1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Klar, habe mir eben ein Bild von den Satelliten angeschaut... Ich muss ein ganzes Stück nach links. Auch 2° tiefer?
    Und beide LNBs 1,2° weiter auseinander, also auf deine genannten 116mm Abstand?

    Beim Kathrein UFS910 mit TitanNit wird die Empfangsqualität SNR und Signal aber in % angezeigt. Auf welchen Wert muss ich achten?
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    SEUFZ!

    Entweder hast du mit Positions-Einstellung 1 für ASTRA 2 und 2 für ASTRA 1 die Antenne falsch ausgerichtet oder in der üblicheren Einstellung mit Pos. 1 für 19,2° E die LNB gespiegelt montiert.

    Auf maximale Qualität, egal wie phantasiereich der Hersteller die Balkendiagramme skaliert.
     
  3. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    [​IMG]

    Aktuell bin ich wohl zwischen Astra 19 (LNB mittig) und Eutelsat 9 (LNB links).
    Also muss ich doch mit der Schüssel nach links, damit ich Astra 28 (LNB mittig) und Astra 19 (LNB links) empfange?

    Und die LNBs weiter zusammen, da die Differenz aktuell mit Eutelsat 9 größer ist:
    ASTRA 19,2° - ASTRA 28,2° = 9° Orbitdifferenz
    ASTRA 19,2° - EUTELSAT 9° = 10,2° Orbitdifferenz

    Oder sehe ich das falsch?
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Wenn du Astra1 (19,2°) in Focus hast, muss es so aussehen.

    [​IMG]

    und wenn du Astra2 (28,2°) in Focus hast, so

    [​IMG]
     
    BlackAngel gefällt das.
  5. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Gibt es eigentlich schon einen Sat-Finder der Breitband LNBs unterstützt, bzw. den ich ohne Probleme zwischen meine Anlage anschließen kann?

    Zudem mal eine Frage zu aktuellen TVs. Kennt ihr gute Modelle diese Unicable unterstützen? Also ein Sender anschauen, gleichzeitig aufnehmen, schnelles zappen, usw.
    FBC-Tuner nennt man das glaube ich...
     
  6. Wirus

    Wirus Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2018
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    18
    Grundsätzlich sollte das mit jedem besseren Satfinder gehen. Du musst die Transponderdaten im Satfinder allerdings manuell anpassen und die Frequenz entsprechend dem LNB (Datenblatt) verschieben, d.h. für die bei uns üblichen Breitband-LNB die Lowband-Frequenzen minus 650MHz und die Highband-Frequenzen +200MHz, 22KHz bleiben dabei generell aus.
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    ups, bitte löschen
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn, dann nennt sich das FBC Frontend, denn bei dem Prinzip gibt es keinen Tuner.
    Das kannst du schon mit herkömmlichen Twin-Geräten machen. Meine Eltern sind z.B. seit Jahren mit einem Panasonic-TV glücklich. Metz und Loewe liefern so etwas auch, wobei zumindest Loewe auch eine Prefetch-Funktion für schnelles Zapping eingebaut hat (solange keine Aufnahme läuft). Ist also jeztz keine Anforderung oder Ausstattung, die unbedingt brandneu wäre.
     
  9. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Wirf mal einen Blick auf das Angebot von Panasonic, wie Klaus schon sagte.
    Ich habe mal eine Anlage mit einem seinerzeit noch brandneuen JPS0502-8+4T aufgebaut. Es stellte sich heraus, dass der ebenfalls neue Panasonic Fernseher nicht nur tadellos mit dem JPS harmonierte, sondern sogar schon JESS unterstützte. Da stellte sich direkt die Frage nach der Henne (Jultec) und dem Ei (Panasonic).
    Zudem ergab sich die Möglichkeit, das Verhalten des Fernsehers in der Betriebsart EN 50494 (das "alte" Unicable) und EN 50607 (JESS) zu vergleichen. Der Unterschied war zwar nicht sonderlich groß, aber doch zu bemerken. Das Umschalten der Programme funktionierte bei JESS schneller, insbesondere dann, wenn beim Programmwechsel von vertikal auf horizontal umgeschaltet werden musste.
    Wenn du etwas sparen willst (mußt) lohnt vielleicht auch ein Blick auf Medion Geräte, die von Zeit zu Zeit im Aldi angeboten werden. Auch diese Fernseher beherrschen schon seit längerer Zeit zumindest EN 50494. Die übrigen Daten der Fernseher kenne ich nicht, insbesondere weiß ich auch nicht, ob jeweils Twin-Tuner oder FBC Frontends verbaut sind. Zumindest auf der Medion Seite sind die technischen Daten sämtlicher Geräte aufgeführt und du kannst dort nachsehen.
    Etwas skeptisch wäre ich bei Philips-Geräten. Die funktionieren zwar irgendwie, haben aber diverse Nachteile, z.B. werden die Userbänder ab 0 gezählt, anstatt wie es sich gehört, ab 1. Das muss nicht sein ...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sache mit der UB Null ist extrem nervig und hat keinen technischen Hintergrund. Wenn man sich aber nicht einmal an die in den Einkabelnormen spezifizierte Zählweise der Userbänder hält, dann kann man sich vorstellen, wie viel vom Rest der Normen gelesen wurde. Das passt dann zu "die funktionieren irgendwie...".
     
    King W. gefällt das.