1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

neue Festplatte

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von andreas1972, 12. September 2009.

  1. rued409

    rued409 Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Enterprise DVB-S/500GB, 1.7
    Epson EMP-TW200 / Grundig Eleganc M70-300 Dolby
    Sky Blockbuster, Entertainment, Thema
    Anzeige
    AW: neue Festplatte

    Vor dem Umbau auf MAX hatte ich auch eine 500 GB IDE-Festplatte drin, die ich selbst eingebaut hatte. Die EP kam gut damit zurecht.

    LG Rüdiger
     
  2. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue Festplatte

    Die Seagate 500er und der Netzteil Fehler hingen nicht zusammen. War auch das erste mal dass so ein seltsamer Fehler von einer HDD ausgelöst wurde.

    Ich würde das System über den Fachhändler zur Überprüfung einsenden. Da ist natürlich auch ein Twin-Tuner, eine Videokarte, ein Mainboard und das Netzteil eine mögliche Fehlerquelle. Solange sich der Fehler aber so "schön schnell" herbeiführen lässt, hat der Service keine lange Fehlersuche vor sich. Die können einfach verdächtige Komponenten tauschen bis der Auslöser gefunden ist. Wenn RAM und HDD schon getauscht wurden, bleiben noch die 4 anderen Sachen übrig (am Brenner (Nr.5) wird´s kaum liegen).
     
  3. jkret

    jkret Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue Festplatte

    Wenn ich meine Ente mit der neuen Festplatte nur über Tuner 1 (unterer Tuner ohne durchschleifen auf Tuner 2 und nach Empfangsanalyse!!!) betreibe friert das Bild nach max. 1min (meist auch schneller) ein, mit dem gleichen SAT-Kabel nur an Tuner 2 läuft die Ente ohne Probleme. Ein Test eines anderen Tuners in meinem Gerät bei meinem freundlichen Fachhändler:winken: führte zum gleichen Ergebnis!!:confused:

    Original Festplatte eingebaut und gleichen Test gemacht.
    Konnte keinen Absturz erzeugen, aber gelegentliches Ruckeln des Bildes auf beiden Tunern.
    Auffällig ist aber ein in Abständen von 2-5 Sekunden ruckelndes Bild bei Sendern(oder Sendungen??) mit einer geringeren Auflösung, zB bei alten Filmen. Das läßt sich auch erzeugen, wenn man Timeshift startet und dann das EPG anzeigt. Und beim Umschalten des Senders in der EPG-Ansicht hackelts ebenfalls. Dieser Test mit der neuen Festplatte führt zum sofortigen Absturz mit "Standbild".

    Kann es sein das die neue Festplatte bedeutend schneller mit einem Fehler sich meldet, der dann von der alten Ente nicht mehr abgefangen wird??
     
  4. mhuebmer

    mhuebmer Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2009
    Beiträge:
    486
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: neue Festplatte

    Bei EP sollte man bei einem Tuner nur Anschluss 2 verwenden. Ich gehe mal davon aus, dass RelaxVision unter Einstellungen / 4 Anschlüsse / Information auch Modus: UNBEKANNT gemeldet hat. Ein derartiger Test ist nicht aussagekräftig.

    Mit Durchschliff oder 2-Kabel müsste die alte Platte zB RTL, SuperRTL, RTL-2, VOX, Pro-7, Sat-1, Kabel-1 und N24 gleichzeitig aufnehmen können (wenn ich das recht in Erinnerung habe)

    Dass es beim Umschalten eines Senders in der EPG Ansicht im Hintergrund mal ruckelt ist denke ich normal. Das macht mein Teil auch.

    Wenn die oben angegebenen Sender gleichzeitig OK sind, würde ich auf Platte tippen. Wenn nicht, würde ich sagen dass die MS-Werkstatt den tatsächlichen Fehler schneller und damit Preis/Zeit-mässig besser analysieren kann. Bevor man Stundenlang Fehler sucht und Geräte vom Händler demontiert sollte man das den Profis überlassen.
     
  5. jkret

    jkret Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue Festplatte

    @mhuebmer: Hat UNBEKANNT gemeldet!

    Habe die neue Platte nochmal im Durchschleifbetrieb getestet, aber das Ergebnis ist mit RV3.x immer das Gleiche. Startet man zB ZDF und dann Timeshift läuft die Kiste. Erst wenn man auf einen anderen Transponder zB RTL (und damit auf den anderten Tuner) umschaltet friert nach max. 1 Minute das Bild ein. Wie ist die Reihenfolge der Tunernutzung? Wird immer zuerst der Tuner2(oben) genutzt und bei Bedarf Tuner 1 dazugenommen oder ist das zufällig?

    Und nun das Kurriose mit der Originalen 250GB-Festplatte:
    Seit dem Tunertest beim Händler (mein alter Tuner ist auch wieder drin) läuft meine Ente mit RV3.4 (ohne Neuinstallation!!!) und auch mit dem Update auf RV3.4a wieder stabil, die Festplatte ist etwas voller geworden, aber es kommt zu keinen Abstürzen mehr, weshalb ich eigentlich den ganzen Festplattentausch machen wollte. Werde wohl mal die Festplatte etwas leerräumen und weiterhin mit der kleinen Platte leben.

    Danke für die Unterstützung!!
     
  6. Tripstrilles

    Tripstrilles Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: neue Festplatte

    Es besteht noch die Möglichkeit, dass Du Timer programmiert hast. Diese Programmierungen reservieren sich einen der beiden Tuner. Hier könnte das Problem liegen.

    Das gleiche passiert, wenn Du beide Tuner normal angeschlossen hast und Sky / Premiere mit einem Modul schaust.
    Bei diesem Problem habe ich immer schnell den nächsten Timer gelöscht, Sky geschaltet, und über EPG den eben gelöschten Timer neu programmiert. Bei diesem Problem kam zusätzlich noch die Zuordnung des CAM-Moduls auf einen Tuner hinzu.

    Daher weiss ich (vom Techniker) dass sich ein Timer einen Tuner reserviert und nicht willkürlich beim Aufnahmestart auf einen der beiden zugreift.

    Deshalb ist auch oft beim Starten einer Aufnahme der Bildschirm dunkel (Tunerwechsel) und der Timeshiftpuffer der soeben gesehenen Sendung gelöscht.

    T.
     
  7. jkret

    jkret Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue Festplatte

    Ich habe keine Timer programmiert, denn es war immer eine Neuinstallation und die Timerliste war leer. Premiere bzw Sky habe ich auch nicht.
     
  8. jkret

    jkret Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue Festplatte

    Frage @all
    Wer hat denn in einer älteren Enterprise (nicht EP-MAX) eine größere IDE-Festplatte eingebaut? Welche IDE-Festplatten laufen problemlos?
    Vieleicht sollten wir hier eine Liste von funktionierenden IDE-Festplatten sammeln, damit man sich von den noch lieferbaren Festplatten eine als Reserve zulegen kann!?
    :winken:Nur so als Anregung! Denn ich hab noch nicht vor meine alte Ente zum Schrott zu geben.
     
  9. Taxe23

    Taxe23 Senior Member

    Registriert seit:
    3. April 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Macrosystem
    AW: neue Festplatte

    Leider gibt es nur noch die "kleineren" Platten. Eine 750 GB IDE-Platte (das Maximale bei der Ente) ist kaum oder eigentlich fast gar nicht mehr zu bekommen.
     
  10. jkret

    jkret Junior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: neue Festplatte

    hier die Antwort meines Händlers zu meinem Problem mit der neuen Festplatte:
    "... laut Auskunft der Entwicklungsabteilung ist ihnen Ihr Fehler nicht bekannt bzw noch nie bei einem Kunden aufgetreten . Daher kann eine Reparatur bzw eine Fehlerdiagnostik nur im Werk erfolgen. Eventuell müsste das Mainboard getauscht werden. "

    Bin ich wirklich der Einzige mit diesem Problem, laufen bei Euch die selbsteingebauten größeren Platten problemlos?

    Dazu ein paar Fragen an die sehr hilfreiche Gemeinde (an dieser Stelle auch mal mein Dank an dieses Forum:love:für die fachmännische Unterstützung)

    Könnte man das Mainboard selber tauschen oder ist es von MS modifiziert?
    Könnte man dann nicht auch gleich ein schnelleres Board zB von der EP MAX einbauen? Dann hätte ich auch nicht mehr das Problem eine passende IDE-Festplatte zu finden, und könnte gleich eine SATA-Platte nehmen.

    Welches Mainboard und Prozessor ist in der EP MAX verbaut??