1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Forensoftware für DIGITAL FERNSEHEN

Dieses Thema im Forum "Lob, Kritik, Anregungen" wurde erstellt von Winterkönig, 31. Oktober 2015.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige

    Auch wie bei deinem Kabelanbieter muss ich dich wieder drauf hinweisen das du nicht der Nabel der Welt bist Gorcon.
    Der Normalnutzer blockiert keine Adressen im Router, also warum behauptest du da ist nichts?
    Wie ich schon anfangs sagte, neben dem eigentlichen Forum ist nahezu bei allen Seitenbetreibern die eine feste Breite bei sich einsetzen, der Bereich rechts und links davon immer für Werbung vorgesehen, da ist also sehr wohl etwas. ;)
    Nein , alles ist richtig eingestellt, denn bei mir sieht es so aus wie bei dir, nur das die optische sichtbare Werbung bei dem Screenshot nicht bis da runter langte, so wie in deinem Screenshot.
    Scroll mal Ohne Blocker unter den Bereich der Werbung und klicke, da öffnet sich das Werbe Popup, obwohl du den optischen Bereich der Werbung längst verlassen hast und Werbung siehst du dort schon nicht mehr. ;)

    Bei Windows 7 funktioniert bei mir dann das Scrollrad nicht, weil das Fenster ja nicht aktiv ist, wenn ich z.B. vom rechten Monitor komme. Also klickt man dann in den Bereich und die Werbung öffnet sich.
    Wohlgemerkt nur bei deaktviertem Werbeblocker.
    Mit Werbe Blocker kann man dort hinein klicken und anschließend scrollen.

    Merkwürdig ist das auch diese Probleme bei Windows 10 verschwunden sind, denn das gilt auch für den linken Bereich des Datei Explorers von Windows 10, der somit für mich da auch Vorteile hat.
    Ein weiterer Pluspunkt für Windows 10 für mich. ;)
     
    Hate gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.321
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie kommst Du darauf? Ich habe das nicht behauptet!
    Ich habe nicht behaupet da ist nichts, sondern das da bei mir nichts ist, das ist ein Unterschied. Richtig lesen solltest Du schon. ;)
    Auch da liegst Du falsch, die meisten Betreiber passen ihre Breite an die Auflösung an (wie hier auch) nur eben zu einer größeren Breite (zB. 1920)
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ja angepasst vielleicht, aber inklusive der Werbebereiche, sonst würde nämlich dieses Forum die komplette Bildschirmbreite benutzen, macht es aber nicht um eine breite Klickfläche zu reservieren damit die Werbefenster bei einem reinklicken in die freie Fläche aufpoppen. ;)

    So sieht das Forum bei mir bei 100%aus, (Bild 50%)

    [​IMG]
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.321
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur ist da eben bei mir keine Werbung! Auf dem Tablett wäre selbst in diesem Forum kein Platz dafür links und rechts da z.b. der Dolphin Android Browser die Auflösung heruntersetzt und somit automatisch anpasst.
     
  5. wundi

    wundi Neuling

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nun, es ist auch nicht vorgesehen, dass rechts eine leere Fläche ist. Da sollte ja auch Werbung sein. Was ein (Werbe)blocker aus der Seite macht, liegt nicht in unseren Händen - sowas ist im Layout einfach nicht vorgesehen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.321
    Zustimmungen:
    31.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze sowas nicht!
     
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Bei mir auch nicht, Werbeblocker sei Dank.
    Ohne Werbeblocker darf man aber nicht in den rechten und in den linken Bereich klicken, sonst landet man bei der Werbeseite.
    Mit dem Tablett oder Smartphone lädst du die Mobile Version der Seite, da ist eh alles anders.

    So tief unten ist keine Werbung mehr zu sehen, ohne Werbeblocker sieht das da identisch aus, man darf dann nur nicht da hin klicken, denn sonst öffnet sich ein neues Fenster mit dem Werbeanbieter.

    Da braucht sich dann der Seitenbetreiber nicht zu wundern das man einen Werbeblocker nutzt, es ist voll nervig wenn man da nur hin klickt, um die Scroll Funktion der Maus zu nutzen, sich dann aber jedesmal ein neues Fenster mit Werbung öffnet.


    Aber immerhin, bei 100% nur 70 % Werbefläche. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2016
    +los gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Naja, es reicht doch voll und ganz, dem responsiven Gedöns auf dem PC/Laptop, eine der drei Webstandards zu entziehen, gelle?
     
  10. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Ist doch eh nicht wichtig, ich lasse mir nur nicht erzählen da ist keine Werbung, wenn welche da ist!
    Ich spreche von vorhanden, nicht von "bei mir entfernt". ;)

    Wenn Mitarbeiter hier eine andere Seite zu sehen kriegen ist das was anderes, kann ich mir aber nicht vorstellen.

    Zitat aus dem link von dir:
    "Websites, die mit einem reaktionsfähigen Design ausgestattet sind, berücksichtigen die unterschiedlichen Anforderungen der Endgeräte. Ziel dieser Praxis ist, dass Websites ihre Darstellung so anpassen, dass sie sich jedem Betrachter so übersichtlich und benutzerfreundlich wie möglich präsentieren."

    Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens, aber deutlicher kann das kaum in die Hose gehen!

    Hier mal 3 Seiten mit 100 %, wegen der Größe als link, rechts daneben mit 175%

    [​IMG][​IMG]


    Welches Webdesign da für den Leser besser ist, darüber lässt sich mit mir nicht verhandeln! ;)


    "Auch der grafische Aufbau einer adaptiven Website richtet sich nach dem Viewport des jeweiligen Endgeräts.[2] Dabei beschränkt man sich jedoch auf eine feste Anzahl von Breakpoints zwischen denen das Layout jeweils statisch bleibt. Eine fluide Anpassung an alle Auflösungen wie beim responsive Webdesign findet nicht statt."

    Aber kein Wunder, bei diesen vielen Lücken in der der deutschen Sprache. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2016