1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DVB-T2-HD-Welle in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Weil DVB-T2 von vornherein falsch konzipiert war.
     
    fullhdfan gefällt das.
  2. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Im Thüringer Wald ist diese sogenannte Welle noch total außer Sichtweite, obwohl es da auf einigen Gipfeln Sendemasten gibt, die aber nur Mobilfunk, Radio und das alte DVB T generieren, das zudem bis heute noch längst nicht alle Dörfer in der Gegend erreicht und bezüglich der Umstellung auf DVB T2 auch nicht mehr weiter verfolgt wird. Indes, mit der Aufschaltung des neuen Standards wird sich noch viel Zeit gelassen, und so werde ich den Teufel tun, meine Sat - Schüssel voreilig in den Ruhestand zu schicken, zumal das terrestrische Fernsehen für mich erst dann interessant wird, wenn ich das Ganze über Zimmerantenne empfangen kann, weil meine Wohnung über keine Dach- oder Außenantenne verfügt. Dann kann auch ebenso gut die Schüssel dranbleiben, die auch nicht hässlicher ist als so ein Hirschgeweih auf dem Dach.
     
  3. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Paar wenige weiße Flecken ist gut - in vielen Dörfern des Thüringer Waldes konnte bis zuletzt kein DVB T empfangen werden, und wenn, dann nur mit horrendem technischen Aufwand; da gibt es noch einen Haufen Arbeit zu tun!
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde nicht darauf hoffen dass die terrestrische TV-Versorgung in ländlichen Gebieten Deutschlands verbessert wird.
    Das rechnet sich nicht. Bei den ÖR wird die KEF das dafür notwedige Geld nicht genehmigen u. bei den Privaten werden die Betriebswirtschaftler errechnen dass es sich nicht lohnt ländliche Gebiete mit DVB-T2 zu versorgen.
    Solange die Verbreitung über Satellit erhalten bleibt ist doch ein Empfangsweg verfügbar. Ausserdem steht bei entsprechend schnellen Internetanschlüssen IPTV zur Verfügung.

    Es gibt keine Verpflichtung bzw. keine Verpflichtung mehr dass TV-Programme in Deutschland über den terrestrischen Weg empfangbar sein müssen.

    Eine gewisse Anzahl an Grundnetzsendeanlagen wird TV-Programme in DVB-T2 HD verbreiten, allerdings, wer ausserhalb dieses Verbreitungsbereichs wohnt wird sich eine Alternative suchen dürfen.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten oder wahrscheinlich besser alle, die bisher keinen terrestrische Empfangsmöglichkeit hatten, haben doch längst alternativen TV-Empfang.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    DVB-T2 HD löst im Prinzip nur den Vorgänger DVB-T ab.
    Die terrestrische Versorgung ist praktisch hauptsächlich für die Leute die keinen Satellitenempfang nutzen können u. keinen Kabelanschluss haben möchten.

    Flächenmäßig wird die terrestrische Versorgung von TV deshalb nicht besser.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wie wäre es richtig? Mit 6 "Transpondern" kann man halt nicht mit Kabel und Sat konkurrieren, wo davon 60 werkeln…
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich nutze Freenet DVB-T2 HD nur in der dunklen Jahreszeit, da ich im Frühjahr und Sommer kein TV brauche (schon weil um den Jahreswechsel herum sowieso besseres Programm läuft).

    Mal abgesehen davon, daß sowas bei Kabel-TV gar nicht geht (nur komplette Jahresverträge), komme ich damit pro Jahr kostenmäßig bei unter zwei Kabel-TV-Grundpreisen heraus (um die 25 und 35 €, der erste (angebrochene) Monat ist immer gratis). Für Kabel-TV würden da glatte 240 € fällig und ohne HD immer noch 144 €.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Man sieht die "weißen Flecken" nicht als Regionen einer bestimmten Größe, sondern man zählt die betroffenen Personen. Und wenn das "nur" ein paar hundert Menschen sind, setzt man die in Relation zur Gesamtbevölkerung, und dann ist der weiße Fleck plötzlich so klein, dass man ihn bis auf weiteres ignorieren kann.
    Es heisst nie, die Netzabdeckung umfasst 99% der Fläche, es heisst immer, die Netzabdeckung beträgt 99% der Bevölkerung. Gegenden mit geringer Bevölkerungsdichte zählen dann einfach nicht.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die HD-Kennzeichnung weglassen, da es terrestrisch keine Verwechslungsgefahr gibt.
    Alle ÖR-Programme bundesweit anbieten.
    Und Freenet hätte wenigstens die wichtigsten Vollprogramme ohne Zugangshürden anbieten sollen.