1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Firmware für WDTV Live

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von emtewe, 17. November 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Eher nicht, denn der Wert lässt sich nur sehr schwer exakt erzeugen. kleine ruckler gibts daher fast immer (was wohl angeblich auch so gewollt ist, sonst hätte man ja es bei 30 bzw. 25 Bilder belassen)
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Die 23,975 kommen doch von den Kinokameras bzw. -projektoren, oder?
    Eine Bluray mit 24p ist also eigentlich auch 23,975, aber es hätte wohl zuviele verwirrt, wenn man es 23,975p nennt. So habe ich das zumindest bisher verstanden... :confused:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Ja, aber dann versuche doch mal eine Quarz so zu teilen das exakt diese krumme Frequenz rauskommt, viel spass dabei. ;)

    Selbst wenn Du das im mittel schaffst, hast Du da ein paar "ruckler" drinn damit das gesammt ergebniss passt und genau da ruckelt dann auch das Bild. (ist wie beim Schaltjahr) Langfristig stimt die Zeit aber sie muss ständig angepasst werden.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Wo ist denn das Problem?
    Quarzoszillatoren laufen heute mit 45 MHz.
    Da ist die 23,975 recht gut zu erreichen.

    45000000 geteilt durch 1876955 ist 23,9750020645

    Der Fehler beträgt also 0,000008611 %

    Ein Film von 90 Minuten würde also am Ende exakt 0,46 Millisekunden kürzer laufen, ich behaupte mal, das merken wir nicht.

    Einen Ruckler werden wir nach 90 Minuten auch nicht sehen, denn erst wenn die Summe der Fehlzeit 41 Millisekunden erreicht (also rund nach 9000 Minuten) könnte man mal einen Frame weglassen, um den Laufzeitfehler zu korrigieren.

    Also keine Angst, das ist mit heutiger Technik problemlos zu handeln.

    Gruß
    emtewe
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    und wie willst du so ein krummes Teilerverhältniss ereichen? Geteilt wird binär.
    Sobald Du durch eine ungerade Zahl teilst hast du kurze Abweichungen im Takt.
    Man hat dann nur entsprechende Ruckler da das Signal ja nicht zwischen gespeichert wird.

    Es ist also nicht so einfach wie man sich das denkt.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Zähler, sowas ist gar kein Problem.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Doch ist es, glaub es mir sonst hätten die meisten Hersteller damit nicht solche Probleme.
    Du kannst immer nur durch 2 teilen alles andere verändert kurzfristig den Takt.
     
  8. Kalimalaki

    Kalimalaki Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Hi Leute

    bin ein totaaaallleerrr lei in sachen WDTV habe aber nun das ding schon seit einiger zeit daheim rum stehen.
    Würde aber gerne übers internet also über die WDTV internetradios hören, bevor ich mir einen wlan internetradioplayer oder so was holen muss?
    Ist das überhaupt möglich ?
    Bin für alle ideen bereit :D
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Das ist eine reine Kostenfrage, natürlich kann man beliebig teilen, es kostet nur mehr als durch 2 ;)

    Aber wo ist das Problem, wenn man eine 23,975 Aufnahme mit 24 Frames abspielt, dann dürfte das doch keinen stören. Keiner wird es merken, der Film ist ein paar Millisekunden kürzer, oder wo ist das Problem?
    Verglichen damit, wie man die Filme auf den PAL DVDs vergewaltigt hat, ist das doch harmlos, oder?
     
  10. micsch

    micsch Neuling

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Firmware für WDTV Live

    Hi,

    ich habe vor einigen Tagen die neue Firmware geladen. Seither kann ich den Player nicht mehr nutzen. Nach dem Einschalten kommt ein WD Logo, nach 15 Sekunden meldet der Bildschirm "Kein Signal". Bisher lief alles astrein. Der Player ist über HDMI an einen Verstärker angeschlossen, von da geht es über HDMI out und einen HDMI-DVI_Aapter in den Bildschirm. Es kommt also überhaupt kein Menu mehr auf den Schirm. Mehrfaches Hardwarereset brachte keine Veränderung. Ich sehe den Player im Netzwerk, er hat eine IP-Adresse und ist über ping erreichbar.
    Ich bedanke mich im Voraus für alle guten Ratschläge.

    Micsch