1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DVB-T2-HD-Welle in Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2018.

  1. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Mann bist du genau! Bei uns gibt es derzeit und auch in absehbarer Zeit kein Empfang der privaten. Auch kein Freenet. Selbst ein Empfang der ÖRs ist auch mit Dachantenne nur schwer realisierbar. Das Ganze macht eigentlich nur in Großstädten Sinn!
     
    fullhdfan gefällt das.
  2. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Viel zu spät ,DVB-T2 Das sind schon seit 2006 starten können!
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    2006 gab es nichtmal auf Sat ernsthafte HD-Angebote.
     
    fullhdfan und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber ein durchaus zutreffender, denn nach der Umstellung geht die Nachfrage wieder auf ein Normal zurück. ;)
    Und den aktuellen Standard gabs damals auch nicht. hätte man da nur DVB-T2 genutzt gäbe es heute deutlich weniger Sender und kaum Standorte wo auch die Privaten dabei gewesen wären.
     
  5. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, nur Großstädte würde ich jetzt nicht sagen, da sind auch genügend ländliche Regionen dabei nur halt eben nicht komplett Deutschland. Wenn man die Verbreitung der Privaten zwischen DVB-T und DVB-T2 HD vergleicht, dann hat sich das Verbreitungsgebiet extrem vergrößert. Und wenn man sich das Programmangebot der Privaten zu terrestrischen Analogzeiten anschaut, das war noch schlimmer.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dennoch derzeit keine klare Alternative zu Kabel oder Sat!
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu Satellit nicht - außer man kann Satellit nicht nutzen. Satellit bietet die Privaten als einziger Verbreitungsweg noch kostenlos an, daher wird man den im Zweifel vorziehen.
    Aber zu Kabel ist T2 HD mit Freenet durchaus eine Alternative - kostet in den meisten Fällen deutlich weniger und man kriegt die Kommerziellen in HD, während man für die im Kabel zusätzlich zur Anschlussgebühr zahlen muss.
     
  8. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Nö! Wenn man den aktuellen Kabelanschluss HD für derzeit 18,99 € hat, sind die privaten in HD mit drin! Und ich kann soviele Geräte dranhängen, wie ich will, bei DVB-T wird jedesmal eine Karte bzw. Freenet-Receiver fällig! Bei SAT muss man doch für die Übertragung in HD auch zahlen, oder nicht?
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    An deinen Kabelanschluss kannst du sicherlich so viele Geräte anschließen, wie du willst. Aber auf allen Geräten wirst auch du ohne zusätzliche Kosten nicht alle verschlüsselten HD-Programme offiziell sehen können.

    Naja, 19€ monatlich für KabelTV inklusive verschlüsselter HD-Programme lohnt sich gegenüber DVB-T2 HD inklusive freenet.TV für monatlich 6€ erst, wenn man mehr als drei Empfanggeräte (gleichzeitig) verwenden will.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei 19 Euro ist lediglich eine Smartcard inkludiert. Jede weitere Smartcard kostet - je nach Vertragsart - monatlich einen Aufpreis sowie 30 Euro Bereitstellungsentgelt. Ach ja, und vergisst man nach Vertragsende die Smartcard zurückzuschicken wird dafür pro Smartcard 35 Euro berechnet.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.