1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Terranus, 18. Oktober 2010.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Das Encoding wird per Echtzeit durchgeführt und hat daher weniger mit dem Einlesen zu tun.

    whitman
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Eben nicht. Denn das Master ist entscheidend. Wenn da schon eine schlechtere Qualität angeliefert wird, dann nützt der beste Encoder nix. Und wenn man dann die Ware dann auch noch in einer schlechteren Qualität einliest (leider bei P7S1 lange Zeit so geschehen), dann sieht man nachher nur noch matsch.

    Beispiel: wer Zuhause seine MP3s mit 64k abspeichert braucht sich über das Klirren nicht zu wundern. Aber es spart Platz und diesen Platz brauchte P7S1 zu Anfang.
     
  3. Flightsimmer

    Flightsimmer Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2007
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Hauptbetroffener davon ist SIXX, wo wirklich ein grosser Teil des Serienprogramms extrem unscharf aussieht. Es betrifft viele 4:3 Vollbild und LBX Sendungen d.h. Bandeingang bei P7S1 vor 2008. Bei neuerem 16:9 Material ist hingegen alles ok.

    Mein Eindruck ist, dass die Bildauflösung bei diesem älteren Material sowohl in Höhe als auch Breite stark reduziert wurde. Die muss irgendwo im Bereich von 400x300 Pixeln liegen. Ausserdem scheint man das Material stark komprimiert zu haben, so dass sich z.T. Pixelartefakte um Konturen bilden, selbst bei Standbildern.

    In einem Online-Artikel von Film-TV-Video.de vom März 2009 stand, dass auf dem P7S1 Material Pool zusätzlich eine Low Resolution zu jeder aufgespielten Sendung generiert wird (für die Redakteure zur schnellen Videosichtung über die Suchfunktion nehme ich an). Ich frage mich, ob bei den betroffenen Sendungen diese Low Res Versionen ausgestrahlt werden anstatt dem Original.
     
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Na, das wäre doch glatt ein toller Spar-Vorschlag für manche ÖR-Anstalten, die auch mit Sony-Equipment arbeiten... :)
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Natürlich kann kein Encoder fehlende Informationen herzaubern, aber darum ging es auch nicht. Es ging um die GOP Länge die unabhängig vom Quellmaterial ist.

    Die Idee liegt bei der einen oder anderen Sendungen sicherlich nahe, aber ich vermute das diese noch schlechter aussehen (die Auflösung der Lowres dürfte wohl bei halb SD liegen). Ebenfalls ist es wahrscheinlich, das der Videoserver das Lowres Format nicht kann.

    whitman
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    So scheint es leider auch zu sein. Die launchen einen neuen Sender und wissen: die meisten Zuschauer schauen auf den Inhalt und erst dann auf die Bildqualität. So ist es ein grünstiges Abfallprodukt, das im Prinzip nur Gewinn abwerfen kann.

    Naja, eine variable GOP Länge ist nicht automatisch schlechter. Seien wir mal realtisch: die P7S1-Gruppe ist nicht gerade klein. Die werden auch die Technik dem entsprechend aus gutem Hause kaufen. Ob sie sie einstellen können steht zwar auf einem anderen Blatt. Ich denke aber nach wie vor, die wissen was sie tun und nehmen das schlechtere Bild einfach in Kauf. Das wird aber eher vom Ausgangsmaterial ausgehen. Denn die Ausspielsysteme im Hause P7S1 sind bei allen Sendern ident.
     
  7. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Diesen Beitrag hatte ich vor ein paar Tagen in einem anderen Forum geschrieben:


    Seit ein paar Wochen habe ich seltsame Probleme mit meinen (SD) Aufnahmen der genannten Sender.

    Meist nutze ich PVAStrumento, um die Werbung auszuschneiden und die Transportstreams in MPG umzuwandeln, was bei gewissen Sendern meist recht gut funktioniert.

    Aber bei den letzten Aufnahmen rast bei der "Konvertierung" der Log von PVAStrumento ununterbrochen und spuckt Meldungen dieser Art en masse aus:

    ALERT> PTS jump in video
    Closing starting GOP.
    Aiming for sync at 18:04:54.027
    Streamstart seems to be in (reasonable) sync:
    Video 1 starts at 18:04:54.027
    Audio 1 starts at 18:04:54.016

    ALERT> Maximum GOP size exceeded at 18:05:41.067.
    Re-syncing.
    Closing starting GOP.
    Aiming for sync at 18:05:42.867
    Cutting audio.
    Audio stream 1 now starts at 18:05:42.856
    Video stream 1 now starts at 18:05:42.867
    ALERT> PTS jump in video
    Closing starting GOP.
    Aiming for sync at 18:05:42.867
    Streamstart seems to be in (reasonable) sync:
    Video 1 starts at 18:05:42.867
    Audio 1 starts at 18:05:42.856

    ALERT> Maximum GOP size exceeded at 18:05:49.507.
    Re-syncing.
    Closing starting GOP.
    Aiming for sync at 18:05:50.947
    Cutting audio.
    Audio stream 1 now starts at 18:05:50.944
    Video stream 1 now starts at 18:05:50.947

    Und dauert auch die Konvertierung pro File sehr lange. Natürlich weiß ich, das obengenannte nicht so schlimm sind, wenns nur ein paar sind, aber bei diesen Aufnahmen tritt das in Massen auf.

    Dachte zuerst, mein Receiver spinnt oder der Empfang macht Probs, aber das ist es nicht. Zudem hab ich keine Probs auf Tele5, Comedy Central & Co.


    Also könnte die in diesem Beitrag beschriebene Änderung mein Problem verursacht haben?
     
  8. Syncroniza

    Syncroniza Senior Member

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    221
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Ja (und nicht nur 'könnte'). ;)
    Bei PVAStrumento musst du in den Defaults (unter Expert) die Option "Drop GOPs seemingly longer than 980kB" deaktivieren. Dann läuft's wieder 'normal'.
     
  9. Scour

    Scour Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2007
    Beiträge:
    424
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Ah ja, Thanks für den Tipp ;)

    Aber das Sync-Prob, das sonst vielleicht ab und zu mal auftaucht und jetzt ständig hat doch nix mit dem GOP zu tun?
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Wie mir auch Heute der Hersteller meiner Schnittsoftware bestätigt hat, haben die P7S1-Sender wohl zu viele GOPs, weswegen es sein kann, daß der Schnitt nicht mehr so genau wie vorher ist. Zum Glück ist das Problem nun mit einem Update des Programms behoben.