1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - Sat Planung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MichaelB, 4. April 2005.

  1. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: Neubau - Sat Planung

    So langsam wird Deine Vorstellung klar... habe mir das mit Homeway mal angeschaut. Ich erkenne aber nur in den eigens hergestellten Anschlussdosen einen geringen Vorteil gegenueber einer Individualloesung. Aber selbst da muss man sich ja noch unter verschiedenen Entscheiden. Ist also nicht so, dass an jeder Dose alles anliegt. Man koennte genauso jeweils eigene Dosen kaufen, da gibt es auch schon eine Menge Kombinationen.

    Wenn Du das mit Homeway machen willst, must Du wohl alles erstmal in den Keller leiten. Aber bei vielen LNBs sind das eben viele Kabel. Also beim Neubau erstmal auf genuegend Leerrohre achten mit ebenso genuegend Durchmesser. Keine 1cm Leerrohre nehmen, die sind sofort voll, spreche aus Erfahrung :( .

    Dann wuerde ich den Satempfang individuell vom Dachboden aus verteilen. Da sollte eine sternfoermige Loesung kein Problem sein. Man spart Kabel und bekommt mehr Signal. Und Telefon und DSL verteilst Du vom Keller aus in die einzelnen Raeume. Ist uebrigens so, wie ich es gemacht habe. Ausserdem bist Du bei dieser Loesung frei, was die Kabel angeht. Das Homeway Kabel ist ja auch nur ein Doppelkabel. Zur Sicherheit kannst Du ja an alle Wandoeffnungen beide Kabel (Koax und Netzwerk/Telefon legen und schliest halt diejenigen an, die gerade gebraucht werden).

    Nichts gegen die Homeway Idee und die sympatisch ausschauenden Mitarbeiter auf der Homepage, aber ich sehe keinen grossen Vorteil dieses Systems. Die einzelnen Komponenten kann ich auch in einen eigenen kleinen Schrank packen.
     
  2. reh1966

    reh1966 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neubau - Sat Planung

    @MichaelB
    Wenn Du deutsche(Astra1 19.2°E), englische(Astra2 28.2°E) und rumänische(Hotbird 13°E, Sirius 5°E, Thor 0.8°E, Amos 4°W, Intelsat902 62°E, EutelsatW2 16°E) Sender empfangen willst, werden das aber viele Satelliten, und Du wirst es mit einer Schüssel nicht schaffen. Dann hilft nur eine Drehanlage und die steht am besten nicht auf dem Dach. Solltest Dir auch Gedanken darüber machen wohin die Schüssel/Schüsseln kommen. Ich stand vor einem Jahr vor demselben Problem, am Ende ist man aber immer schlauer. Meine Schüssel/Drehanlage steht jetzt auf der Garage, von dort habe ich die bessere Sicht zu den Satelliten.
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Neubau - Sat Planung

    da könnte wohl eine T90 auch ganz gute Dienste leisten...

    Such mal nach: Wavefrontier Toroidal T90
     
  4. reh1966

    reh1966 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neubau - Sat Planung

    Eine Wavefrontier ist aber schwer, hässlich und man braucht die teuren Multischalter. Eine Drehanlage kostet 200 Euro, wenn man sie selbst aufbaut.
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neubau - Sat Planung

    Aber bei mehr Teilnehmer uninteressant.

    Auch ich liebe Systemlösungen, und da kann ich mich CBrenneis nur anschliesen.

    Du machst Dich da von einer Systemlösung eines einzelnen Anbieters abhänig.

    Dabei habe ich schon mit bekommen, das Du clever bist, und Dir Dein eigenes unabhäniges System aufbauen kannst. ;):)

    digiface
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neubau - Sat Planung

    Wenn doch alle unabhaengig schauen sollen, wie soll das mit Drehanlage funktionieren? Es geht ja erst mal in erster Linie um die Verkabelung, und da wirds bei mehr als zwei Sats eh schon kompliziert. Ausserdem schien mir, dass er meinte, dass man fuer 4 TVs 4 LNBs braucht. Also etwas durcheinandergebracht. Man muesste halt mal wissen, welche Programme es wirklich sein sollen. Jetzt muss erst mal die Verkabelung im Haus geloest werden. Also ueber eine Drehanlage zu diskutieren muesst ihr hier wirklich nicht anfangen *kopfschuettel*. Wahrscheinlich wird Astra/Eutelsat reichen, zur Not noch einen weiteren Wunschsat. Ich bevorzuge weiterhin mein System, was ich vorhin erklaert habe.

    Edit: Ok, digiface war schneller. Danke.
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Neubau - Sat Planung

    Das ist doch nicht wahr, klar ist die schwer, aber Du musst sie ja nicht halten. Wie die Antenne aussieht ist gelindegesagt Sch..ssegal und die Schalter sind auch nicht teuer, also was wolltest Du uns nur sagen ? *Grübel*
     
  8. reh1966

    reh1966 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Januar 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neubau - Sat Planung

    Ich wollte nur sagen, man muss sich auch darüber Gedanken machen, wo die Antenne stehn soll, von wo man die bessere Sicht auf die Satelliten hat.
    Ich stand vor einem Jahr tatsächlich in derselben Situation in der heute der Eröffner dieses Threats ist, uns sollte ein Haus gebaut werden.
    Auch ich wollte Deutsche, Englische und Rumänische Sender empfangen.
    Habe dann festgestellt, dass diese Deutschen, Englischen und Rumänischen Sender auf mehreren Satelliten verstreut sind und das eine Schüssel nicht ausreicht.
    Heute habe ich eine Drehanlage, diese steht auf der Garage, weil ich von der Garage die bessere Sicht auf die Satelliten habe.
    Was ich gebraucht hätte, war eine Verbindung von der Garage zum Haus (Lehrrohr mit Satellitenkabel).
    Dass ich dies Kabel gebraucht hätte, habe ich nur festgestellt als das Haus fertig war.
    Alle Satellitendosen in unserem Haus führen ins Dachgeschoss, das hat uns die Elektrofirma empfohlen in der Hoffnung, daß die Schüssel aufs Dach kommt.
    Damit werden heute die verlegten Kabel im Haus praktisch nicht genutzt.
     
  9. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Neubau - Sat Planung

    Und noch einmal, rein zur Sicherheit: Eine Drehanlage bringt in der Situation nichts! MichaelB schreibt gleich am Anfang: "An vier Stellen unabhängig"! Oder willst Du ihm raten, 4 Drehantennen aufzustellen? Wenn's nur ein TV wäre, dann ist das natürlich ideal.

    Ebenso stimmts natürlich, dass die Kabel zu dem Antennenstandort gehen sollten. Er wird so schlau sein, die Kabel auch dorthin zu legen. Wenn jetzt von MichaelB die Sender/Sats kommen, die er will, kann man ihm noch besser sagen was geht und was nicht. Jetzt muss er sich erst mal für ein System und eine Verkabelung entscheiden. Dazu gabs ja schon einige Tipps vorher.
     
  10. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Ich muß mich mal informieren, was Dosen allgemein angeht.
    Ist für mich eine reine Kostensache, Homeway bietet eben eine große Auswahl an unterschiedlichen Dosen, das hat mich angesprochen, ich habe noch nicht beurteilt, wie teuer die Sache im Vergleich zu 08/15 Dosen ist.

    Der Vorteil einer Standartinstallation wäre -wie Du ausführst- , dass ich die Sat Verteilung vom Dachboden aus machen könnte - also keine Kabel in den Keller ziehen müßte. Telefon und Netzwerk würde ich dann vom Keller aus machen.

    Das ist ein anderer interessanter Punkt. Wieviel Duchmesser sollte ein Leerrohr haben - und wieviel Leerrohre sollte ich verlegen - sollte man jedes Kabel in ein Leerrohr legen - oder wäre das zuviel Aufwandt.