1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 26. August 2012.

  1. svenb20

    svenb20 Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Ich vermute zwar, dass es nicht geht, aber gibt es eine Möglichkeit, die unkomprimierten Aufnahmedateien auf den PC zu bekommen, am Besten über das Netzwerk? Bei kopiergeschützten Dateien wird das logischerweise wohl nicht funktionieren, aber da ich Kabel BW habe, empfange ich einige Sender komplett unverschlüsselt.


    Wenn das Gerät dieses Feature hätte, würde ich glaube ich meine Dreambox 800 SE ersetzen.
     
  2. bongo1

    bongo1 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    vielen dank für den ausführlichen bericht!

    während jahren hab ich bisher panasonic pvr mit analogtuner verwendet und bedienung und zuverlässigkeit haben überzeugt. vor einem jahr wagte ich den wechsel in die digitale welt mittels technisat k2. bei diesem gerät vermag das bedienkonzept jedoch überhaupt nicht zu überzeugen, es läuft nicht wirklich zuverlässig und die vernetzung funktioniert bloss auf dem papier (schmiert stets ab beim datenaustausch mit dem pc über netzwerk oder usb). aus diesem grund überlege ich mir die rückkehr zu panasonic.

    für mich lässt dieser beitrag noch ein paar fragen offen betreffend vernetzung und archivierung:

    1) wie krieg ich aufgezeichnete sendungen vom BCT720/820 auf den PC, resp. vom PC auf den BCT720/820? kann ich den BCT720/820 von windows aus als netzwerklaufwerk ansprechen?
    (ich will nich bloss auf dem jeweils anderen gerät schauen, sondern die daten auf dieses gerät verschieben resp. kopieren)

    2) kann ich die aufzeichnungen auf dem BCT720/820 in unterverzeichnissen ablegen um die übersicht zu behalten?

    3) angenommen ich programmiere die aufzeichnung einer dokumentarserie die wöchentlich ausgestrahlt wird und jedes mal einen anderen titel trägt. erscheinen diese aufzeichnungen in der liste der aufgezeichneten sendungen mit dem jeweiligen titel der aufgezeichneten sendung (also jede aufzeichnung trägt einen anderen titel, z.b. thema1,thema2,thema3) oder kriegt jede aufnahme den titel der ersten sendung (wie beim technisat, also thema1, thema1, thema1)?

    4) kann das gerät fernprogrammiert werden, über's lokale netzwerk oder über's internet?

    5) kann überlappend vom gleichen sender aufgezeichnet werden? (z.b. sendung 1 von 20:00-21:10 und sendung 2 von 21:00-2200, wenn für sendung 1 ein nachlauf von 10 minuten programmiert ist damit sicher nicht das ende abgeschnitten wird)
    beim technisat ist dies z.b. nicht möglich, d.h. der technisat meldet dass sendung 1 und sendung 2 aufgezeichnet werden, bricht die aufnahme jedoch um 21:10 ab.

    6) sind aufeinanderfolgende aufzeichnungen als individuelle aufzeichnungen möglich? (z.b. sendung1 20:00-20:30, sendung2 20:30-21:00, sendung3 21:00-22:00)
    krieg ich bei derartiger programmierung 3 unabhängige aufzeichnungen?
    der technisat packt bei solcher programmierung alle 3 aufzeichnungen in die selbe datei welche den titel sendung1 trägt. sendungen 2 und 3 erscheinen nicht in der liste der aufzeichnungen und sind bloss über vorspulen von sendung1 erreichbar.

    schon mal vielen dank für die beantwortung meiner fragen!
     
  3. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Also beim HD K2 zumindest gehts ja nun mehr als einfach und komfortabel.
    Du "teilst" die drei Sendungen per Menue und versiehst sie mit den richtigen Titeln.
    Meist sind diese ja schon in der Übersicht der Aufzeichnung der gesetzten Marken (müßen im Menue natürlich eingeschaltet sein) enthalten, inkl. Staffel und Folge, also z. B. Mentalist-2-13.
    So mache ich das seit der allerersten Stunde.
     
  4. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Für mich ist der BCT820 der wahrgewordene Traum. - mit ein paar Einschränkungen.

    Zuerst zum Positiven:

    klasse, daß man zwei Sendungen parallel aufzeichnen kann und trotzdem noch Aufnahmen der Festplatte editieren kann

    klasse die Werbeerkennung, die schneiden wirklich zum Kinderspiel werden läßt

    klasse die schnelle EPG-Programmierung (auch wenn die anderen EPG bei Panasonic DIGA DVD-Recordern besser fürs Auge und auch schneller sind.

    klasse, daß ich nun endlich nicht mehr nur zwei Spielfilme (die ich via Scart von meinem Sky Festplattenreceiver) rüberschaufle auf einen DVD-R Rohling draufbekomme (ich nehme immer in LP auf) sondern auf ne BR nun bis zu 21 Stunden Filme und Serien im LP Modus draufklatschen kann, da gehen dann ganze SerienSTAFFELN z.B. "Law&Order" auf einen BR Rohling.
    Schade, daß man auf BR LP-Aufnahmen nicht in High-Speed rüberschaufehln kann auf den Rohling sondern nur in Echtzeit. Muß man halt die Zeiten des Überspielens auf den Rohling so gestalten, daß man nicht 21 Stunden permanent überspielt sondern mal vier Stunden hier und mal vier Stunden da.

    Schade, daß der BCT820 via Scart vom Sky Reciver nicht auch in HM aufnehmen kann, denn da klatscht man immer noch 17 Stunden auf einen BR-Rohling UND man kann bei HM in HighSpeed auf nen BR Rohling jagen!!!! :)

    Reine Fernsehaufnahmen vom eingebauten BCT820 Tuner nehm ich alle in HM auf, eben weil man es in HighSpeed auf den BR Rohling schaufeln kann UND weil man immerhin noch 17 Stunden draufklatschen kann.

    In beiden Fällen, sowohl beim HM als auch LP Modus hat man wie ich finde auf dem Panasonic Plasma 42 Zöller immer noch perfektes Bild ohne Störungen oder Bildverluste



    Jetzt die Nachteile:

    HM nicht via Scart möglich als Modus einzustellen :(

    kein Highspeeddubben auf BR Rohling mit LP Qualität möglich :(

    Finalisierte BR Rohlinge werden leider auch im Panasonic Blue-Ray-Player
    1) ohne Menü dargestellt und -viel gravierender-
    2.) ohne die Filmtitel, die man eingetippt hatte. Sondern nur als Dateinamen :(

    Laut Panasonic Hotline sollen keine Blue-Ray-Player die Menüs und Filmtitel von auf dem 820er gemachten BR Scheiben als solche lesbar machen können :confused: was ich wirklich schade finde.

    So kann man die Filmtitel der auf BR Scheiben mit dem 820er gebrannten Filme/Sendungen anscheinend nur auf dem 820er BR-Laufwerk selbstr wiedergeben können.

    Also die Filme/Sendungen kann man natürlich schon auf anderen Playern anschauen, nur eben wird nicht z.B. "Indiana Jones" oder so im Menü angezeigt an der Position 1 sondern eben meinetwegen "m001" oder so.
    Schade, daß nichtmal Blue Ray Player von Panasonic dies auslesen können.

    Ansonsten fabelhaftes Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2013
  5. Couch_Potato

    Couch_Potato Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic Plasma 2D mit 107cm
    Sky HD+ 2TB Pace Receiver
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 820
    Panasonic HDD-BluRayRecorder HCT 835
    2x Humax9700C Receiver
    Sky komplett/ Netflix/ Amazon Prime
    2x iPad (7,9" und 9,7")
    nVidia Shield K1 Android gaming Tablet 8"
    Medion Android Tablet 10"
    Samsung Galaxy Note4 5,7"
    LG Stylus 5,7"
    Fritzbox7490
    Hyrican Gaming PC Win8.1
    Marantz PM6005 und CD6005
    Yamaha AV-Receiver 301
    Beyerdynamic DT990Pro black edition
    Philips Fidelio X2
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    jein. Man kann z.B. mehrere Sendungen zusammenfassen und gruppieren und diese Gruppe auch umbenennen. Er nimmt dann z.B. bei tgl. Aufzeichnungen auch direkt in diesen "Ordner" auf.

    Ich mache das z.B. bei LAW&ORDER so, welches ich jeden Morgen bei RTL Nitro aufnehm. Da wandern dann alle diese Aufnahmen in den Ordner LAW&ORDER.

    Was aber nicht geht ist mehrere Ordner zu verschachteln, man kann also leider nicht einen Oberordner SERIEN erstellen und darin dann verschiedene Unterordner mit z.B. LAW&ORDER und ALF usw. anlegen.




    ja das geht, mache ich regelmäßig


    ja, Du kriegst dann 3 Sendungen auf der BCT-Festplatte
     
  6. lohmihsv

    lohmihsv Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic-BR-Rekorder DMR-BCT 820
    Philips-TV 8404 H/12
    Yamaha RX-V 565 7.1 AV-Receiver
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Hallo,

    nachdem ich nun fleißig mitgelesen und mich über div. Testberichte und Fachzeitungen informiert habe bleibt aber eine entscheidende Frage:

    Bin Sky Abonent und habe diese Pakete zusammen mit denen von Kabel Deutschland zusammen auf einer D02 Karte in einem AC-Light Modul freigeschaltet. Kann ich damit jetzt und vor allem dauerhaft sky entschlüsseln und aufzeichnen? Oder kann es sein das dieses über den CI+ Schacht geblockt wird?

    Will nämlich ungern 600 € für eine Kiste ausgeben, die dann seine eigentliche Bestimmung nicht hinkriegt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.222
    Zustimmungen:
    45.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Rein theoretisch könnten die Kabelanbieter einen Sperrflag senden den der CI+ Schacht auch auswertet und weiterleitet.

    Ist aber blanke Theorie und wurde noch nicht praktiziert.
    Immerhin hast Du eine gültige Abo-Karte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Januar 2013
  8. deafmicky

    deafmicky Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Hallo,
    Sehr Interessante Testbericht, jedoch fehlt Test mit Untertitel.

    Da ich gehörlos bin und ich gucke immer mit Untertitel.

    Wie sieht mit solche Geräte mit Untertitel aus?

    - Nimmt Untertitel sowohl Videotext als auch digitale Unterititel und Wiedergabe mit Untertitel?

    - Film mit Untertitel ohne Problem auf DVD/BluRay archivieren und später wiedergeben mit Untertitel? Ebenso auf HDD? Da TS Format ist, eigentlich kein Problem oder?

    - Stream auf Tablet (ipad) ebenfalls Untertitel zeigen?

    - Bei UM RTL zeigt ohne Problem mit digitale Untertitel? Meistens Receiver von DVB-C haben Problem mit RTL digitale Untertitel.

    Ich benutze mit UM. CI+ ist für mich nicht wichtig.

    Danke im voraus, falls Ihr diese Geräte mit Untertitel testen, dann hier Bericht schreiben.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Die Aussage von Eike [​IMG] ist falsch!
    ZIGGO praktiziert das aktuell, sperrt das AlphaCrypt und auch Universalmodule (wie das Unicam)
    in allen mit dem CI+ Unstandard verseuchten Geräten! (ZIGGO-Kunden nutzen auch eine gültige Abo-Karte)
    > Ziggo sperrt Alphacrypt-Module - stattdessen Einsatz von CI Plus - DIGITALFERNSEHEN.de
    Alle ZIGGO-Restriktionen sind mit freien LINUX-Receivern umgehbar :D:
    Siehe: diese Smartcards funzen in freien LINUX-Receivern / http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5797089-post151.html :D
    Kabel Deutschland hatte so eine Maßnahme bereits auch schon angekündigt.
    > Kabel Deutschland will Einsatz von Alphacrypt-CAMs in CI-Plus-Empfängern unterbinden | heise online
    Der VPRT begrüsst das CI Plus „Host Service Shunning“ ausdrücklich => http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5216883-post19.html
    SKY ermöglicht mit der Nutzung von CI+ Modulen überhaupt keine Aufzeichnungen!

    YouTube - CI-Plus -- Das trojanische Pferd im Wohnzimmer > Restriktionen bei RTL SD
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2013
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.222
    Zustimmungen:
    45.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Ziggo ist kein deutscher Kabelanbieter.

    In Deutschland wäre so ein Eingriff Zerstörung von Privateigentum...