1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - Sat Planung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MichaelB, 4. April 2005.

  1. derspi

    derspi Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Neubau - Sat Planung

    Also deinem Posting nach nehme ich an, dass die Kabel bereits alle im Keller liegen?
    Dann spricht auch nichts dagegen die Kabel von der Schüssel bis in den Keller zu ziehen. Achja, fürs Wohnzimmer sollte man auf jedenfall zwei Anschlüsse legen, um beim aufnehmen gleichzeitig ein anderes Programm schauen zu können.

    Welche 4 Satelliten sollen es denn sein?
    Für bestimmte Satelliten brauchst du je nach Standort eine bestimmte Mindestgröße für die Schüssel.

    Sollen alle 4 Satelliten für alle Empfänger empfangbar sein?
    Um 4 verschiedene Satelliten für x-Teilnenehmer verfügbar zu machen, musst du 16 Kabel von der Schüssel bis zum Multischalter legen! +1Kabel für eine UKW-Antenne (sollte man nicht dran sparen)

    Hast du z.B. nur acht Teilnehmer, kannst du auch die Verteilung unterm Dach machen und die Kabel im Keller durchverbinden. Dann brauchst du nur acht anstatt 17 Kabel legen.

    Die Qualitätseinbußen hängen von der Qualität des Kabels ab!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  2. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Das Haus steht noch nicht, alles ist noch alles machbar.

    Ich lerne noch, welche Sateliten wir brauchen, wir möchten gerne ausländische Programme, vor allem English empfangen, aber auch Rumänische.

    Ja, so dachte ich mir das auch, Multischalter auf dem Dach damit ich weniger Kabel in den Keller habe - bei vier Teilnehmern nur 4 Kabel - plus Eins für UKW.

    Also die "Patchschnittstelle" ist nicht so kritisch?
    Kennt zufällig jemand das Homeway Multimedia Verkabelungssystem - ist die Qualität der Kabel dort gut?


    Stimmt genau :)
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neubau - Sat Planung

    Also 10 Meter sind kein Problem, was genau verstehst Du bei Satkabel unter Patchen?

    digiface
     
  4. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Die Sat Kabel kommen vom Dach in den Keller - Kabel1.
    Vom Keller aus führen unabhängige Kabelstränge in jedes Zimmer. - Kabel2

    Ich entscheide, welches Zimmer Sat Empfang bekommt in dem ich Kabel1 mit Kabel2 verbinde - "patche", so habe ich mir das zumindestens vorgestellt,
    ich hoffe doch, daß es soche Kupplungsstücke gibt, mit denen man zwei Kabel miteinander verbinden kann.
     
  5. derspi

    derspi Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neubau - Sat Planung

    Dann würde ich die einzelnen Kabel für die jeweiligen Empfänger zum Dachboden ziehen (im Leerrohr natürlich) falls dieser nicht ausgebaut wird. Falls er ausgebaut wird setzt du dort einfach eine Unterverteilung oder eine Klappe. Aber zugänglich sollte es sein!!

    Von dort würde ich noch mind. zwei Leerrohre mit Einziehdraht in den Keller ziehen.

    Achja, 4 Teilnehmer ist schon etwas wenig für ein neues Haus, oder nicht? Wenn man das ganze Vernünftig machen will fallen fürs Wohnzimmer auf jedenfall schonmal zwei Empfänger weg, bleiben also noch zwei andere die man Versorgen kann.
    Aber wenn die Kabel schon gelegt sind kann man ja auch einfach umklemmen oder später aufrüsten.

    Falls die Anlage auf dem Dach steht muss natürlich noch nach VDE geerdet werden!! Unabhängig vom Standort der Antenne solltest du noch die Koaxkabel erden.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neubau - Sat Planung

    Das sind F-Verbinder und die gibt es z.B. bei www.reichelt.de für ein paar Cent das Stück.

    Die Kabel sollten möglichst durchgehend sein, jedoch bei 10 Meter, sollte es keine Probleme geben.

    Aber von der Sache her, ist diese Schnittstelle nicht nötig.

    Du hättest dann Zimmer die einen Anschluss hätten, dessen Kabelenden tot im Keller hängen.

    Das kann Sinn machen, wenn Du mehr Anschlüsse ( in den Zimmern ) hättest, als man an den Multischalter anschliesen kann, da ja vielleicht nicht an jeden Anschluss Signal anliegen muss, und man die einzelnen Dosen zu oder abschalten kann.

    Nun das habe ich auch, weil ich immer Doppeldosen setze, dann immer zwei Kabel verlege, so habe ich 12 Anschlüssen in den Zimmern verteilt ( Wohnzimmer 4 ), von denen aber nur 8 an einem Multischalter angeschlossen sind. Jedoch werden zur Zeit nur 5 aktiv genutzt.
    Und da kann man im Keller die richtigen Kabel an den Multischalter anschliesen, und die richtigen Räume sind versorgt.

    Kannst natürlich so machen, wie Du das willst, interessiert mich nur mal so, was ist der Vorteil wenn der Multischalter unterm Dach sitzt, und Du im Keller die Kabel getrennt hast?

    Und die Stammleitungen ( die Leitungen die immer angeschlossen sein sollen ), werden die dann auch getrennt?
    :)
    digiface
     
  7. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Ich dache, daß ich Kabel spare, wenn der Multischalter unter dem Dach sitzt.

    Entschuldigung, verstehe nicht, was Du mit Stammleitungen meinst.
    Ich gehe erst einmal davon aus, daß alles frei konfigurierbar ist, das heißt,
    es gibt keine Leitung, die von vornherein immer angeschlossen sein soll.
     
  8. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Ich möchte ein Multimediaverkabelungssystem von Homeway benutzen, da ist das Koax Kabel kombiniert mit 4 Adern für Netzwerk/Isdn und Telefon.
    Desweiteren möchte ich mir die Option freihalten, auch Kabel zum Fernsehen zu benutzen.
    Deshalb bietet es sich meiner Ansicht nicht an, den Verteilungspunkt im Dachboden zu machen, da Kabel und Telefon im Keller anfangen.
    Auch der Stromverteilerkasten sitzt im Keller.
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Neubau - Sat Planung

    Naja sagen wir mal so, wenn der Multischalter unter dem Dach sitzt, und Du 4 Satelliten empfangen möchtest, und 4 Teilnehmer hast, dann laufen 16 Kabel von den Antennen zum Multischalter, und vielleicht 4 in den Keller, wo Du dann die Kabel verbindest. Da sparst Du in der Tat 12 mal 10 Meter.

    Die 100 Meter Rolle kostet ca. 40-50,-€. Aber der Kostenfaktor wird wohl er der Multischalter sein mit ca. 130-180,-€, und 4 Quattro-LNBs.

    Ja, es kann sich rechnen, ich würde es jedoch nicht machen.

    Mit den Stammkabel meinte ich z.B. das Wohnzimmer.

    Wenn Du noch irgendwann einen Kabelanschluss mit dazu nemen willst, dann brauchst Du nur das Antennenkabel vom Kabelanschluss an den Multischalter anschliesen, und schon kommen an allen Satdosen gleichzeitig das Satsignal und das Kabelsignal an.

    Du brauchst dann also nicht Satkabel abklemmen, Breitbandkabel anschliesen, sonder das geht alles gleichzeitig.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  10. MichaelB

    MichaelB Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Neubau - Sat Planung

    Das wußte ich nicht, dann sollte ich auf jeden Fall das Kabel des Kabelfernsehens zu den Multischaltern bringen: wenn ich die Schalter auf dem Dachboden lasse, bringe ich eben das Kabel dorthin.

    Danke für die Anregung, ich hoffe, ich habe Deinen Punkt verstanden.