1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Deutsche Rechtschreibung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von tarak, 3. August 2004.

  1. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    ich schreib jezt nurmer wie ich schpreche - ohne punkt und kommma - nur manchmal ein gedankenschtrich - und dann ge ich ins baad duusche kalt und hoffe dass ich wieder zu mier kommme
     
  2. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Huch, wer war da an meinem Computer?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Früher hatte ich eine gespaltene Persönlichkeit, heute sind wir allein... ;)
     
  4. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Hej Leute,


    inzwischen war ich im Urlaub und konnte mich mal vom täglichen Umgang mit den meisten gewohnten Tätigkeiten befreien.
    Nun kann man in Schweden gute Natur genießen und am Besten mit einem Buch oder sonstigem literarischen Geschreibsel die Welt vergessen. Das einzige was mich ab und zu an diesen Thread erinnerte war, dass mir beim lesen immer wieder solche Unsicherheiten, wie nachfolgend herauskopiert, begenet sind.

    ....ist dann nur über den aufwendigen, intellektuellen Weg möglich....

    ....an der aufwändigen Verarbeitung fällt uns....

    Was ist denn nun richtig, aufwändig oder aufwendig? Hier wird quer durch die Botanik jede Schreibweise, egal ob in Büchern oder Zeitschriften, verwendet.

    Die nur mal zur Begrüssung und zur Erinnerung an einen, von mir nicht vergessenen Internetbeitrag.

    ... Übrigens, war der Urlaub traumhaft. Es gab durch den nassen Sommer mit der nachfolgenden Wärme leider zu viele Mücken, die etwas lästig waren.
     
  5. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Hallo JKOS, freut mich, daß Du einen schönen Urlaub hattest :)

    aufwendig -> alte RS (wegen 'aufwenden')

    aufwändig -> neue RS (wegen 'Aufwand' :rolleyes: )

    Das fällt mir auch immer wieder auf, daß das ständig in Zeitungen vermischt verwendet wird. Tja ... ist ja alles leichter jetzt ...
     
  6. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Man hat sich jetzt darauf geeinigt, dass die neue Rechtschreibung bleibt und zum 01.08.2005 in Kraft tritt.
     
  7. Mart2000

    Mart2000 Guest

    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Gute Nachrichten:) :) :winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    EIne ebenfalls gute Nachricht ist der folgende Satz, den ich in der entsprechenden SPIEGEL-Meldung gefunden habe:

    Zugleich solle der von der Kultusministerkonferenz vorgeschlagene "Rat für deutsche Rechtschreibung" zügig seine Arbeit aufnehmen und unter Einbindung von Reformkritikern Detailfragen erörtern und Modifizierungen der reformierten Rechtschreibung vornehmen. Wenn der Rat zu einvernehmlichen Ergebnissen kommen sollte, könnten diese auch noch vor dem 1. August 2005 eingearbeitet werden, sagte Wowereit.
     
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    Das heißt ja zum Glück nur, dass einige Unsinnigkeiten nachgebessert werden; jedoch wird der Grundsatz erhalten bleiben. Kaum wird die "ss/ß-Schreibung" verändert werden. Hoffentlich kommt der Axel-Springer-Verlag nun wieder zu Verstand. Es sollte nun einen Zwang für die Medien geben, in neuer Rechtschreibung zu drucken. Ich würde gerne morgen die Schlagzeile der BILD sehen. - Natürlich nicht kaufen! Bestimmt schreiben die nichts darüber...

    Wo sind eigentlich die ganzen Befürworter zur Rückkehr zur alten Schreibweise? Ich höre sie gar nicht mehr, da haben sie sich wohl ein Stück zu weit aus dem Fenster gelehnt. :cool:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue Deutsche Rechtschreibung

    genau darauf setze ich. Denn die Kritiker, die alles abschaffen wollten, haben sich ja eigentlich nur in ein paar kleinere Regeln "verbissen", die auch viele Befürworter als diskussionswürdig ansehen.

    Schauen wir mal, ob sie bei der getrennt Schreibung (?) was vernünftiges nachlegen.

    Gag