1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Terranus, 18. Oktober 2010.

  1. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    Anzeige
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Finde das aktuelle Bild auf meinem Samsung 32er für PRO7 (Die SD-Öffis sind natürlich besser und die HD-Varianten der Öffis sowieso.)und für SD ok.
     
  2. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Ja, vom subjektiven Eindruck her hat sich die Bildqualität etwas gebessert.
    Eine objektive Analyse hat ergeben, dass die GOPs zwar immer noch so lang sind, aber es sind auch kurze mit dabei, die GOP-Längen sind halt extrem variabel (von 9 bis 42 Frames pro GOP ist alles dabei) und passen sich somit den Bildwechseln gut an.
    Eine Neuerung ist auch, dass an schwierigen Stellen (z.B. Feuerwerk, Explosionen, schnellen Kameraschwenks, ...) nur P-Frames eingesetzt werden, also ohne B-Frames dazwischen. Das Minimiert wahrscheinlich dieses "Nachleuchten" und Verpixeln des Bildes...
    Auch gibt es seit Samstag wieder DD 5.1 Ton ;)

    Ergänzung:
    Was auch Interessant ist, ich habe mal den selben Ausschnitt einmal von DVB-T (Rhein-Main-Gebiet) und einmal von DVB-C (Unitymedia) aufgenommen und verglichen:
    Die GOP-Struktur, also die Frame-Typen, sind exakt die selben (auch mit den P- statt B-Frames)!
    Nur die Bitrate ist über DVB-C natürlich etwas höher, an den I-Frames gibt es jedoch keine sichtbaren Unterschiede. An den Frames "mitten in der GOP" sieht man aber teilweise schon, dass die Bildqualität über DVB-C eben etwas besser ist und über DVB-T sieht man halt mehr Kompressionsartefakte, der Unterschied ist aber nicht sehr groß ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2010
  3. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    stimmt...
    über ein halbes Jahr hats gedauert bis hier wieder 5.1 vorlag...
     
  4. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Falls du Sat.1 über UM meinst, dann stimmt das, liegt aber daran, dass die regionalisierte Version eingespeist wird (selbes Problem übrigens besteht immernoch bei RTL).
    Ich meinte aber eigentlich Pro7, da gab es seit letzten Montag, also seit dem die Encoder umgestellt wurden, auch nur DD 2.0 ...
    Ob das wohl Zufall ist, dass es gleichzeitig auch bei Sat.1 wieder DD 5.1 Ton gibt?!?
     
  5. DodgerTheRunner

    DodgerTheRunner Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Antwort von Pro7 auf die Frage nach der schlechten Bildqualität:

    Gruß
    Dodger
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2010
  6. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Hast du nur nach DVB-T gefragt?
    Immerhin haben sie sich um eine recht ausführliche Antwort bemüht!

    Hahahaha, das ich nicht lache :D

    Das mag ja stimmen, bloß wenn die Encodier über den Satelliten schon geändert wurden, dann ist logischerweise auch DVB-T betroffen...
    Diese Beobachtungen habe ich ja auch weiter oben schon beschrieben:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2010
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Die Antwort ist in der Tat weit umfangreicher als man das normalerweise erwarten kann, aber inhaltlich de facto falsch !

    1. Es gab eine Umstellung der Encodierung am Montag vor einer Woche.
    2. Hat sich diese auch auf DVB-T ausgewirkt, aber komischerweise nur zum Teil !
    3. Werden nicht alle DVB-T Programme bei Pro7Sat1 vom Satelliten gespeist, zumindest nicht vom Astra Satelliten.

    Fakt ist, dass zumindest in Bayern (andere kann ich nicht überprüfen) derzeit Pro7 und Sat1 tatsächlich vom Astra Satelliten abgenommen und transrated werden, Kabel 1 und N24 jedoch nicht !! Das kann man nachweisen, erstens sind deren Signale den Astra Signalen voraus - also ist schon die Weiterverbreitung logisch ausgeschlossen. Zweitens kann man es über die GOP Konfiguration sehen. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten.

    Bis zu dieser Umstellung der Encoder der Astra Transponder wurde Sat1 in Bayern bereits vom Satelliten genommen, nicht aber die anderen drei Programme.
    Meine Vermutung ist, dass das mit der Regionalisierung zusammenhängt.

    Das zumindest in Bayern in den letzten zwei Wochen einiges "gebastelt" wurde ist sicher ! Denn tagelang gab es schwere technische Fehler, zB wurden zeitweise zwei Sat1 Versionen während der regional Zeiten eingespeist. Derzeit wird während der Lokalzeit sogar der AC3 Strom mitübernommen.
    Hier ist der Hintergrund, dass man die "HbbTV" PIDs auf DVB-T aufgeschaltet hat. Das scheint aber auch nicht richtig zu funktionieren, bei Sat1 hat man den PID wieder abgeschaltet.
    Das Problem ist nun, dass durch die unterschiedliche Speisung das Transrating ne Katastrophe ist. Die beiden vom Astra Transponder gespeisten Programme "dominieren" durch ihre hohen Raten die beiden anderen Programme, die aus dieser "Geheimquelle" stammen (extra Sattransponder im Nirvana?) N24 kommt oft nicht mehr über 1,8Mbit/s raus und so sieht es dann halt auch aus...

    Fazit: da wurde die letzten zwei Wochen ne Menge geändert !!!
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Vielen Dank Terranus, für den ausführlichen Bericht!
    Ich hab das jetzt bei mir auch nochmal genauer nachgeprüft (kann allerdings leider nicht mit Sat vergleichen, sondern nur DVB-T Rhein-Main mit DVB-C Unitymedia):
    Was ich im anderen Beitrag schon schrieb (dass die GOP-Struktur bei DVB-C und DVB-T identisch ist, nur die Bitrate über DVB-C leicht höher ist, I-Frames jedoch keine sichtbaren Unterschiede haben, nur bei den P- und B-Frames sieht man minimale Kompressionsunterschiede):
    Das gilt nur für Pro7, Kabel1 und N24. Hier ist die Verzögerung von DVB-T gegenüber DVB-C auch fast gleich, DVB-T ist bei den drei Sendern nur minimal (ca. halbe Sekunde) später.
    Ich nehme mal an, dass das Sat-Signal für DVB-T zwar übernommen wird, aber nochmal "kurz drüber komprimiert wird", damit die Sender auch alle auf den einen DVB-T Kanal passen, die GOP Struktur wird dabei jedoch nicht verändert.
    Auch ist die Bitrate bei allen vier Sendern auf dem Kanal relativ gleichverteilt (um die 2,5 bis 3,0 MBit/s).

    Bei Sat.1 sieht das jedoch anders aus:
    Obwohl bei beiden die Regionalversion Hessen/RLP ausgestrahlt wird (bei Unitymedia mit AC-3, über DVB-T ohne), ist hier das DVB-T Signal ausnahmsweise deutlich voraus, und zwar um ca. 3 Sekunden vor dem DVB-C Signal. Und über DVB-T haben die GOPs auch noch die normale Länge von 12 Frames (wie die alten Encoder), während bei DVB-C hier die langen GOPs (neue Encoder) verwendet werden. Deswegen ist das Bild über DVB-C wahrscheinlich auch so verzögert, da die neuen Encoder ja eine größere Verzögerung haben als die alten.
    Fragt sich nur, wo das DVB-T Signal mit dem alten Encoder her kommt :confused:

    Was die beiden anderen Sender der Pro7Sat1-Gruppe betrifft (die es über DVB-T nicht gibt): SIXX sendet auch noch mit den alten Encodern (normale GOP-Längen), 9Live dagegen hat die neuen mit den langen GOPs. (beides über DVB-C UM)
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Sixx sendet per Satellit auf einem anderen Transponder, daher wohl der Unterschied.

    whitman
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Neue Encoder für ProSiebenSat1 ?!

    Sixx sendet auch noch viel Abfallware. Das hat auch noch Auswirkungen, da häufig miserabler eingelesen.