1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TV247, 3. November 2012.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Alles raus, und beim Rausziehen vorher einen Zugdraht anbinden. Nachdem die neuen drei Leitungen gestaffelt mit dem Zugdraht verbunden sind, die Leitungen können mit dünnem Isolierband umwickelt werden, nur ein bis zwei Lagen (kein dicker "Knoten" an einer Verbindungsstelle) werden die gerade geordneten Leitungen von zwei Personen eingezogen. Eine Person zieht vorsichtig und die andere Person führt /schiebt. Dabei kann auch Gleitmittel eingesetzt werden. Wenn es klemmt: keine zu grosse Gewalt ausüben, besser nochmals ein paar Zentimeter zurückziehen und dann wieder vorwärts. Bei solchen Arbeiten ist eine Sprechverbindung sinnvoll (z.B. zwei DECT-Telefone mit Freisprechmöglichkeit / zwei Handys).
     
  2. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Gibt es Erfahrungswerte wie viele Coaxkabel in ein 20mm-Leerrohr gehen?
    Wenn ich den Aufwand betreibe, möchte ich möglichst viel Leitungen im Leerrohr haben.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Maximal vier LCD 89 Koaxialleitungen (mit Gleitmittel einziehen), dazu auch: Circles in Circles
    Mehr Platz dann mit dieser Koaxialleitung:
    100 m Mini DIGITAL Antennenkabel 4mm 110dB Koaxkabel Sat Koax Kabel K (nur für kurze Distanzen bis ca. 30 m)
     
  4. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Vielen Dank!
    Ich sehe schon, dass so ein LCD 89 wohl nicht die verkehrte Wahl wäre.
    Hoffentlich sind die Verluste im Vergleich zu einem richtig "fetten" Coaxkabel nicht allzu schlimm.

    @i.team: die "coax-LAN"-Lösung wäre natürlich verlockend. Nur wie wird sichergestellt, dass meine internen LAN-Daten
    auch wirklich im Haus bleiben (und nicht weiter zu Kabel Deutschland gehen)? Bzw. könnte ich ungewollt Störungen im Kabel Deutschland Netz durch mein internes coax-LAN-Netz verursachen?
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Separate D-LAN und W-LAN Komponenten sollten preisgünstiger sein, und eine Störung vom Kabelanschluss wird damit sicher vermieden, das galvanische Trennglied am Multischalter nicht vergessen (Einsatz für die Kabel-TV Einspeisung). => WISI DL 20A Galvanisches Trennglied doppelt bei Mercateo günstig kaufen
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    dLAN ist "Teufelszeug" das den Rundfundempfang und auch Amateurfunk stört. Das sollte man nicht einsetzen.

    Aber WLAN ist für "normale" Haushalte allein ausreichend.

    Ob sich eine zusätzliche LAN Verkabelung lohnt oder nicht, hängt vom Anwendungsfall ab. Wobei LAN über längere Strecken und verschiedene Stockwerke eh problematisch ist, weil dann bei einem Gewitter der Potentialunterschied die Komponenten zerstören kann.

    Besser ist in dem Fall ohnhin LANoverPOF (plastikoptische Faser). Die haben nebenbei den Vorteil das sie sich leichter verlegen lassen als LAN Kabel und weniger Platzbedarf haben.
     
  7. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Glasfaser wäre natürlich klasse. Doch das Spleissen soll ja richtig teuer sein.
    Und bereits konfektionierte Glasfaser-Kabel werden wohl nicht ganz so einfach durch ein M20-Leerrohr gehen ...
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Echte Glasfaser ist für den Home&Office Einsatz natürlich schon etwas umständlich und teuer, aber POFs lassen sich deutlich einfacher handhaben.
     
  9. TV247

    TV247 Senior Member

    Registriert seit:
    27. September 2004
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    POF ist leider so gut wie gar nicht mehr erhältlich - warum auch immer.
    Vor einigen Jahren war das mal ein Thema.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neuartiges Multimedia Hybridkabel: sinnvoll oder überflüssig?

    Hohe Bandbreiten (Datenraten) funktioniert per POF nicht, da Dämpfung und Dispersion bei POF zu hoch sind.
    Es gibt für die Optik übrigens nicht nur FC/APC- und SC/APC-Stecker, sondern z.B. von Huber und Suhner das Clik-System mit wesentlich schnuckeligeren Steckern.