1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Festplatte in altem PC ?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von digiface, 13. Dezember 2006.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Bin ich ein Freund davon, meine PC's sind partitioniert, und die, die ich eingerichtet habe, auch. Aber ich mache das ja nicht.

    digiface
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    40 GB gibt es wohl noch wie verrückt.

    Mal schauen.

    digiface
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Du kannst ein rießen Problem bekommen wenn irgendwelche wichtigen Startdateien aus irgendwelchen Gründen in den oberen Bereich der Platte (die vom BIOS nicht erkannt werden) gespeichert werden.

    Es gibt aber BIOS Erweiterungskarten die auch an alten Rechnern sehr große Platten zulassen.
    Ich hatte mal Spassenshalber an einem 386 eine 160GB Platte mit einem solchen Karte dranngehängt und es lief.

    Gruß Gorcon
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Wie sieht denn solch eine Karte aus?

    Und wo muss die hin?

    Oder ist die gar schon in die Festplatte eingebaut?

    digiface
     
  5. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Der Stecker hat immer 40 Pole. 80 Pole hat nur das Kabel (klingt unlogisch, ist aber so). Daher kannst Du jedes beliebige IDE-Kabel nehmen und es paßt.
     
  6. JuergenPohnke

    JuergenPohnke Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2006
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR 9700-C
    Siemens Gigaset M740AV
    Hauppauge DEC2000T
    Pinnacle PCTV-200E
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Hallo!


    Sicher können Dir die Experten hier besser helfen wenn Du genauere Angaben zu dem alten PC machen kannst.

    Unter WINDOWS gibt es Freeware (z.B. EVEREST) mit der man Informationen über Hardware und Software auslesen kann.

    Wenn im Computer keine Festplatte mit Betriebssystem vorhanden ist könnte man vielleicht mit einer Startdiskette oder mit einer LINUX-LIVE-CD (z.B. KNOPPIX) an genauere Informationen kommen.


    Zu den Festplatten:

    In den Computern vor ca. 7 Jahren waren 3,5" IDE-Festplatten Standard. Diese wurden vom BIOS des Mainboards bis zu einer bestimmten Größe erkannt und unterstützt. Nach einem BIOS-Update konnte man dann evtl. auch größere Festplatten benutzen.
    Am einfachsten wäre es nun wenn man eine 3,5" Festplatte mit einer Gesamtgröße unter der vom alten PC maximal unterstützen Größe einbaut.
    Bei größeren Festplatten könnte man wie bereits erwähnt mit den Jumpern die Festplatte auf 32 GB begrenzen, was hoffentlich von diesem alten PC unterstützt wird.

    Man könnte mit einem entsprechenden Adapter auch eine 2,5" - Festplatte an dem IDE-Anschluß betreiben.

    Es gibt sogar Adapter von IDE auf Compact-Flash, so das man eine Compact-Flash - Speicherkarte wie eine Festplatte benutzen kann. Hierbei gibt es allerdings ein Problem, und zwar die Haltbarkeit der Speicherkarten bei ständigen Schreibzugriffen.

    Von externen USB-Festplatten kann so ein alter Rechner wahrscheinlich noch nicht starten. Mit USB-1 sind externe Festplatten als Massenspeicher wegen der langsamen Datenübertragung auch kaum geeignet.

    Firewire wird wohl bei dem alten PC auch nicht vorhanden sein.


    Es gibt genug Möglichkeiten für diesen alten PC.
    Es hängt auch viel davon wofür ihr die Festplatte nutzen möchtet.


    Jürgen
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    das stimmt...aber man kann ja eine USB-2-karte einbauen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.453
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Die ist dann aber auch nicht sehr schnell. Denn das geht dann über den PCI Bus.

    Gruß Gorcon
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    der PCI-bus sollte aber wohl reichen, läuft sonst ja auch alles mögliche drüber...wenn der zu langam wäre, dann wären ja alle PCI-schnittstellenkarten blödsinn.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Festplatte in altem PC ?

    Das ändert nichts daran, dass du via USB2 nie die volle Transferrate der Festplatte erreichen kannst.