1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau Unicable mit Sternverteilung - welche Verteiler und Antennendosen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von matzze2000, 24. März 2018.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.928
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Mir ist kein solcher bekannt !
    Hatten wir aber auch schon einmal gerade unter Mehrere Sat-Positionen bei Neubau ... da war dann der "Triax SCS 4, (Triax Artikelnummer 349804)" ohne Dioden wieder einer mit Dioden und die Daten waren sogar aufgedruckt auf dem Verteiler ("DC-/POwer-Pass").
    Auch der FTE AS 6 (einen anderen finde ich dort gar nicht für diesen Anwendungsbereich) hat Dioden:
    [​IMG]
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber woraus leitest Du ab, dass der AS 6 diodenbestückt ist? Der Aufdruck "Power Pass" gibt das nicht her, und Dein Zitat aus dem anderen Thread bezieht sich auf einen Verteiler von Triax. Ich kann selbst nichts dazu sagen, weil ich keinen Verteiler von FTE hier liegen habe, um zu messen. Meiner Erinnerung nach hatte King W. einmal im netzwelt-Forum davon berichtet, an einem solchen Verteiler gemessen zu haben.
     
  3. matzze2000

    matzze2000 Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da man den AS6 ohnehin nur schwer irgendwo bekommt (die anderen Modelle mit 2/4/8 Verteiler habe ich zumindest bei eBay über Mediamarkt gesehen) und es mich auch etwas abgeschreckt hat, dass man nirgends genaue technische Daten dazu findet, ob die jetzt wirklich mit oder ohne Dioden sind, habe ich jetzt die Kathrein-Verteiler bestellt. Die Durchgangsdämpfung bei der kaskadierten Anordnung der 2er und 4er Kathrein Verteiler ist ähnlich wie bei den 6-fach-Verteilern und damit bin ich auch flexibler, falls dann doch noch mal Dosen oder Kabel dazu kommen oder anfangs gar nicht genutzt werden. Vorerst werde ich dann nur den 2er Verteiler nutzen und dann bei Bedarf die anderen dazu klemmen.
     
  4. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi,
    diese FTE SAT-Verteiler AS2 bis AS8 haben lt. Hotline
    Entkopplungsdioden verbaut.

    Hier der Link zu den TELEVES Verteilern (Seite 2):
    http://televes.de/sites/default/files/datenblatt_sat-verteiler.pdf

    Wir waren vor ca. 2 Jahren für Objekte auch auf Suche nach
    Verteilern ohne Dioden mit mehr als 4 Ausgängen. Dabei sind wir dann
    auf diese Typen gestoßen.

    MfG
     
  5. razorfx

    razorfx Neuling

    Registriert seit:
    18. Juli 2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo!
    Ich bin aktuell dabei meine bisherige Sat-Anlage (Standard Multischalter mit Sternverteilung in mehrere Räume) auf Unicable umzurüsten. Jeder Raum hat nur eine Dose. Einen Unicable-Multischalter habe ich bereits da. Nun habe ich an den Ausgang des MS einen 8er Verteiler (DUR-line D8FV) drangehängt, an dessen Ausgängen entsprechend je eine Sat-Dose (bzw. Raum) hängt. Dieser Verteiler scheint laut Herstellerangaben auch DC-Dioden entkoppelt zu sein.
    Nun die Hauptfrage: Welche Sat-Dosen muss ich für diesen Fall einsetzen. Bereits die Begriffe Stichdose und Enddose haben mir Kopfzerbrechen bereitet :)
    So wie ich das verstehe, sind Enddosen diodenentkoppelt und Stichdosen eben nicht, wobei ich mit meinem klassischen System vermutlich Stichdosen verbaut habe (Auf den Dosen steht "MX-600 S-TV-R"). Ist es empfehlenswert nicht entkoppelte Dosen zu verwenden und dann die Entkopplung über den Verteiler zu machen oder sollte ich mir einen "normalen" Verteiler besorgen und die Entkopplung über die Dosen realisieren? Ich tendiere eher zum ersteren, da ich hier nicht jede Dose umrüsten muss. Doppelt entkoppeln ist anscheinend grundsätzlich kontraproduktiv, nehme ich an?!

    Danke :)
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie Du das meinst schon. Optimal ist genau eine Diode zwischen Routerausgang und Tuner. Wo die sitzt, ob im Verteiler oder in der Dose, ist total egal. Mit mehr als einer Dose steigt der Spannungsabfall und mittelbar auch die Stromaufnahme. Spätestens wenn nach der Dose noch einmal lokal gesplittet werden muss, kommt eine weitere Diode ins Spiel, weil ein direkt vor Tunern eingesetzter Verteiler diodenentkoppelt sein muss.

    Entkoppeln muss man aber auch die Hochfrequenz. Aus diesem Gesichtspunkt heraus ist es – entgegen einer anderen Antwort – nicht uneingeschränkt richtig, dass die vorhandenen Dosen bleiben können. Eine Stichdose macht teils nur ca. 1 db Dämpfung, grob braucht man aber auf jeder Seite eines Verteilers mind. 5 db, um auch die Sat-ZF sauber zu entkoppeln. Vorausgesetzt, der Pegel reicht dafür, kann man sich die HF-Entkopplung auch holen, indem man in Abgänge mit 10...20 m Kabel ein 3 db und in solche mit < 10 m ein 6 db Dämpfungsglied einbaut. Zusammen mit den Dioden im zentralen Verteiler bildet man so die Funktion echter Enddose nach.
     
    Discone gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn ich in einer Unicable-Verteilung an der Antennendose ein UKW und DAB+ Combo Radio mit nur einem Antenneneingang betreiben will, welche für Unicable geeignete Antennendose (mit Diode) hat einen gemeinsamen Ausgang für UKW und DAB+ und einen für DVB-T?
    Oder ist das Problem mit so einer 1-Loch Antennendose und mit einer extern nachgeschalteten terrestrischen Weiche lösbar, am Sat-Zweig der Weiche dann ein Unicable Verteiler mit Dioden oder z.B. eine nachgeschaltete JULTEC-Antennendose vorsehen. Nach der SAT-Weiche und einer Unicable-Durchgangsdose würde die terr. Weiterverteilung dann aber fehlen.

    Alternativ gibts eventuell eine externe Weiche zur Zusammenführung der zwei terr. Ausgänge von einer Unicable-Antennendose (UKW hinzufügen), dann ein Verteiler für das UKW und DAB+ Combo-Radio und z.B. noch zwei DVB-T Empfangsgeräte (DVB-T2 Receiver und das TV-Gerät mit Triple-Tuner).
    Nachtrag: wer sucht, der findet > UKW und DAB+ Weiche :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2019
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bis hierhin sollte das die ASE 5 F von Spaun erfüllen. Das ist aber eine Stichdose (3-Loch: Sat / Radio 87,5 … 230 MHz / TV 5 … 862 MHz) , die angeblich zwecks Verwendung mit dem UniTap eine Diode im Sat-Pfad hat.

    Falls es eine Durchgangsdose sein soll:
    Eine D-Dose, die Terrestrik gar nicht erst trennt, wäre einfacher:

    2-Loch mit 1 x Sat + 1 x Terrestrik: Triax GDS 08 F (8 dB Durchgangsdose) , GDS 11 F (11 dB)

    Für Kombi-Radio + nur 1x DVB-T2 könnte man auch eine Preisner UD24xxST (> Datenblatt (ext. Quelle) / Auf den Televes-Seiten ist das total unübersichtlich.) mit (viel preisgünstigerer) Sat-Terrestrik-Weiche nach dem Buchsenausgang nehmen (2te Terrestrik direkt über Stiftausgang).
     
    Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier ist dann noch ein älteres * Datenblatt mit den niedrigen Anschlussdämpfungen der SPAUN ASE 5 F Stichdose / Enddose .
    Wie lange werden nach der Spaun-Insolvenz deren gute Produkte noch verfügbar sein, bis die Lagerware verkauft ist?

    Danke
    , für die nützlichen Hinweise und Links. In einem Mehrfamilienhaus mit Aufsplittung von Unicable-Strängen auf mehrere Wohnung und Schutz der Funktionalität mit Userband-Zuweisungen (programmierbare "Sperrdosen") sollte man solche Umbau-Hinweise aber nicht weitergeben.
    Da ist dann für ein UKW und DAB+ Kombi-Radio eine externe UKW und DAB+ Weiche die richtige Empfehlung an die Mieter / Wohnungseigentümer, für mehrere mögliche und an einer Dose freigegebene UB-Frequenzen und Nutzung auf mehr als nur einem Sat-Empfänger noch externe SAT-Verteiler (2-fach / 3-fach / 4-fach) mit internen Trenn-Dioden empfehlen. Für nur eine an der programmierbaren Sat-Dose zugeteilte UB-Frequenz dann optional noch ein manueller Umschalter oder ein automatischer Prioritäts- Sat-Umschalter.

    Ähnliches Thema, aber ohne Einkabel- / Dioden-Forderung: UKW DAB+ Weiche für Antennendosen
    Hier ist dann noch eine Weiche, die alle terr. Frequenzen auf einem Ausgang vereint (außer nicht mehr interessante LMK-Frequenzen):

    [​IMG]
    Weichen - PauSat
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2019
  10. Slope

    Slope Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2016
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Discone gefällt das.