1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Fehlermeldung bei SKY Hinweis 526

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Bellie, 6. August 2024.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dennoch ist die Filmauswahl bei Sky nach wie vor am gehaltvollsten. Meiner Meinung nach.
    Auch im Vergleich zu Netflix, Apple und erst Recht Amazon.
    Was ich ganz aufgegeben habe ist Disney. Das bringt mir am wenigsten Inhalte mit denen ich was anfangen kann.
     
    körper gefällt das.
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Es ist in der heutigen Zeit auch garnicht mehr einfach interessante Inhalte zu finden, finde ich.
    Bei den ganzen Streamingdiensten, habe ich mittlerweile den Überblick über die Inhalte verloren.
    Ich schaue mittlerweile wieder viel lineares Fernsehen, da finde ich meistens dann noch etwas.
    Wobei das ja auch nicht mehr der Hit im Gegensatz zu damals ist.
    Aber das ist alles noch günstiger als sky mit seinen überteuerten kosten, wie ich finde.
     
    luzifer gefällt das.
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    967
    Zustimmungen:
    409
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kurze Frage: funktioniert der Q eigentlich an einer Multytenne?
     
  4. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Der Q unterstützt soviel wie ich weiß kein Diseqc mehr.
    Man müsste probieren ob zumindest Astra 19,2° Ost funktioniert?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2024
  5. jogi100

    jogi100 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe den Sky Q an einen der 4 LNB-Anschlüsse mit Diseqc mit Hotbird und Astra angeschlossen.
    Die anderen 3 Ausgänge gehen auf andere Receiver.
    Der Sky Q findet aber immer Sky auf Astra egal auf welcher Ebene, wie auch immer der Sky Q das technisch macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2024
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Die Multytenne von Technisat hat nur einen einzigen LNB Anschluss.
     
  7. jogi100

    jogi100 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mein Beitrag wollte nur auf Deine Aussage eingehen und zeigen, dass der Sky Q damit zurecht kommt
     
    körper gefällt das.
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.970
    Zustimmungen:
    18.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist das dann egal, auf welchem Port Astra1 liegt?
    Unicable mit nur einer Frequenz unterstützt der Q zum Beispiel nicht.
     
  9. jogi100

    jogi100 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2001
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe ein Monoblock Quad-LNB mit 4 Ausgängen an meiner "schielenden" Sat-Schüssel.
    Dabei zeigt sie direkt auf den Hotbird (Port 1) und schielt auf den Astra (Port 2).
    Ich hatte die Konfiguration schon immer so bevor ich überhaupt den Sky Q hatte.
    Den habe ich dann auch angeschlossen und er hat sich selber den Astra gesucht.
    Ich hatte aber damals dazu auch mal im Internet gesucht und diese Info schon mal gelesen.
    Man kann aber keinen anderen Satelliten auswählen, es klappt nur mit dem Astra, ich kann damit also nicht meinen Hotbird ansprechen.
    Deswegen sagt man auch wohl er kann kein Diseqc, aber den Astra findet er trotzdem unter Diseqc.
    Aus Sky Sicht braucht er ja auch nichts anderes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2024
    seifuser gefällt das.