1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Flying Frank, 17. August 2009.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Das LCD111 ist nicht UV-resistent und daher nicht für Aussenmontage ohne Kabelkanäle/-rohre geeignet. Das kann nur das LCD99.

    Für Astra-only tut es eine CAS75. Leider hast du uns noch nicht verraten, ob für die andere Satelliten in Frage kommen.

    Also, mit ner CAS75 kannst Multifeed eh vergessen, dann werden das maximal 5 Kabel (Quattro + Terrestrik). Da hatte ich noch nie Probleme. Für ne CAS75 reicht 900mm auch dicke.

    Na, wie gesagt, 900mm reicht, also ZAS40 als Dachsparrenhalter. Dann noch ein Bleiziegel und Abdichttülle. Mastkappe und Erdungsklemme ist bei der ZAS40 schon dabei, die Schrauben zur Montage auch.

    An die Erdung des Mastes denken!

    Gruß,

    Wolfgang
     
  2. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Hallo Wolfgang,

    es läuft wohl darauf hinaus den Astra 2D noch mit zu erschlagen. BBC und HD reizt schon und Englisch ist die einzige Sprache nach Deutsch die ich fließend spreche. Deshalhab würde das reichen mit 2 Satelliten. Wenn ich Dich richtig verstehe also ZAS 40, und die CAS90 wegen Mulitfeed. Da bleibt noch die Frage, bekomme ich 9 Kabel durch das 48er Rohr?

    Gruß

    Frank
     
  3. alex10987

    alex10987 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    ClarkeTech 5000 HD
    Topfield 5000 CI
    Gibertini 85cm (7 Sat fest:1°W-5°O-9°O-13°O-16°O-19°O-23,5°O) +
    Technisat 65cm auf DiseqC-Motor Monteck 2100SG
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Die mit CAS90 mitgelieferte ZAS-Schiene ist nur für max. Abstand von 6° ausgelegt, du brauchst aber für Astra 1 und Astra 2 ca.9°, daher muss du schon ZAS 90 nehmen!

    Und in 48mm passen locker 9 Kabel!

    Und ich gehe auch davon aus, dass du dich jetzt für Multischalterlösung mit UKW-Antenne entschieden hast oder?

    Gruß
    Alex
     
  4. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Hallo Alex, darauf läuft es hinaus, da hier keiner (ich auch) die Einkabellösung mag. Ich hoffe nur dass ich die Kabel reinbekomme, sonst gibt es Ende nächster Woche eine neue Diskussionrunde. OK. die ZAS 90 werde ich dann mitbestellen. Als LNB bleiben wir bei den 584ern? Oder geht das auch mit 585? So wie ich das verstanden habe sind die 585 ohne Multischalter zu betreiben, oder? Mit dem UKW bin ich mir noch nicht sicher, es wäre eigentlich nur für den AV Receiver im Wohnzimmer, und wenn ich dort bin höre ich Radio, dann wohl über Sat, oder schaue fern, also so richtig Sinn macht das nicht...

    Gruß

    Frank
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Am 585er kann man maximal 4 Endgeräte direkt betreiben OHNE Multischalter. Das wird dir aber nicht ausreichen, wenn ich die ganzen Anschlüsse hochrechne. Für eine Multischalter Sat ZF Verteilung sind die UAS584 die erste Wahl
     
  6. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Nochmal eine kleine Zwischenfrage für die Experten. Derzeit habe ich ja die beschriebene Verkabelung mit Kabel Deutschland, also DVB-C. Wenn ich nun die Verkabelung umstelle auf die Sternverkabelung, aber mit Satellitenschüssel, bzw. Dreambox noch nicht soweit bin, da die Lieferprobleme haben, könnte ich dann mein DVB-C Signal in den Multischalter auf den zusätzliche Eingang einspeisen und dann an der neuen Dose auf dem TV-Eingang noch Kabelfernsehen empfangen??? Oder gibt es eine andere Möglichkeit eine "Übergangslösung" zu schaffen. Meine Kinder bringen mich sonst um wenn es vielleicht 2 Wochen,der länger wegen der Dreambox, kein Fernsehen gibt.

    Gruß

    Frank
     
  7. alex10987

    alex10987 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    ClarkeTech 5000 HD
    Topfield 5000 CI
    Gibertini 85cm (7 Sat fest:1°W-5°O-9°O-13°O-16°O-19°O-23,5°O) +
    Technisat 65cm auf DiseqC-Motor Monteck 2100SG
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Ja, da dürfte es keine Probleme geben,
    einfach deine Zuleitung für DVB-C in den neuen Multischalter auf therestrischen Eingang anklemmen! Die mesiten Multischalter haben damit keine Probleme, theoretisch kannst du auf diese Weise DVB-S, DVB-T, UKW, DVB-C an jeder dose weiter betreiben! Brauchst du dann aber entsprechende Weiche vprm therestrischen Eingang!

    Warte mal mit Spiegelbestellung ab, ich werde dir mal ein anderen etwas preisgünstigeren Angebot mit Fuba komponennten zusammenstellen. Wird um einiges günstiger und qualitativ auch sehr hochwertig.

    Gruß
    Alex
     
  8. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Hallo Alex, was für eine Weiche und wohin? Aber schön zu wissen dass das geht. Dann könnte ich nämlich meine grösste Sorge Kabelverlegen lösen und hätte dann Zeit um den Rest, wie z.B. die Receiver zu bestellen und aufzubauen. KD habe ich eh erst zum 31.12.09 kündigen können.

    Gruß

    Frank

    So neuer Stand, heute 20:00 Uhr:

    Habe eine Elektriker kommen lassen, auch wegen Blitzschutz und dem ganzen Kram, den ich nicht peile. Meine geplante Verkabelung klappt nicht, das Leerohr ist ein Rillrohr was nur etwa 14-15mm lichte Weite hat. Da bekommt man wohl keine LCD 111 durch! Wat nu???

    a) Dünneres Satkabel, gibt es wohl, keine Ahnung ob das für HDTV reicht.
    b) Unicable was ihr alle nicht mögt, zumal ich auch der alten Konstruktion nicht traue, einige Stellen sind schon verlängert...
    c) Außen rum, d.h. unter den Ziegeln lang, hinter der Regenrinne verstecken und dann an Schlaf-und Wohnzimmer ca. 1m Quer in einem Aufputzkanal, Loch in Wand und hurra da sind wir.

    So, jetzt kommt Ihr, a, b, oder c, jetzt müsst Ihr Euch entscheiden ;-)

    Achja der Charme der c) Variante ist der, ich könnte noch ein Cat7 Kabel mitverlegen, für die Dreambox, da der Router auch unter dem Dach steht...


    Gruß

    Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009
  9. alex10987

    alex10987 Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    ClarkeTech 5000 HD
    Topfield 5000 CI
    Gibertini 85cm (7 Sat fest:1°W-5°O-9°O-13°O-16°O-19°O-23,5°O) +
    Technisat 65cm auf DiseqC-Motor Monteck 2100SG
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Hi,
    LCD 111 ist doch nur 7mm Drm, wo liegt denn dein Problem, oder müssen viele Kabel in dein 14mm Rohr rein?


    Weiche brauchst du nur, wenn du DVB-V + DVB-T + UKW auf dein therestrischen Eingang einspeisen willst. Eins von dreien geht auch ohen Weiche!


    Ich würde die Variante d) bevorzugen: LCD111 in vorhandenes Leerrohr:D und wenns nicht klappt dann c)
    wobei a könnte bei deinem Superequipment auch funktionieren, aber könnte stört mir etwas: sicher ist sicher

    Und die angekündigte Alternative von Fuba, schau dir mal einfach zum Vergleich an bei ewerk-onlineshop.de:

    Artikel Nr.: 23669
    Artikel Nr.: 25785
    Artikel Nr.: 22553
    Artikel Nr.: 28642 2 Stück

    mach 425 Euro

    mit Kathrein bezahlst du 655 Euro

    An Stabilität/Verarbeitung von Kathrein kommt keine Schüssel ran und etwas mehr Blech hast du auch bei CAS90 (85cm zu 90 cm von CAS90), aber Fuba gehört auch zu führenden Hersteller und die kann ich bestens empfehlen.
    Ich meine die beide Spiegel sind schon aus der höchsten Liga, ich kann dir diese Anlage mit preiswerteren Komponenten für unter 200 zusammestellen, und die läuft genauso gut wie die von Kathrein, wobei MS von Spaun natürlich sehr viel verschlinkt!

    Na ja das war mal ein Ausblick als Alternative zum Nachdenken
    Gruß
    alex
     
  10. Flying Frank

    Flying Frank Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000
    Dreambox 800
    Onkyo 705
    Philips 42 9732
    PS3
    Wii
    AW: Neue Anlage, darf gerne etwas teurerer sein...

    Hallo Alex,

    gut finde ich die Schüssel und den Multischalter von Spaun. Bei den LNB's finde ich die Metallgehäuse von Kathrein schon solider. Einem Bekannten hat es beim Hagel schon mal die Plastik LNB zerschlagen.

    Wie ist den Spaun insgesamt zu sehen zu Kathrein? Was ich bei denen nicht verstehe, es gibt eine Funktionalität und 8 Geräte in einer riesigen preislichen Bandbreite. Ich habe mir nicht alles durchgelesen, da ich nur die Hälfte verstehe ;-) aber die haben Standard, Premium und dies und das, da weiß man ja gar nicht was man braucht.

    Zu dem Leerrohr, das ist ein Rillrohr und der Elektriker meinte das man nicht sicher sein kann dass es gerade verlegt ist und er würde da keine 3 Kabel durchbekommen (2 im WZ für den Twin, 1 im SZ)

    Gruß

    Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2009