1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 26. August 2012.

  1. lohmihsv

    lohmihsv Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic-BR-Rekorder DMR-BCT 820
    Philips-TV 8404 H/12
    Yamaha RX-V 565 7.1 AV-Receiver
    Anzeige
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Doch schon einer so früh wach.

    Das mit der nachträglichen Entschlüsselung funktioniert, habe gestern mal zwei Sky Sendungen gleichzeitig aufgenommen, die eine wurde entschlüsselt aufgenommen, die andere unverschlüsselt, diese wird dann frei wenn Du sie dir ansiehst.

    Das diese Grundverschlüsselung fällt hatte ich gehört, das das im April bereits ist nicht. Mit SD Sender meinst du die normalen Digital-Sender (alle außer HD), richtig?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    richtig.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Doch das funktioniert. ;)

    Das macht das Gerät übrigens vollständig automatisch. Im Hintergrund sobald das Modul nicht gebraucht wird. ;)

    Übrigens hat man diese Funktion jetzt auch in den Technisat Isio Digicodern implimentiert und läuft auch dort weitgehend automatisiert ab.
    Feine Sache, wenn Sky nicht am Schlüssel dreht was ja früher öfter mal vorkam.

    Keine gute Idee ist es zwei CI-Module mit den gleichen Karten zu betreiben. Die Receiver können schlecht unterscheiden welches Modul nun arbeiten soll.
    Die Grundverschlüsselung fällt ja aber bald bei KDG.
     
  4. lohmihsv

    lohmihsv Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic-BR-Rekorder DMR-BCT 820
    Philips-TV 8404 H/12
    Yamaha RX-V 565 7.1 AV-Receiver
    lAW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Habe gerade mal gegoogelt, es fällt aber ja nur die Grundverschlüsselung für die RTL/Sat1/Pro7 Gruppen... was ist denn dann mit so Sendern wie Sixx, Eurosport2, Einsplus und Co.?

    Ist schon ein genauer Termin der Umstellung bekannt?

    @Eike: der Rekorder hat mich am ersten Tag bei einer Sky Aufnahme mal gefragt, ob ich weiterhin TV sehen möchte und er nimmt den Sky Film verschlüsselt auf oder ob ich den unverschlüsselt aufnehmen will und dafür kein Fernsehen mehr schauen will... wann kommt diese Frage? Ist bei mehreren kleinen Testaufnahmen nichgt mehr aufgetaucht...
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.210
    Zustimmungen:
    45.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Man sagt im April.
    Sixx gehört zur ProSiebenSat.1 Gruppe.

    KDG ist derzeit nicht gewillt bei den kleinen Privaten den Schlüssel fallen zu lassen....

    Zu Deiner Frage zur Verschlüsselung. Ich hatte das Gerät nur in einem Begrenzten Zeitraum zum Testen. Dort kam diese Frage gar nicht.
    Sobald ich ein Sky Programm gesehen habe wurde das zweite Sky-Programm dann verschlüsselt aufgenommen. So wie ich das verstanden habe, wird das Programm dann zeitnah automatisiert entschlüsselt (z.B. Nachts) und es steht dann beim nächsten Anschauen unverschlüsselt zur Verfügung. Kann aber auch sein das das live beim anschauen entschlüsselt wird.

    Man muß aber sagen das man bei Sky sehr gut auf die Nachtwiederholungen ausweichen kann für eine DVR-Aufnahme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  6. lohmihsv

    lohmihsv Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic-BR-Rekorder DMR-BCT 820
    Philips-TV 8404 H/12
    Yamaha RX-V 565 7.1 AV-Receiver
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    So, ich habe mal ein wenig rumprobiert und kann folgendes Ergebnis bringen:

    Beispiel 1: um 11.00 Uhr RTL geschaut und für 11.03 Uhr eine Timeraufnahme Sport1 eingegeben. Ergebnis: RTL bleibt hell und er nimmt Sport1 verschlüsselt auf (Entschlüsselung später automatisch)

    Beispiel 2: um 11.05 Uhr RTL geschaut und für 11.08 Uhr eine Timeraufnahme Sky Hits HD eingegeben. Ergebnis: RTL bleibt hell und er nimmt Sky auf (glaube sogar unverschlüsselt, war nur um zu testen ob der Rekorder unterschiedlich reagiert bei KD-Programmen oder sky-Programmen)

    Beispiel 3: um 11.10 Uhr Sky Sport 1 HD geschaut und über die Guide-Taste genau dieses laufende (Formel1) Programm aufgenommen. Ergebnis: er nimmt Sky Sport 1 HD unverschlüsselt auf, kann aber dann, weil auch dieser Sender zum Zeitpunkt des Aufnahmebeginns lief, keinen anderen KD- und keinen anderen Sky-Sender entschlüsseln.


    Heißt für mich: wenn ich etwas aufnehmen und etwas anderes schauen zu gleich will, immer vorher einen anderen, entschlüsselten Sender anmachen, dann nimmt er das zur Aufnahme eingespeicherte Programm auf und man kann weiter durchs Programm zappen, sonst ist bis auf die "freien" alles dunkel.

    Vielleicht konnte ich dem ein oder anderen hiermit helfen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: lAW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Einsplus ist immer schon FTA gewesen (da von den ÖR).
    Eurosport2 ist Pay-TV (auch in allen anderen Netzen)
     
  8. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Optimale Einstellungen für unverschl. Aufnahmen UND verschlüsselte Aufnahmen mit AUTO-Entschlüsselung:

    Weitere Funktionen - Einstellungen - "HDD/Disc/USB HDD" - Einstellugen für Aufnahme:

    Aufnahme f. verschlüsselten Kanal: Automatisch

    Bildverhältnis f. Aufnahme: Automatisch

    Kapitelerstellung: Automatisch
    ... trifft d. Unterbrechungen b. Werbe-Sendern zwecks "rausschneiden" ziemlich gut - denn bei HD ist Platz sparen Pflicht ;-)

    REWIND LIVE TV: Aus
    (da ich die Maschinen nur als Recorder und nicht zum "Live-gucken" nutze)


    USB-HDD - Einwandfrei funktionieren bei mir:

    1TB Intenso Memory Space - 2,5 Zoll

    2TB Western Digital WDBY8L0020BBK-EESN - 2,5 Zoll !!

    P.S.:
    Ich "arbeite" übrigens bei meinen BCT-820 mit je einem "AC light" und sky S02.
     
  9. lohmihsv

    lohmihsv Junior Member

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Panasonic-BR-Rekorder DMR-BCT 820
    Philips-TV 8404 H/12
    Yamaha RX-V 565 7.1 AV-Receiver
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Kannste mal grad erläutern, was bei Rewind Live TV bei den einzelnen Einstellungsmöglichkeiten passiert?
     
  10. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Neu: Twin DVB-C / BR-Recorder Panasonic DMR-BCT 720/721

    Die Zeit anhalten:
    Pause-Live-TV Wenn der Lieferservice klingelt oder das Telefon läutet, können Sie mit der Pause-Taste jederzeit das laufende TV-Programm anhalten und im Hintergrund aufnehmen. Während die Aufnahme weiter läuft, steigen Sie mit „Play“ wieder genau an der zuvor gestoppten Stelle in die Sendung ein. Maximal 90 Minuten lang kann ein Programm mit Pause-Live-TV angehalten werden.

    Und sogar zurückdrehen: Rewind-Live-TV
    „Rewind-Live-TV“ nimmt den gerade eingestellten Sender ständig im Hintergrund auf. So können Sie im laufenden Programm jederzeit um bis zu 90 Minuten zurückspulen – und sind für alle Eventualitäten bereits vorher bestens gerüstet. Die Rewind-Live-TV Aufzeichnung startet bei jedem Programmwechsel neu.

    Quelle: Manual Panasonic DMR-BCT

    Also merke - Rewind Live TV = panasonisch für Time Shift ;-)

    ... und weil meine "teuren" Maschinchen :D nur laufen/sich abnützen sollen wenn nötig, nutze ich nie Time Shift - weil ich eben nie "live" fernsehe - ausser News oder Sport.
    Serien/Sitcoms und Co gibts bei mir nur "staffelweise" von der Platte - macht auch deutlich mehr Spaß - kann ich wirklich nur empfehlen.
    Außerdem ist man so auch gegen die zunehmenden "zuschauerverar...enden" Abbrüche bei Serienausstrahlungen der privaten Free-TV Sender, geschützt. :D

    Die kurze "Pizza-Anlieferungs-Unterbrechung" während Sport übernimmt bei mir der USB-Stick im TV-Gerät ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2013