1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2013.

  1. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Das wird die Saarländer aber freuen. :rolleyes:

    Da werden die Bremer sich aber toll vorkommen. :rolleyes:

    Wozu Bildungsfernsehen? Deutschland ist schlau genug! :rolleyes:

    Das sind 3 recht unterschiedliche Sender! Ihr wolltet doch alle immer einen ÖR-Nachrichtensender und jetzt soll er plötzlich mit einem Magazin- und einem Dokusender zusammengelegt werden? Zumal ARD- und ZDF-Sender eh niemals vermischt werden würden.

    ARD und ZDF haben eigene Sendungen mit eigenen Rechten und eigene Ansichten. Zusammenarbeit ausgeschlossen. Außerdem ist das ZDF damals gegründet worden, um der ARD was entgegensetzen zu können!

    Die Sender sind regional ausgelegt. Jede Anstalt hat Sender für ihr Sendegebiet! Das soll so sein! Das ist der Sinn der ARD!
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    ... man kann auch Landesrundfunkanstalten zusammenlegen ohne dass der Förderalismus gefährdert wird. Das gilt vor allem mann, wenn die Landesrundunfkanstalten sowieso schon an einem gemeinsamen Strang ziehen.

    Dass der Großteil der Rundfunkgebühren für Sesselklebstoff verwendet werden und zu dem zum größten Teil in einem völlig überdimensionierten Verwaltungsumpf versiegen, kann nicht im Interesse der Öffentlichkeit liegen.
    Das Geld, dass hier "verschleudert" wird, schwächt auf der anderen Seite die deutsche Volkswirtschaft.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Was willst du denn einsparen???

    RB TV ist doch heute schon nur ein Regionalfenster, was auch bleiben muss.

    Auch bei Zusammenlegung ist das Einsparungspotential gering, denn die Ware ist ja vorhanden.
     
  4. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.762
    Zustimmungen:
    6.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Man könnte auch die vielen Nachrichtensendungen vereinfachen. Die Tagesgeschehnisse in der Welt passieren ohnehin nur einmal, und jede Anstalt bereitet diese Infos nochmal separat auf. Das könnte gebündelt werden. Man könnte hier die regionalen Ereignisse von den Anstalten besser positionieren. Gleichzeitg könnten auch etablierte Sendungen jeweils von einem jungen und einem älteren Moderatoren/in moderiert werden, das fänd ich auch nicht schlecht. Generationsübergreifend. Dann kann man für hohe Gehälter älterer MA einsparen und macht was für das junge Publikum. Das soll nicht diskriminierend sein, ich finde aber, dass viel zu viel ältere Moderatoren bei der ARD vor der Kamera stehen. Radio Bremen an den NDR eingliedern, der Saarländische Rundfunk an den SWR. Vielleicht kann man auch noch den HR an den Mitteldeutschen Rundfunk angliedern. Aber da wirds wieder hapern, weil die BUndesländer ihren eigenen stolz haben und das sicher nicht machen werden.
     
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.762
    Zustimmungen:
    6.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Man sollte die Bevölkerung mal abstimmen lassen, was sie wollen. Weil die ÖR ja der Meinung sind, dass Ihre Programme so toll sind, sollten sie ja nichts zu befürchten haben. :rolleyes: - Ich denke, die Leute werden das anders sehen.

    Die Politik sollte eher mal dazu Reize schaffen, ganz bewusst finanziell mit weniger auszukommen und dadurch zu Qualität zu kommen. Durch den Kauf von Rechten steigt die Qualität ja auch nicht unbedingt - eher die Quoten.
    Nur weil denen nichts mehr einfällt, brauchen die immer mehr Geld für Sachen, die sich andere ausdenken.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Genau. Eine gute Idee. Ich stelle mir das so vor:

    Die Bevölkerung - auch die in NRW - entscheidet darüber, dass br-alpha abgeschafft wird - ach was sage ich, dass die Programme des BR abgeschafft werden ... :)
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    ... ich wäre dementsprechend auch dafür, dass Landesparlamente anderer Bundesländer aufgelöst werden, denn schließlich reicht ja meins. Was das an Einsparungen brächte, is ja der blanke Wahnsinn:)
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Astra die SAT-Einspeisung gratis anbieten und man hat noch mehr gespart :D
     
  9. Devport

    Devport Senior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Wo liegt das Budget zur Zeit - ca. 10 Milliarden Euro pro Jahr ?

    Das ist in etwa so viel, wie das gerade erst aufgestockte Bundeshaushaltsbudget für Bildung.
    Dies entspricht nahezu 2/3 des Gesundheitssetats.
    Dies entspricht nahezu 1/3 des Verteidigungsetats.

    Wie kann man sich nur damit abgeben, dass so viel Geld in etwas so nutzlosem wie Mutantenstadl, 08/15 Krimis und unzähligen nahezu unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgestrahlten Ramschproduktionen der jeweiligen Landesrundfunkanstalten mit teilweise nahezu identischem Inhalt versenkt wird.

    Das ist so viel Geld, damit könnte man in diesem Land gar etwas bewegen. Aber scheinbar gibt es ja leider eine Mehrheit, die meint auf ihren nutzlosen Mist ( welcher dies aus dem Sortiment auch immer sein mag ) nicht verzichten zu können. Die wenigen sinnvollen ( und existenzberechtigenden ) Inhalte ( Tagesschau, Bildung, Kultur ) könnte man in einem einzigen Sender für maximal 1/10 der Kosten zusammenstreichen und würde dem Land damit etwas gutes tun.

    Allerdings muss man dem ÖR eines zugestehen : Trotz aller Inhaltsdiskussionen produzieren sie für 10 Milliarden €uro für jeden etwas, auf dass er meint, nicht verzichten zu können, egal wie tief der ÖR Sumpf noch wird.


    P.S.: Dies ist nur ein "Kommentar" von mir - ich habe kein Interesse an sinnlosen, statischen Diskussionen. Mich würde höchstens interessieren, bis zu welchem Budget die Hardcore ÖR Suchtis diesen bereit wären zu verteidigen. 50% des Bundeshaushaltsetats ?

    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  10. ach

    ach Guest

    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    :D:D Du hast sicherlich den Zeitraum des Budgets betrachtet, du Scherzkeks:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2013