1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Apple Watch kommt mit Mobilfunk-Anschluss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. August 2017.

  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Meine "Handyuhr" mit SIM- und Speicherkarte, liegt schon seit 2 Jahren im Schrank, zu Anfang ist das ja ganz lustig, mit ner Uhr zu telefonieren, Videos abzupielen usw. aber man kommt sich dann schon irgendwie blöd beim telefonieren vor und eine gute Verständigung geht auch nur über ein BT Headset und wählen macht auf dem Minidisplay jetzt auch nicht wirklich Spaß.....
     
  2. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mir geht es ähnlich, letztes Jahr die Garmin Fenix gekauft. Gut ist eine Multisport Uhr. Zum Skifahren, Bergsteigen usw. nutze ich sie nach wie vor, als Smartwatch habe ich sie wieder abgelegt. Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich das große Ding ist. Allerdings sehe ich in der letzten Zeit wieder vermehrt Apple Watches bei Leuten.
     
    timecop gefällt das.
  3. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso kommt die (wie heutzutage nervenderweise so ziemlich alles)?
    Hat die etwa Beine?
    Auf die andere Auslegung verzichte ich mal lieber mit Rücksicht auf die Jugend.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ok. Hab für die ohne SIM Slot vor ca 2 Jahren noch 399 bezahlt. Über Bluetooth funktioniert die mit meinem s8 plus Duos genauso. Brauch keine e SIM in meiner Uhr. Finde trotzdem wenn man Samsung Handy hat ist die Uhr für mich unverzichtbar.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn man das Smartphone dabei hat ist eine Smartwatch in der Tat relativ überflüssig. Einziger Vorteil der Smartwatch ist das man Benachrichtigungen nicht so leicht übersieht.

    Eine nanoSIM Slot sollte aber kein Problem sein, wenn man bedenkt das das LG GD910 oder auch die Siemens Xelibri Handys früher sogar einen miniSIM Slot hatten. Und die Samsung Gear S immerhin einen nanoSIM Slot.

    Ausserdem finde ich muss eine Smartwatch auch eine bestimmte Grösse haben damit man einen vernünftigen Touchscreen verbauen kann, so wie bei der Gear S. Damit kann man dann schon eine Rufnummer wählen, Facebook & WhatsApp checken, wenn man sich zum Beispiel verspaetet eine kurze Nachricht tipp.

    Aber bei den ganz kleinen Smartwatches mit rundem Display wie z.B. der Gear S2/S3 waere das eh nicht mehr praktikabel.

    Und mit einem richtigen SIM Slot kann man eben eine Multicard mit der Hauptrufnummer oder einen günstigen Discounttarif verwenden.

    Aber dann muss man eben immer das Smartphone dabeihaben.
     
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.718
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Stört aber nicht. Mit SIM Karte würde es bestimmt noch schneller leer werden. Muss die Uhr auch so täglich abmachen zum Laden was sehr nervig ist.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die meisten Hersteller haben das Konzept Mobilfunk in Smartwatches eingebaut wieder verworfen weil das die Akkulaufzeit der Uhr zu stark reduziert.
    Laut News soll die Apple Watch aber nur Daten übertragen, keine Telefongespräche. Das sorgt für längere Akkulaufzeit.
    Vermutlich wird man für die Smartwatch deshalb nur einen Datentarif erhalten können.
    Bislang unklar ist zudem welche Chip darin verbaut ist u. welche Mobilfunkbänder die Uhr unterstützt.
    Sollte die Uhr nicht die wichtigen in Europa genutzten LTE Frequenzbänder unterstützen wäre diese nur für den amerikanischen Markt interessant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2017
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Da ein Smartwatch-Display eh nicht wirklich Mulitmediatauglich ist sondern es da höchstens um Messaging, Wetter, Fahrplanauskünfte geht, wäre GSM/UMTS sogar ausreichend. LTE müsste da garnicht unbedingt sein.

    Telefonie fände ich aber schon ganz praktisch, zumindest für Notfalltelefonie wenn man mal das Smartphone nicht dabei hat. Längere Gespräche würde man natürlich eher mit dem Smartphone als mit der Smartwatch führen.
     
  9. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Das macht keinen Unterschied, LTE braucht weniger Strom und ist besser ausgebaut, nicht immer ist die Geschwindigkeit wichtig. Ohne LTE sollte man keine neue Hardware mehr entwickeln.

    @TV_WW Da die iPhones fast alle LTE Frequenzbänder unterstützen, ist davon auszugehen das eine Watch das auch kann.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.912
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist von der jeweiligen Hardwareimplementierung abhängig, und lässt sich nicht verallgemeinern. Grundsätzlich gilt allerdings dass der Energiebedarf mit der übertragenen Datenmenge steigt.

    Das ist abhängig vom Netzbetreiber. In ländlichen Gebieten ist fast immer nur LTE 800 verfügbar, häufiger im Vergleich zu UMTS.
    Bei O2 erhalten alle Nutzer Zugang zu LTE, bei der Telekom und Vodafone nur die Direktkunden. Von daher wird es wichtig sein bei welchem Anbieter man einen Mobilfunkvertrag für die Smartwatch hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2017