1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. April 2013.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Da Grüsst mal wieder das Murmeltier!

    Die Anstalten stellen wieder ihren Bedarf fest und hier schreit man gleich nach Vergeltung! :eek:

    Ich bin auch der Meinung, dass es noch mehr Einsparpotenzial gibt, aber man sollte doch mal abwarten, ob und wieviel die Haushaltsabgabe zusätzlich an Gelder in die Kassen spuelt
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.726
    Zustimmungen:
    13.403
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Erst mal so einen Plan einreichen, das es hinten und vorn nicht reicht. Abstriche kann man immer noch machen.
    Könnte ja sein das man mit Durchkommt.
    Die haben zu 100% noch einen Finanzplan B in der Tasche.
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Televisio hat es richtig auf den Punkt gebracht.

    Den ÖR Anstalten geht es weniger um Inhalte, die sich deutlich von den Privatsendern unterscheiden (sollen), als mehr um Quoten. Selbst bei ARD und ZDF werden sofort Sendungen eingestellt, wenn die Quote nicht stimmt. Siehe Gottschalk TV oder Harald Schmidt Show, die beide den Gebührenzahler mittelbar belasteten.

    Hier müsste die Aufsichtsbehörde einschreiten und an der Stelle einmal die monetären Forderungen inhaltlich bewerten.

    Muss es in der ARD jeden Vorabend die Sendung "Brisant" geben, die RTL Explosiv sehr nachempfunden wurde. Muss die ARD Soaps wie "Verbotene Liebe" und co. produzieren, nachdem RTL damit begonnen hatte. Oder ZDF: Nach dem Erfolg der VOX Kochshows wimmelt es im ZDF von Kochsendungen.

    Außer dem Fehlen von amerikanischen Blockbustern und Serien im ÖR-Programm ähnelt deren Programm in weiten Strecken sehr dem Privatfernsehen.
    Von daher bitte ich sehr um Bewertung der 84.000.000 EUR Forderung durch die KEF oder anderer Stelle.
     
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Ich hätte da eine Idee: Wie in anderen Ländern üblich sollten die Fernsehsender Einspeiseentgelte von den Kabelnetzbetreibern verlangen! :winken:
     
  5. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Das bringts ja auch nicht. Dann würden die Karbelgebüren drastisch erhöht werden.
    Die sollten mal nicht so hoch mit ihren Löhnen rumschmeißen und sollten ein paar dritte Abschalten.
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Ich hätte mich eher gewundert, wenn die gar nichts haben wollten.....aber so? Ist doch alles 1A, die Abzocke geht ganz normal weiter...:D
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Außerdem sollten die Öffis bei HD+ mitmachen, damit die horrenden Kosten der Satellitenverbreitung gesenkt werden können.
     
  8. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.997
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    Bei HD Plus solln die bloß nicht mit machen. HD Plus hat durch seine Verbreitung auf dem Markt ja sehr starke Lenkungs- und Steuerungsmöglichkeiten, was die Programmsignale anbelangt. ALso für den Endverbraucher wieder keine so tolle Sache. Und weil da jeder ein Jahr gratis schaut, wirds meist bequem verlängert und irgendwann sind soviele Millionen Geräte im Markt, dann hat man Marktmacht.

    Vielleicht sollten die ÖR mal über Verbreitung via IP im Allgemeinen nachdenken, jetzt wo auch die mit Rechner den vollen Beitrag zahlen.
    Wahrscheinlich wird auch deshalb mehr im Netz verändert (siehe gestern tagesschau.de und sportschau.de usw.), weil vorher wars denen ja auch net sooo wichtig.

    Und die Kosten für Sat-Verbreitung auf die Bevölkerung umgelegt, ist ja wirklich nicht so teuer. ;)
     
  9. floppy

    floppy Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juli 2002
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    :confused::confused::confused:
    Ich finde jeden Abend ein Infosendung in ARD, ZDF und Phoenix die ich mit Begeisterung anschauen kann und was lernen kann.
    Auf Privat TV davon weit und breit keine Spur. Absolut keine Ähnlichkeit zwischen den Sendern.

    Ich befürworte den ÖR in DE. Er ist hochqualitativ, informierend und bildend. Er sollte meiner Meinung nach auch ausreichend von allen Bürgern durchfinanziert sein. Ob jemand das nutzt darf dabei keine Rolle spielen. Ich nutze auch vieles in unserem Staat nicht, bin aber bereit es mitzufinanzieren weil es notwendig ist.

    Die ÖR Finanzierung sollte ins Grundgesetz aufgenommen werden, damit die leidige Meckerei der ÖR Verweigerer und Dokusoap-Fans aufhört...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2013
  10. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Neue Finanzplanung von ARD, ZDF und Co. - 84 Millionen fehlen

    So ein Unsinn! Die sollten gezwungen werden uns Zuschauern ihre Finanzplanung offen zu legen! Da wir ungefragt zu zahlen haben, müssen wir Geldgeber verlangen dürfen, dass die ihre Finanzplanung offen legen!

    Das das ZDF sich zukünftig zdf.kultur einsparen will - zumindest bis 2018, oder so, laut einiger Aussage, passt für mich da vieles nicht zusammen!!!

    Auch wenn die Einsparung von zdf.kultur ins womögliche gemeinsame Projekt des Jugendkanals fließen wird, wird ja der ZDF-Spartensender noch in diesem Jahr geschlossen, wie es heißt. Das heißt, es würden beim ZDF Gelder frei, um sie ins Hauptprogramm, oder gar verteilt auf alle ZDF-Sender zu investieren.

    Bei der ARD hingegen ist kaum Einsparung zu sehen, vielleicht intern bei Mitarbeitern und freien Journalisten nehme an, aber im Programm gibt sich ARD kaum mühe, auch wenn die Wiederholrate mancher Sendungen auf den Dritten und sparten recht hoch ist und uns weiß machen will, dass am Programm gespart wird. Also es liegt vieles im Dunkeln und für die wichtigsten Geldgeber sowieso. Komisches und äußerst fragwürdiges Geschäftsmodell wenn ich da immer tiefsinniger drüber nach denke. Ich zahle gerne, aber ich will wissen wofür und was mit meinem teuer bezahlen Geld gemacht wird.

    Bei sky sehen es Kunden mehr oder weniger was mit dem Geld gemacht wird, es wird investiert und der Kunde kann es sehen - nur mal ein stumpfer Vergleich.