1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Anlage - Es tut sich überhaupt nichts!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Jörg Weber, 25. Juli 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue Anlage - Es tut sich überhaupt nichts!

    Oooh nein...man kann kein Schüssel grob ausrichten. Du mußt dein Schüssel millimeter genau einrichten und dann erst kannst du alle Programme empfangen. Wenn du dein Schüssel 2 mm in falsche Richtung ausrichtest, dann hast du keine Chance die Programme zu empfangen. Die Sat-Signale strahlen wie ein Laserstrahl aus. Also mit "grob ausrichten" wirst du nie schaffen.

    Langsam verstellen z.B. paar mm nach rechts oder nach links oder nach oben, wenn nicht, dann wieder ein paar weitere mm verschieben und suchen.
     
  2. Jörg Weber

    Jörg Weber Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Anlage - Es tut sich überhaupt nichts!

    Ich glaube, ihr haltet mich für ein bisschen bescheuert. Das man die Schüssel nicht grob ausrichten kann, weiß ich auch. Und langsam verstellen, ein paar mm in die eine und andere Richtung habe ich auch schon längst gemacht. Und das ergebnis ist IMMER das gleiche! 0% Signal.
     
  3. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue Anlage - Es tut sich überhaupt nichts!

    Du denkst aber ganz schön schlecht über uns. ;) Auf jedenfall machst du irgendetwas falsch oder LNB/Multischalter hat ne Macke. Wir sind ja kein Hellseher.

    Am besten solltest du nur mit der analogen Receiver die Signale suchen und einstellen. Mit dem Digitalreceiver ausrichten, ist am schwersten.
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    das haben wir doch schon hundert mal diskutiert.

    Diese ganze Digital-Technik ist von von vorne bis hinten Schrott!

    Minzim hat um 18:24 Uhr die Lösung verraten: Selbstverständlich wird jede neue Satelliten-Antenne zunächst einmal analog eingemessen.

    Alles andere ist Tinnef!

    Man nehme: Dr Oettker's bestes Backpulver äh die sat-Schüssel, das gewünschte LNB, ein Kabel, einen vorprogrammierten analogen Receiver, einen tragbaren Fernseher, ein Verrlängerungskabel und einen Hocker. Man stelle den Fernseher auf den Hocker und positioniere ihn so, dass derjenige, der an der Antenne herumfummelt, das analoge Bild auf dem Fernseher begutachten kann.

    Das ist ganz einafch - und wer es anders macht, der ist selber Schuld. Kein Mitlieid mit den Digital-Freaks. [​IMG]

    Jörg Weber schrieb:
    Ja, wir halten Dich für ein bisschen bescheuert. [​IMG] - Du schreibst in Deinem ersten Posting von 12:55 Uhr, dass Du einen analogen Receiver hast, aber Du benutzt ihn nicht. Stattdessen fummelst Du an der digitalen Kiste herum. [​IMG]

    Nochmal: Erst wird die Anlage komplett analog hergerichtet. Und wenn sie dann super läuft, kann man vorsichtig das erste mal einen Digital-Receiver anschliessen.

    Es schadet auch nichts, die Suchfunktion in diesem Forum zu benutzen. Dann hättest Du die Lösung wahrscheinlich schon vor 18:24 Uhr gefunden. [​IMG]

    Zur Sache: Mit dem Receiver machst Du ein bisschen Trockenschwimmen. Sieh zu, dass der Fernseher auf dem Hocker das richtige Signal vom Receiver kriegt. Dann stelle auf dem Receiver eines der folgenden Programme ein:

    Südwest 3 BW und nicht Rheinland-Pfalz
    oder ersatzweise Sat-1 oder Pro 7.

    Dann verbinde den Ausgang VL mit dem Receiver, also Vertical Low Band. Ich nehme entweder SWR Fernsehen BW oder NDR Fernsehen, wenn ich den Astra 19 suche. Der NDR eignet sich für Horizontal High Band (wie Premiere), aber dazu musst Du den Receiver umprogrammieren. Das ist nix für Amateure, deshalb bist Du mit einem VL Programm wie SWR 3 BW bestens bedient. Es geht auch mit RTL oder sogar mit CNBC. Im Digital-Bereich sind Deutsche Welle, Sky News, RAI Uno und die beiden Marokkaner im vertikal Low Band.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2004
  5. Jörg Weber

    Jörg Weber Neuling

    Registriert seit:
    13. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue Anlage - Es tut sich überhaupt nichts!

    Hallo,

    ich hab nie behauptet, dass ich den analogen Receiver nicht benutze? Wo hast du das denn her? Im ersten Posting haben ich geschrieben: "Sowohl mit einem analogen als auch einem digitalen Receiver empfange ich 0 Sender bei 0 Signalqualität/stärke.". Mit beiden geht es nicht, dass ist ja das Problem.
    Also, warum bin ich bescheuert?

    Und eine Lösung habe ich auch durch die Suchfunktion nicht finden können - auch jetzt habe ich keine. Morgen werde ich einen anderen LNB kaufen und es mit dem probieren.

    Gruß
    Jörg
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Jörg,

    natürlich wollten wir Dich nicht ärgern. Wir verstehen Dich gut - Du hast Dir teure Spielsachen gekauft, und nix geht, und jetzt bist Du gefrustet. [​IMG]

    Aber wenn Du schreibst:
    dann ist das fishing for compliments, und dann kriegst Du auch eine passende Antwort, mit blauem Smiley, versteht sich. [​IMG]

    For the record: Niemand in diesem Forum hält Dich wirklich für bescheuert. Also, lass uns die Sache noch mal überdenken. Was genau ist Dein Problem?

    Hast Du den Fernseher auf den Hocker gestellt und den analogen Receiver angeschlossen? Bist Du sicher, dass der Fernseher das richtige Signal von der Analog-Kiste kriegt?

    Hast Du das Quattro-LNB mit dem Ausgang "Vertical Low Band" mit dem Analog-Receiver verbunden?

    Ist der Analog-Receiver fabrikneu, oder hat da jemand dran rumgespielt? Bekommt das LNB Spannung von dem Receiver?

    Hast Du mit der Schüssel lange genug in der Luft herumgefuchtelt - unter direkter Sichtkontrolle des Fernsehbildes?

    Was wäre der Vorteil von einem neuen LNB? Ich meine, die Dinger sind nicht teuer, und Du kannst das neue LNB per Schielhalterung auf Eutelsat ausrichten. Aber warum willst Du Dir ein neues LNB kaufen?

    Bist Du sicher, dass Du alles richtig gemacht hast, so wie ich es in meinen bisherigen Postings beschrieben habe?

    Wegpacken und im Keller verstecken solltest Du:
    1.) den Digital-Receiver
    2.) den Multi-Switch.

    Man kann übrigens gut bei Dunkelheit Satelliten-Antennen einstellen - dann sieht man das Fernsehbild besser als bei glänzendem Sonnenschein.

    Was hast Du für ein Quattro-LNB, und wie funktioniert es? Bist Du sicher, dass Du den Vertical Low Band "VL" Ausgang gefunden hast? Den richtigen SWR eingestellt? Lange genug mit der Schüssel in der Luft herumgefuchtelt?

    Dann ist das wahrscheinlichste, dass jemand den Receiver so eingestellt hat, dass er "keine" Spannung zum LNB schickt. Ich seh bei meinem Analog-Tuner an der Art des Grundrauschens, ob ein mit Spannung versorgtes LNB ein "leeres" Signal schickt, oder ob der LNB nicht funktioniert.

    Du solltest eventuell Deine Kabel überprüfen.

    Ein neues LNB hilft Dir nur dann, wenn Dein jetziges LNB echt kaputt ist. Sonst hast Du morgen edie gleichen Probleme.

    Manche Analog-Receiver schicken ein "blaues" Bild zum Fernseher, wenn sie kein ordentliches Siognal kriegen. Diese Funktion musst Du abschalten - oder einen anderen Analog-Receiver nehmen. Du musst auf dem Fernseher schon das Grundrauschen sehen - sonst klappt es nicht. [​IMG]

    Die Lösung ist, dass Du die digitale Kiste in den Keller stellst, bis die analoge Konfiguration supergut läuft. Da wir das hier schon oft verhackstückt haben (Hallo BlackWolf! [​IMG]) hatte ich gedacht, Du würdest das mit der Suchfunktion finden.
    Du hast aber deutlich zu erkennen gegeben, dass Du auch den digitalen Receiver benutzt hast - und Deine Formulierung
    ist eine
    typische Digital-Formulierung - so was gibt's in der analogen Welt nicht. Du kannst auch nicht einfach einen Sendersuchlauf machen und hoffen, der findet die Programme von alleine. Das ist Tinnef. Du musst irgend ein Signal haben, dass Dir anzeigt, dass die Schüssel etwas empfängt. Und das geht nun mal am besten mit analogen Fernsehbildern.

    Alles klar?

    Das hab' ich Dir um 18:47 Uhr erklärt. Hast Du es so gemacht oder nicht?

    [​IMG]