1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuaufschaltung Astra

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Nordstern70, 9. März 2004.

  1. orion

    orion Guest

    Anzeige
    Zur Zeit scheint man erst einmal die Testsendungen unterbrochen zu haben.
    Mein Receiver zeigt die Meldung an "Programm zur Zeit nicht verfügbar"
    Na warten wir ab was da kommt.

    Gruß
    Orion
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    Vielleicht ist es ja onyx.tv?
    Die haben doch letztens eine Umfrage gemacht,wo
    "onyx.tv auf Astra"mit ca.70% gewonnen hat.
     
  3. orion

    orion Guest

    An "ONYX" glaube ich nicht, ich schätze mal eher auf einen Sender aus Bayern.
    Nur welcher ????

    Gruß
    Orion
     
  4. ReflexRed

    ReflexRed Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    > intv - der infokanal ab Mitte 2004 über Satellit empfangbar

    Im Rahmen eines bayernweiten Pilotprojekts wird intv - der infokanal ab Juni 2004 per Satellit (Astra Digital) empfangbar sein.

    Ähnliche Pilotprojekte mit Regionalsendern laufen seit 2002 bereits in Ostbayern (ONTV) und Franken (FRANKEN SAT).

    Gemeinsam mit den Lokalprogrammen aus Augsburg und dem Allgäu teilt sich der Regionalsender einen Satellitenkanal. Die tägliche Übertragung beginnt um 18.00 Uhr, welcher Sender zu welcher Zeit empfangbar sein wird, muss noch entschieden werden. Voraussetzung für den Empfang ist eine digitale Satellitenanlage (LNB und Receiver). Mehr zum Thema "Regionalfernsehen auf Astra.digital" unter www.digitalfernsehen.de/download/DFAstra.pdf

    Quelle

    bis Juni is zwar noch etwas hin, wär aber theoretisch möglich.
    achso, bevor jemand fragt. intv = ingolstädter regionalfernsehen = "Mitglied der bayernweiten Programm- und Vermarktungsinitiative TV Bayern"
     
  5. orion

    orion Guest

    @ ReflexRed
    Richtig, bis Juni ist noch etwas lange Zeit - und ich glaube nicht das es sich hier wirklich um Testsendungen von "intv" gehandelt haben sollte, denn von den anderen regionalen Angeboten aus Bayern die ab 18.00 Uhr senden erfolgt der Uplink über das DPC-Playout-Center, wieso nun sollte gerade dieser bayerische Regionalsender über T-Systems verbreitet werden?

    Gruß
    Orion
     
  6. ReflexRed

    ReflexRed Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    keine Ahnung. Transponderkapazitäten? Wettbewerb?

    Lassen wir uns einfach überraschen.
    winken
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    710
    Punkte für Erfolge:
    123
    habe gerade mal bei TV.M angerufen. Ich weiß nur nicht wie verlässlich die Aussage des Menschen am Telefon war.
    Meine Frage: Kann man TV München in absehbarer Zeit via Satellit empfangen ?

    Antwort: Nein, TV Berlin ja, TV München nein.

    Meine Frage: Es ist auch nichts geplant, da dies mal bekannt gegeben wurde ?!

    Antwort: Nein.
     
  8. orion

    orion Guest

    Bin zur Zeit gerade im Büro und kann daher nicht probieren - hat man dann eigentlich schon wieder ein Testbild aufgeschaltet bzw. Testsendungen aufgenommen ??

    Gruß
    Orion
     
  9. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stimmt, nach der Prüfung, wie man den Sender zum Uplink bringen sollte hat man die Pläne offiziell verworfen.
     
  10. orion

    orion Guest

    Wieso, kann man im Playout Center von DPC nicht einfach das Siganal terrestrisch abgreifen und zum Astra schicken?

    Gruß
    Orion