1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Festplatte wird nicht erkannt

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 1. September 2017.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Du kennst seine Thread´s?
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das hat nichts mit "tatterig" zu tun. Ich habe kürzlich eine alte Platte ausgebaut und durch eine SSD ersetzt. Das SSD Gehäuse wirkte so fragil und zerbrechlich, einfach weil es so leicht war und vor allem im Vergleich zu dem schweren Ding das ich vorher ausgebaut hatte, dass ich mich gar nicht richtig traute den SATA Stecker da fest genug drauf zu drücken. Ich habe zweimal abgesetzt, mich vergewissert dass auch alles richtig sitzt, bevor ich mit der nötigen Kraft den Stecker aufgesteckt habe. Diese kleinen Festplatten heute wirken einfach zu zerbrechlich, die will man nicht feste anpacken, so wie früher die fetten IDE Kabel auf die 3,5 Zoll Platten...
     
    Redheat21 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei den SATA Anschlüssen habe ich auch immer Angst das die kaputt brechen. Bei den Stromversorgungssteckern hatte ich das schon mal.
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Mit SATA-Steckern hatte ich auch schon genügend Probleme.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    "Gefällt mir" zu klicken wäre jetzt "unangebracht". :oops:
    ;)
     
  6. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wir wüssten aber, wie es gemeint wäre. :);)(y)
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Kein Wunder, eine SSD ist im Prinzip eine HDD, aber davon nur die Elektronikplatine, das meatische Gehäuse, Motor und sonstiges fehlt da völlig.
    Und keine Angst, wenn man nicht zu grob damit umgeht, kann man da nix kaputmachen.
     
  8. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, aber gibt schlimmeres.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wie sein heimlicher Zwillingsbruder, Mathias1000.;)
     
  10. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin nicht sicher, wie ich das jetzt deuten soll.

    Ist das eine 2,5" und beide Geräte sind Laptops? Steckt das Ding in einem externen Gehäuse? Man probiert doch nciht eben mal ne Festplatte an nem Laptop aus, wenn das ne interne ist. Oder ist das so ein Riesenlaptop, wo ein Schacht frei ist. Und wenn das erstere ein PC ist, wer baut da eine 2,5er ein (ok, hab ich auch, aber egal).

    Können beide Geräte überhaupt Platten über 2 TB? Für so große Platten ist dieses GPT notwendig, statt der alten Partitionstabellen.

    So das eine interne Platte ist, ist der Sataanschluss im Bios aktiviert und wird die Platte beim Booten angezeigt?