1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue firmware 9700 / 1.00.11

Dieses Thema im Forum "Humax" wurde erstellt von AENIGMA, 16. März 2005.

  1. berndmitg

    berndmitg Guest

    Anzeige
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Es klang so bei dam72 ! Wir können nur hoffen !!! :rolleyes:
     
  2. Saxone

    Saxone Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    ich wollte heute früh eine Aufnahme von Sport1 über EPG programmieren. Ging nicht. Auch bei Sport2 nicht. Bei allen anderen Sendern funktioniert es.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.525
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Hallo Sing1800,


    die probleme bei EPG programmierungen auf dem RTL transponder sind bekannt. Das liegt an der art und weise wie die events auf dem RTL transponder signalsiert werden. Da kann Humax leider nichts dran machen. :rolleyes:

    gruss dam72
     
  4. lunta

    lunta Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11


    haha, ich glaub eh' nicht, dass ich jemals was von diesem Schmuddelsender aufnehmen werde....
    Aber falls doch, mit einer normalen Timeraufnahme geht's???

    lunta
     
  5. Schwuppi

    Schwuppi Guest

    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Hallo zusammen.


    Bin mit der neuen Software schon ganz zufrieden, habe aber das Problem, das seit dem Update die Aufnahmequalität schlechter ist. Hat dieses Problem auch jemand?? Es sind ganz leichte Querstreifen im Bild.

    Gruß
    Schwuppi
     
  6. castornix

    castornix Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2002
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Moin,


    Update soweit gut. Gute Arbeit Humax und ein besonderes THX Dam72 !

    Die mich störenden Probleme (Feedaufnahme + kein DD in meinem Denon AVC-A1 ) sind behoben.

    ABER: Schon vor dem Update hatte ich Probleme ein Tonsignal bei meinem Denon AVC-A1 zu bekommen. Ich spreche hier nicht von der bekannten DD-Problematik (die ist ja auch durch`s Update behoben) nein, ich meine ein ganz normales Tonsignal. Ich dachte ja, dass auch dieses Problem durch`s Update behoben wird, ist es aber nicht.

    Das äußert sich demnach so, dass beim Einschalten des PDR-9700 ab und zu der Denon AVC-A1 stumm bleibt, manchmal für ein paar Minuten, manchmal nur für ein paar Sekunden. Und auf einmal ist der Ton dann wie von Geisterhand da ! Der selbe Effekt tritt auch manchmal beim Kanalwechsel auf oder wenn ich im Menue war, oder den Ton am PDR stummgeschaltet hatte.

    I.d.R. kommt der Ton ja nach wenigen Augenblicken, aber beim Zappen ist das doch etwas nervig. Und manchmal dauert`s dann doch ein paar Minuten und das ärgert mich dann doch.

    Aufgefallen ist mir noch, daß bei nicht vorhandenem Ton die Umschaltung auf DD (falls vorhanden) SOFORT den Ton herbeizaubert.

    Ich brauche nicht zu erwähnen, daß der Denon AVC-A1 bei ALLEN anderen Geräten stets immer sofort ein sauberes Tonsignal widergibt.

    Also da scheint der PDR ein digitales Tonsignal über Lichtwelle abzugeben, welches evt. wohl am Rande der Toleranz / Spezifikationen ist, oder mein Denon AVC-A1 ist da etwas empfindlich.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ??
     
  7. rainer_gu

    rainer_gu Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    hast lediglich den Lichtwellenleiter mit deinem Receiver verbunden? Wenn ja, versuch doch mal zusätzlich zum Lichtleiter die 'normalen' Audio-out Ausgänge mit Chinch Kabeln mit deinem Receiver zu verbinden. Klappt bei meinem Harman-Kardon Receiver einwandfrei.
     
  8. marcusmueller

    marcusmueller Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    PDR-9700
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Hi,

    ich hab einen Sony STR-DB 840 Receiver. Dieser ist auch nur über ein Lichtwellenleiter mit dem PDR9700 verbunden. Die beschriebenen Probleme sind mir bisher noch nicht aufgefallen. Allerdings nutze ich bei Sendungen die nicht in 5.1 ausgestrahlt werden auch häufig nur den Sound von meinem Fernseher.

    Natürlich kann man auch seinen PDR zusätzlich noch mit Chinch-Kabeln mit dem Receiver verbinden. Aber was soll das bringen ? Man müßte doch dann auch am Receiver als Eingangssignal die Chinch-Buchsen und nicht den optischen Eingang wählen. Dann ist aber kein DD mehr möglich !:confused:
     
  9. Singh1800

    Singh1800 Neuling

    Registriert seit:
    16. März 2005
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Hallo Dam72

    vielen Dank für die Info !

    Gruss Singh1800
     
  10. castornix

    castornix Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2002
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue firmware 9700 / 1.00.11

    Hi,

    @rainer_gu

    Das mit den analogen Verbindungen hab ich zwar noch nicht probiert, das würde aber bestimmt klappen.

    @marcusmueller
    Ja da hast Du recht. Ich könnte aber auch die analogen Ein-/Ausgänge zur Umgehung meiner Problematik nutzen und nur bei DD eine andere Eingagsquelle an meinem Denon mit Digitaleingang wählen. Also ein klassischer "Workaround".

    Der "Weisheit letzter Schluss" kann das dann aber doch nicht sein!

    Interessant ist weiterhin, daß mein Denon so eine kleine Lampe hat die anzeigt, wenn ein Digitalsignal anliegt (Signal da=Lampe grün, kein Signal=Lampe rot). Tja was soll ich sagen, die Lampe ist grün und trotzdem kein Ton. :confused:

    Hat sonst keiner das beschriebene Problem ? :winken:

    Wie wir ja nun alle gesehen haben, kann man am am Digitalsignal des Humax anscheinend noch von Herstellerseite drehen um das LW-Signal kompatibler zu machen.

    Im Zweifelsfall also Humax.

    So long