1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Farin Urlaub, 24. Juli 2006.

  1. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr wahrscheinlich.

    Nun, Leipzig und Saarbrücken sind die Ausnahme.
    Gibt es noch mehr?
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.637
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    Dann sezieren wir mal Leipzig:
    Ein ÖR aus England, ein Kirchensender (non-profit), ein Kommunalsender und eine Diaschau der Stadtwerke hat mit kommerziellem Privatfernsehen nichts zu tun.

    Dann sezieren wir mal Saarland:
    QVC und 9Live leben nicht von Werbung (Mediendienste), Saar TV ist ebenfalls wieder so ein kommunales Ding. Der einzige echte Vertreter des Privatfernsehens ist Tele5.

    Damit ist der Beweis für die Unwahrscheinlichkeit (ohne Tele5 sogar Unmöglichkeit) der Ausweitung des Privatfernsehens über DVB-T erbracht.
     
  3. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    Du meinst das Saarland.

    In anderen Ländern wäre das auch möglich, z.b. BW oder Bayern (Würzburg etc)
    Ein einzelner DVB-T Sender kann ja nicht so teuer sein. Für ein Regionalprogramm würde ja sogar QPSK reichen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    Das wurde doch schon so oft diskutiert: es liegt nicht an den Kosten ! Es liegt an der Strategie der großen Sendergruppen. Man will die unverschlüsselte digitale Verbreitung auf Dauer nicht. Tele5 hat kein Interesse an Verschlüsselung, daher erscheint das Engagement bei DVB-T logisch.

    RTL und Pro7Sat1 würden nicht mal unverschlüsselt auf DVB-T neu aufschalten, selbst wenn es ihnen die Telekom kostenlos machen würde. Der Zuschauer soll in Zukunft die Verbeitungskosten tragen so sieht es aus.

    zum Titel dieses Themas: unter Privatsender verstehen die meisten eben die großen Sendergruppen, daran besteht auch das größte Interesse. Würde man das wegen ein paar Promille-Sendern im Saarland ändern würde das nur Missverständnisse hervorrufen ("Was RTL sendet jetzt bei uns?")
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich. <== FALSCH !

    Es gibt also in einigen neuen DVB-T Gebieten Privatsender :p
    egal ob die jeden Geschmack treffen (damit ist die Aussage von oben falsch) !


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2007
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    QAM16 hat sich bewährt. Warum auf einen Modus setzen, der nicht von allen Receivern unterstützt wird?
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    Der wird von allen unterstützt...
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    ja Bundespoltisch ist das Saarland oder auch der Stadtnetz in LEipzig ne kleine Numemr.

    ABer nicht desto trotz Tele5 bietet einen Mehrwert.

    RTL in Deutschland ist auch der einzige Sender der nicht ehr auf DVB-T setzt.
    Frankreich (RTL9), Luxemburg (RTL den2.RTL) Niederlande (RTL 4-7 und 8) alle über DVB-T, und in Lux unverschlüsselt.

    Bevor wieder Einwände kommen, die RTL aus NL müssen in Lux ausgestrahlt werden, zumindest RTL4 und 5. Wie es bei den neuen insebesondere RTL8 ist weiß ich nicht.

    Aufjedenfall wird Luxemburg zum DVB-T Paradis schlecht hin.

    Nehmen wir zum Beispiel die Gemeinde Schengen,d ie ja jeder kennt, oben in der Siedlung auf dem Berg neben den vielen Tankstellen, gehen dann:

    SR - Muxx
    SWR1 - Muxx
    SWR2 - Muxx
    QVC, SaarTV, Tele 5
    R1 - R6 \R5 Muxx (France)
    RTL8 / M6 / Luxe TV
    RTL / den2.RTL
    RTL4, RTL5, RTL7, rTL TVI, Club RTL
    RTBF Mux
    ZDF - Muxx
     
  9. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    QPSK = Qam4 wird ja wohl von jedem Receiver unterstützt. Leipzig TV hat es ja damals vorgemacht.

    Diese Option ist natürllich nur für RegionalTV sinnvoll, wenn sonst kein Interesse besteht, die Leistung kann ja um 4db runtergefahren werden.
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Sender für Privatsender sehr unwahrscheinlich.

    Für mich ist das DVB-T Paradies schlechthin Teile des Allgäus. Da gehen mehr als 24 dt. plus 5 Österreicher plus 4 Schweizer...