur Fritzbox im EG ist absolut 100% stabil ohne jeden Verlust. Billige Repeater taugen dagegen nichts. Die haben hier nie gut funktioniert.
    Bei einem alten Notebook mit 2,4Ghz only gab es immer wieder Störungen, meist verursacht durch einen Funkkopfhörer oder DECT Telefone.
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.068
    Zustimmungen:
    5.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn er die Geschwindigkeit hergibt kann man ihn gut nutzen. Aktuell gibt es nur eine Fritzbox die einen"guten" Speed hat für ein AVM Gerät. Das wäre die 5590
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Aber USB 3.0 soll doch aber ab und an zu Störungen führen ?

    Mir sind das zu viele Features die ich nicht brauche und deaktivieren würde und ständig diese Rumspielerei am fritz OS .
    Was für mich zählt ist Haltbarkeit und Sicherheitsupdates über viele Jahre auch nachdem das Routermodell im Prinzip schon ausgelaufen ist .

    Und sparsamer Stromverbrauch - 5 GHZ Bereich verbraucht bis zu einem Watt ab Kanal 100 und die Leute lassen es ohne Plan doppelt laufen mit 2,4 GHZ , wechseln automatisch den Bereich oder mit den Kanälen und wundern sich wenn sie dann Unterbrechungen haben .

    Wenigstens streicht die fritzbox wohl die Segel wenn es mit 40 MHz Bandbreite bei 2,4 GHZ nicht klappt und wechselt zu 20 MHz.
    Ich schau mir den Wlan Krimi in der Nachbarschaft öfter mit WiFI Analyzer an .
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.286
    Zustimmungen:
    1.396
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Schlachten im 2,4GHz Band sind echt alles andere als witzig...
     
    b-zare gefällt das.