1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau EFH Komponentenauswahl

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von steifhahn, 14. August 2013.

  1. steifhahn

    steifhahn Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neubau EFH Komponentenauswahl


    In der PDF wiedersprichst du dich auf Seite 5 und dann auf Seite 7:

     
  2. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Neubau EFH Komponentenauswahl

    Das ist kein Widerspruch, gelb/grüner 16 mm² (nicht erlaubt), als NYM 1x16 mm² (erlaubt) nur fehlt bei dem Hinweis das NYM
    Wobei ich nicht weiß, ob diese Bezeichnung noch aktuell ist.
    Ich habe mir diese Erläuterung mal angesehen, sie ist für einen Laien nicht ganz einfach zu verstehen. Aber auch nicht dafür gedacht.


    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2013
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neubau EFH Komponentenauswahl

    Von mir stammt das nicht, sondern vom Experten in Sachen Blitzschutz H. Kleiske.

    Darum geht es im Kern nicht: Auch ein mehrdrähtiger Leiter, wie man ihn im NYM-J findet, darf inzwischen wieder als Erdungsleiter verwendet werden. Kleiske weist weiter vorn auf Seite 5 doch darauf hin:

    Nur müssen zum Anschluss eines mehrdrähtigen Leiters geeignete blitzstromtragfähige Klemmen verwendet werden. Nicht jede Klemme, die für eindrähtiges H07V-U blitzstromtragfähig ist, erfüllt das auch für mehrdrähtige Leiter. Daher ist immer noch die Verwendung von Volldraht vorzuziehen.

    Eingeschobenes Edit / @freundlich: Du schreibst ja, dass NYM-J erlaubt sei - ich hatte mich verlesen. Dennoch bleibt die Art des Kabels nicht das eigentliche Problem. Feindrähtiges H07V-K, das man nicht verwenden dürfe, wird man kaum vorfinden (zu teuer).

    Das Ausschlusskriterium ist - neben der wichtigen Frage, ob am grün-gelben Draht überhaupt ein geeigneter Erder hängt - die Verlegart, also der Punkt, auf den ich oben mit Verweis auf den einzuhaltenden Trennungsabstand auch schon ansatzweise eingegangen bin:



    * / Anmmerkung von mir: Ist etwas kurz formuliert. Gemeint ist: "Da wir meist nicht wissen, wie ...., kann dieser Leiter nicht als Erdungsleiter verwendet werden."
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2013