1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-t-hessen, 2. September 2005.

  1. htw89

    htw89 Guest

    Anzeige
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpomm

    Außerdem wird in einem Teil der neuen Startinsel eh rb empfangbar sein(z.B. hier:winken:
     
  2. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

    FWIW, heute sind in der Liste bei der Bundesnetzagentur neu beantragte(!) Kanäle für zwei Senderstandorte in MV aufgetaucht:

    Heringsdorf: 36, 51, 52, 57
    Wolgast: 36, 51, 52

    Vielleicht weiss ein Ortsansässiger ja, wo die sich befinden...
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpomm

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

    Ich war dort schon mal, und in der Tat sind diese Füllsender notwendig für eine ausgeglichene Feldstärke. Das Gebiet ist zwar relativ flach, die Orte liegen aber in einer Art Mulde, und durch den dichten Baumbestand hat man gerade auf Usedom Probleme mit der Versorgung durch die Grundnetzsender. Die Antennehöhe wirkt sich sehr stark auf den Empfang aus, und gerade in den Orten, die eben fast immer sehr tief liegen, sinkt die Feldstärke doch merklich ab.
    Das gleiche hat man übrigens auch entlang der Oder in Brandenburg- dort war ich dieses Wochende (wegen IFA) - in der Gegend um Eisenhüttenstadt zB befindet man sich zweitweise wirklich in einer Art Funkloch, nichtmal die UKW Radios kommen dort ordentlich an (die poln. Stationen waren allesamt besser zu hören und zu sehen)
    Daher wird man in MV einige Städte mit kleinen Füllsendern ausstatten müssen, wenn man den Empfangsaufwand gering halten will.
     
  5. viva

    viva Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Anlage, Zimmerantenne, analoge TV-Karte
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

    Wo haste denn das Teil her ?
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpomm

    Die Karte ist auf jeden Fall klasse. So haben ja Teile von Ostwestfalen-Lippe auch schon vorher die Chance, DVB-T zu empfangen.

    Ich komme ursprünglich aus Vlotho, was ganz am Rand der Karte im unterbrochenen grünen Gebiet ist. Vielleicht klappt es ja sogar dort. Was meint ihr?
     
  8. viva

    viva Senior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat Anlage, Zimmerantenne, analoge TV-Karte
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

    Ich habe einen email über www.ueberallfernsehen.de geschickt, habe gefragt ob man in osna dvb-t empfangen können wird, dann habe ich die karte erhalten. ich hoffe die hilft euch weiter!

    viva
     
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpommern

    @viva: ja sehr schön, vorallem zeigt es, dass die wirklich sehr konkret planen !
     
  10. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Neue DVB-T Planung Nordhessen, Nordbayern, Nord-NRW, Nord-BW, Mecklenburg-Vorpomm

    (gelöscht)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2009