1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau mit Sat- und Kabelanschluss - was beachten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von MightyG, 14. September 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Irgendwie hat außer oasis1 die grundlegende Fragestellung gar nicht erkannt.

    Ja, man kann bei üblicher Sat- oder Kabel-TV Verkabelung diese entweder oder für eine der Empfangsarten verwenden. Zur Zeit sogar gleichzeitig über nur eine Koaxkabel zur Anschlussdose für TVs/Receiver. Zukünftig muss das nicht unbedingt mehr möglich sein und wird auch heute von den KabelTV-Anbietern nicht gerne gesehen bzw. zugelassen.

    Grundsätzliche Verkabelung also mit gutem Sat-Koaxkabel von einer zentralen Stelle aus sternförmig zu jeder Anschlussdose.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Neben jede Antennendose eine LAN-Dose setzen und natürlich alles austauschbar im Leerrohr (wie von DIN 18015 gefordert).
    Da die Horizon-Box den Rückweg nutzt, muss ein vom KNB zugelassener Multischalter und 4-Loch-Dosen eingesetzt werden. Der Multischalter sollte auch Einkabel-Ausgänge haben, damit man gleichzeitig aufzeichnen kann.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.032
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wobei die Horizon-Box bei vorhandener Sat-Anlage wirtschaftlich nicht attraktiv ist.

    Sie ist ein Stück restriktiver Gängel-Hardware, das keine Nachbearbeitung von Aufnahmen aus den abonnierten Programmen auf dem PC erlaubt.

    Im Einfamilienhaus beträgt der Grundpreis für die Nutzung des Fernseh-Kabels immer 21 € im Monat.

    Da ich selbst ein solches Haus habe, bekomme ich jeden Monat per Post Werbung für das Internet für Unitymedia.

    Der Preis für einen mittel-schnellen Internet-Zugang ist völlig identisch - egal ob ich Fernseh-Kunde bin oder nicht.

    Der Fernseh-Kunde zahlt aber 21 € für den Spaß, Fernseh-Kunde zu sein, während der Internet-only Kunde diese 21 € im Monat spart.

    Jetzt verstanden? :cool:

    Internet bei Unitymedia wäre für mich als Satelliten-Kunde etwas billiger als bei der Telekom.

    Ich bleibe trotzdem bei der Telekom, weil die Telekom aus meiner Sicht erhebliche Vorteile hat.

    Wir haben in der Familie (mit Kindern) zurzeit sechs aktive SIM-Karten für Mobilfunk, davon fünf im Telekom Netz, darunter zwei Familien-Karten mit "Call Home" und Community-Flat für das gesamte Telekom-Mobilfunknetz á 3 € im Monat.

    Aus beruflichen Gründen hat das O2 Netz für mich nicht akzeptable Lücken. Vodafone würde gehen, aber Unitymedia arbeitet mit O2 zuzammen und kommt deswegen nicht in Frage.

    Telekom-Internet hat gegenüber Kabel-Internet weitere Vorteile, sofern die Telekom-Netzgeschwindigkeit stimmt.

    Der Preis ist nur ein Gesichtspunkt.

    Umgekehrt hat das Fernseh-Kabel für seine 21 € bei vorhandener Sat-Anlage keinerlei (erkennnbare und legale) Vorteile.

    Aus England und aus Italien weiß ich, dass viele Hacker das TV-Kabel bevorzugen, weil sie die Leistungen von $ky illegal erschleichen wollen. :mad:

    Aber das ist hoffentlich in diesem Forum kein Thema. :winken:
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Diese Antenne würde ich aber auch nur dann empfehlen, wenn wirklich ein Fokus auf den DAB+ Empfang aus z.B. anderen Bundesländern ausdrücklich gewünscht ist.
    Hier sehe ich den Wunsch (noch) nicht.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat Unitymedia eigentlich eine technisch funktionierende TV-Sperre, wenn nur Internet abonniert wird?
    Kabel-TV kann in Kombination mit einem SKY-Abo signifikante Vorteile im Vergleich mit Sat-TV haben, bei Kabel-TV ist mit der ungepairten SmartCard noch die halblegale Mehrfachnutzung auf vielen DVB-C-Receivern im grossen EFH möglich (fünf Leute können gleichzeitig verschiedene Sky-Programme nutzen, mit nur einem Sky Vorteils-Abo). RTL UHD wäre zusätzlich via Sat-TV möglich (incl. HD+ Mehrfachnutzung, auch nur ein Abo für das Haus).

    Eine Sat-ZF Verteilung mit Einspeisung von DVB-T2, DAB+ und UKW aufbauen, zusätzlich zu jedem TV-Raum eine zweite / dritte Koaxialleitung für Kabel-TV verlegen (zwei Anschlussdosen in jedem TV-Raum |plus Ethernet|, keine Zusammenschaltung von Sat-TV u. Kabel-TV auf einer Koaxialleitung).
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2018
  6. MightyG

    MightyG Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Zunächst einmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Antworten!

    Übersehe ich hier etwas? Das 2play Jump Paket (Internet + Telefon) kostet bspw. 20 € bzw. 35 € nach einem Jahr. Nehme ich das Paket plus Horizon-TV bin ich bei 30 € bzw. 45 € - also nur 10 € mehr je Monat. Da sie mir mit der letztgenannten Paketbuchung wie erwähnt die Kosten für den Hausanschluss erlassen würden, würde sich das rechnen. Nur mit dem 2play Jump Paket würde der Anschluss noch 400 € kosten.

    Das ist beides schon so geplant.

    Das Thema Erdung ist ebenfalls auf dem Schirm, auch wenn ich mich da noch nicht weiter informiert habe. Ebenfalls habe ich mich noch nicht mit dem Empfang von ausländischem Fernsehen befasst, da das aktuell kein Thema für mich ist.
     
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Obwohl ich (neben 3 Satelliten Positionen) eine DVB T2 Antenne problemlos errichten könnte, halte ich DVB T2 für absolut überflüssig.
    Ua. auch, weil die Privatkanäle mich nicht interessieren.

    Via Astra 1 gibt es in Mitteleuropa nur ca. 10 Tage / Jahr an denen Totalausfall gegeben ist und meistens nur für wenige Minuten...
    Mein TV Interesse beruht überwiegend auf den Empfang der ÖR Spartenkanäle....
    Besonders via Arte und 3Sat.
    Neben Astra1 schalte ich gelegentlich auf einen Hotbird - Kanal und der Empfang von Astra2 erfolgt (außer Sport) auch eher selten.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deswegen sollte jeder normal denkende Mensch DVB-T2 HD nur zusätzlich für unverschlüsselte Programme nutzen, wenn auch noch freies Sat-TV realisierbar ist (Ausnahme kostenfreies ORF im Empfangsgebiet von DVB-T2). Mit DVB-T2 sind auch zwei freie Parallelaufzeichnungen möglich (incl. Speicherplatzeinsparung), ohne zusätzliche Sat-Zuführungen bzw. ohne Belegung von User-Band-Frequenzen bei einer Einkabel Sat-Verteilung (SCR / JESS); mit möglichem Sat-Empfang kein freenet Pay-TV nutzen. Wer mit sehr großen TV-Geräten auf HD+ Pay-TV nicht verzichten will kann mit einem Abo / nur einer HD+ Karte im Mehrpersonenhaushalt auch z.B. fünf Empfangsgeräte individuell mit Pay-TV versorgen (incl. auch mit ESP2 HD Xtra) :), das funktioniert mit verschlüsselten Programmen bei DVB-T2 nicht (ein Abo pro Empfangsgerät :().
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2018
  9. MightyG

    MightyG Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Jetzt habe ich wohl den Haken gefunden. Für Kabelfernsehen braucht man noch den Kabelanschlussvertrag, der monatlich mit 21 € zu Buche schlägt. Das war mir bisher nicht bewusst. Dann lohnt sich das natürlich nicht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du nur Internet/Daten möchtest, kannst du mal nach einem "entbündelten Vertrag" fragen.