1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubeginn: Aus Einsfestival wird One

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige
    PC email.
    Deine Beispiele muss ich nicht zwangsweise bezahlen, sollen sie machen was sie wollen.

    Dieser englische Schwachsinn muss endlich aufhören, besonders schlimm bei so mancher Werbung, anstatt damit aufzuräumen wird der Mist auch noch ausgebaut. In Frankreich würde sich das niemand wagen!
     
    bolero700813, Badula82, Andre444 und 2 anderen gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.841
    Zustimmungen:
    8.419
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was Frankreich macht, finde ich furchtbar. Da darf wohl nicht mehr als X Prozent englische Musik laufen. Was für eine Bevormundung.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das mit der Quote im Rundfunk ist ja auch wieder etwas anderes.
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    …ja, genau! Nur echt germanische Worte für das germanische Fernsehen! Und hier wird nur mit dem Zwischennetzdurchsucher im Zwischennetz wellengeritten!

    Aber es scheint für manche "Verteidiger der deutschen Kultur" schon schwer zu sein, das wirkliche heutige Deutschland mit seiner Weltoffenheit und Toleranz zu akzeptieren…
     
    wegra und Koelli gefällt das.
  5. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es wird nicht die deutsche Kultur verteidigt, sondern die deutsche Sprache. Ein wenig Sprachbewusstsein darf 's schon sein.

    Dein 2. Abschnitt zeigt übrigens die Unsitte der Rückübersetzung, bzw. zwangsübersetzt etwas ohne deutsche Entsprechung. Immerwieder gern genommen wir da die "Straßenkarte" (Roadmap) als Fahrplan für irgendwas. Graswurzel ist auch so ein Ding.

    Zu deinem Beispiel: Dort wird mittlels einer Suchmaschine das Internet durchforstet (durchsucht, durchgekämmt, beliebig erweiterbar), bzw. man bewegt sich (planlos oder gezielt) durchs Netz; auch surfen darf man gern sagen.
     
  6. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.808
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    TecTime TV und HD - okay... nennen wir es "HD Light" im Fernehen.

    ich kenne noch drei Sender aus/für Deutschland, die den dümmlichen HD Zusatz nicht brauchen:
    MTV, History, Disney Cinemagic

    und zum Glück entscheiden sich allmählich immer mehr sender dazu, diesen "HD-Zusatz" entweder dezent am oder im Logo einzubauen (zum Beispiel Disney Channel).

    Hauptsächlich die Sender der RTL Group , das ZDF in all seinen Kanälen, die Spartenkanäle der ARD und einige Dritte der ÖR müssen noch das HD so herausstellen, dass dieser Zusatz fast groß wie deren eigentliches Logo ist.
     
  7. devastor

    devastor Platin Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2001
    Beiträge:
    2.119
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sony 65XD7505
    Sky+ Pro
    Denon AVR-X2200W
    Sony UBP-X800
    Apple TV 4 32GB
    Iphone 8+ 64GB
    Ipad Pro 10.5 256GB
    Naja wenn man die Datenraten und Auflösungen immer weiter herunterschraubt, kann man sich den Zusatz wirklich sparen :)
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.240
    Zustimmungen:
    18.853
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ich habe mal alle deutschsprachigen über Astra/Hotbird gecheckt und bin dabei auf 11 Sender ohne HD Zusatz gekommen :)
    1 ARTE HD (Hotbird)
    2 Disney Cinemagic HD
    3 E! HD
    4 History HD
    5 Hope Channel HD
    6 Mediaspar TV HD
    7 MTV HD
    8 Pearl TV HD
    9 R9 Österreich HD
    10 Spiegel Geschichte HD
    11 Zee One HD
     
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    In den USA gibt es aber kein Drive In, da haben sie einfach den falschen englischen Begriff genommen, weil der Deutsche nun mal nicht "weiß" was es bedeutet.

    Das gibt es so ähnlich auch in Deutschland. :D

    Der Deutsche Bundestag sprach sich am 17. Dezember 2004 für eine deutsche Musikquote aus. Mit einer Selbstverpflichtung der deutschen Radiosender soll ein Anteil von 35 % von deutschen Künstlern bzw. Musik, die in Deutschland produziert wird, erreicht werden. Eine endgültige Entscheidung über eine Musikquote können aber nur die jeweiligen Bundesländer fällen, die für den Rundfunk zuständig sind.

    JA, was für eine Bevormundung. :D


    Radioquote – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2016
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist es für einen Verbesserungsvorschlag zu spät?
    Sonst würde ich Yksi für Eins Festival vorschlagen - und Kaksi für zdf_neo.