1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Running, 17. August 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    ja
     
  2. Running

    Running Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2003
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Oh! Entweder der Multischalter wird direkt bei der Schüssel installiert. Oder die 80er wird wieder angebaut. Ich kann keine 8 Kabel von da oben, ins Haus verlegen! Erstens kommt mir das dann alles zu teuer und zuviel aufwand.

    Wetterschutz für Multischalter gibt es ja bestimmt? Und eine Extra Stromleitung muss verlegt werden.

    Muss mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen...
     
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Wenn du die 80er Anlage _ordentlich_ aufbaust, sprich im Lot stehender, stabiler Mast (Betonsockel!), dann kannst du mit 80cm perfekt empfangen. Klar, die 100er wär besser (zumal sie jetzt schon da ist), da sie ein bessere Signal liefert. Wie lange ist die Kabelstrecke? Ggf. Blockverstärker einsetzen. Den Multischalter könnte man auch in einem stabilen PVC-Kasten verbauen, den man an den Mast befestigt. Aber erstmal muss das Gewackel da weg.

    Dass diese Konstruktion bei jedem kleinen Wetterchen ausfällt, das sieht ein Blinder mit Krückstock.
     
  4. zaptnix

    zaptnix Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Und wenn es immer noch nicht klappen soll, kannst Du immerhin noch Basketball damit spielen. :)
    sorry aber der musste sein.
    Gruß Zaptnix
     
  5. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Der aktive Multischalter ist die bessere Möglichkeit, aber wenn bisher ein Mono-Block gereicht hat, um trotz der Leitungslängen ein vernünftiges Signal zu liefern, dann kannst du auch z.B den SPAUN DAR 422 WSG in Verbindung mit 2 QUAD´s nehmen. Dann hast du nur die drei Leitungen ins Haus und vom Preis her geht es auch nicht ins Unermessliche.
    Im Notfall kann man, wie BlackWolf schrieb, jedem Receiver (bzw. jedem Kabel dahin) noch einen Inline-Verstärker spendieren. Aber bei einer 100'er Schüssel müßtest du schon ein kräftiges Eingangssignal haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2006
  6. Running

    Running Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2003
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Braucht der SPAUN DAR 422 WSG eine extra Stromversorgung?

    Mal schauen was ich mache, jetzt habe ich leider nur Astra, mit der 100er Schüssel. :(
     
  7. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Nein - wird, wie andere SAT-Relais auch, von den Receivern versorgt.
     
  8. Running

    Running Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2003
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Also werden daran die 8 Kabel von den 2 LNBs angeschlossen, und andere seite, gehen meine 3 Kabel direkt zu den Receivern?
     
  9. hegauner

    hegauner Senior Member

    Registriert seit:
    17. März 2006
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Grundsätzlich richtig. Alle Anschlüsse sind unten (passend zum Wetterschutzgehäuse) und du brauchst eigentlich nur 6 Kabel von den LNB's zu dem Relais verlegen (je 3), da du nur 3 Teilnehmer versorgen willst.
    siehe: http://spaun.de/html/dar_422_wsg.html
     
  10. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Neue 100cm Schüssel und Problem mit 19,2°E/13,0°E

    Dann braucht man aber wieder andere LNB's, nämlich keine Quattro's, sondern Quattro-Switch-LNB's, auch Quad's genannt...;)