1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue AGB: Plant Sky die Abschaffung des HD-Paketes?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von alex1, 23. Mai 2020.

  1. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.960
    Zustimmungen:
    3.024
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Anzeige
    Auch das BGB ist "dehnbar" und auslegbar. ;)

    Nach § 241a BGB dürften einseitige Handlungen eines Unternehmens nicht vertragsbegründet sein.
     
  2. Michael-K.

    Michael-K. Senior Member

    Registriert seit:
    4. August 2013
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53

    Streng genommen darf der Kunde nicht mal sein Abo bei den Eltern nutzen, da außerhalb des eigenen Haushalts

     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.981
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Sky Go ist aber für die EUweite Nutzung legitimiert. Bitte nicht alles in einen Topf werfen.
     
    Cro Cop gefällt das.
  4. amerin

    amerin Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    115
    Punkte für Erfolge:
    53
    Sky Q Streaming auch, spricht nur niemand laut aus... noch nicht. :barefoot:
     
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ich habe die E-Mail heute Abend auch bekommen. Beim Lesen hatte ich den Eindruck, dass Sky Go nicht mehr automatisch enthalten ist. Das ergibt in gewisser Weise auch Sinn, weil es so das Teilen weiter verhindert, was Sky ja erreichen möchte.
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.881
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nur ist das genau das Gegenteil von Streaming und auf Abruf. Alle Anbieter versuchen so gut wie überall genutzt werden zu können und bei Sky genau das Gegenteil. Kann mir echt nicht vorstellen, dass die Kundschaft das noch Jahre mitmacht.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Sinnloser Beitrag! Man bekommt die Inhalte weiterhin linear. Das ist der Hauptweg von Sky genauso wie viele Konkurrenten gänzlich auf Streaming setzen.

    Es ist auch ein Unterschied, ob man über Sky Q streamt oder mit Sky Go. Es wird dann wohl Angebote geben, bei denen es nicht mehr enthalten ist. Ob man diese annimmt, ist jedem selbst überlassen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Der Hauptweg von Sky ist aber leider nicht mehr der lineare, sondern Sky Q. Einen Großteil der Inhalte gibt es nur noch dort und auch die bessere Qualität gibt es dort.
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Wie sieht das eigentlich in den AGB der Streamingdienste aus? Das sie sich bis jetzt nicht großartig mit unerlaubtem Sharing befassen ist klar, aber könnten sie wenn sie wollten?

    Seit Jahren nervt Sky mit Zwangspairing und -Hardware und dann fangen sie mit Streaming an und alle Tore sind wieder offen. Wäre es nicht viel einfacher sich jeden Stream einzeln bezahlen zu lassen? Vollabo mit bis zu 2 QReceivern, jeder weitere Stream 5€-10€
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Daran hatte ich auch gedacht:

    1) Satellit-/Kabel-/IPTV-Angebot: "Sky Q" mit Internet-Anbindung
    2) App: "Sky ???" (noch zu findender Name als Ersatz für "Sky Go" und "Sky Ticket") mit dem Funktionsumfang von "Sky Ticket"

    Man entscheidet sich für 1) und 2) und die Kombination ist vergünstigt. Für jedes weitere Gerät zahlt man jeweils 5 Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2020