1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: RTL+ auf Q

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Teoha, 27. Juni 2018.

  1. Punktesammler

    Punktesammler Silber Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2013
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Der Spiegel TV Wissen geht bei mir auch nicht, ist aber in der Senderliste! Wohl nur die KDG- Variante ...
     
  2. ReneGe

    ReneGe Gold Member

    Registriert seit:
    30. April 2018
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    566
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    SkyQ, Amazone Prime, Maxdome, Netflix u. Waipu
    RTL kann sich ja jetzt auch bewegen und hätte ja die Möglichkeit diese drei Sender in TV Now zu integrieren. Dafür haben sie ja schließlich ihre eigene Plattform.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das italienische Angebot wurde in den vergangenen Jahren durchaus auch optimiert. Diva Universal wurde 2015 gestrichen, AXN und AXN Sci-Fi wurden 2017 rausgeworfen. Internationale Serien werden auch nicht großflächig erworben. Sky One zeigt fast ausnahmslos importierte und eigenproduzierte Reality- und Casting-Shows, Sky Atlantic hat Ware von HBO, Showtime sowie natürlich die Eigenproduktionen und nur vereinzelt Zukäufe. Mit Universal hat man in Italien keine Beziehungen. Keine Sender, keine Filmpremieren. Auch keine Rechte an Warner-Filmen übrigens.

    US-Serien werden in erster Linie von FOX und seinen zahlreichen Ablegern geliefert, aber die haben auch nicht alles. Mediaset hat zum Beispiel einiges über seine Universal- und Warner-Deals. Und das ist eine Sache, bei der sich italienische Kunden glücklich schätzen können: Seit Kurzem sind die Mediaset-Programme ja Teil der Sky-Pakete (weil Sky dafür DVB-T-Frequenzen bekommen hat). Aber Sky Italia selbst hat die Rechte eben nicht an sich gebunden.

    Im UK hat man tatsächlich mehr Serien im Portfolio, aber das ist sicher auch historisch gegeben. US-Serien hatten für die anderen Kanäle keine so große Bedeutung und waren in gewisser Hinsicht "Special Interest"-Programme. Konkurrenten im Rechteerwerb ist selbst heute in erster Linie nur Channel 5, mit Abstrichen FOX und Universal (die aber ihre eigenen Stocks haben). Klar, dass es dadurch einfacher ist, Serien zu sichern. In Deutschland waren und sind dagegen die MG RTL, ProSiebenSat.1, Universal, AXN, FOX und die Turner-Sender im Boot, die hierzulande viel stärker im Rechtemarkt mitmischen.

    Optimiert wird im UK übrigens auch, da aber besonders im Sportbereich.

    Das alles gesagt: Unabhängig davon, wie viele Konkurrenten es gibt und welche Gruppe jetzt welches Recht erwirbt, sind die Angebote im UK und Italien aus Kundensicht natürlich besser, keine Frage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2018
    Fragensteller73 gefällt das.
  4. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213

    Sky Buli HD, Sky Sport HD, Sky 1 HD, Sky Atlantic HD, Sky Cinema HD, Eurosport HD, Disney HD, Fox HD plus Sky On Demand/Go mit dem Sky+ Receiver;) für 25€ im Monat würde mir schon reichen. Für den Rest dann die Streamer.
     
    sanktnapf gefällt das.
  5. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Das ist auch so ziemlich das was ich schauen. Eurosport würde bei mir wegfallen und dafür noch Discovery, History, Spiegel und NG dazu kommen.
     
  6. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ein totales Armutszeugnis was Sky sich dem Kabelkunde gegenüber erlaubt. Da verprellen die mich sogar und ich suche schon seit heute Morgen nach Alternativen für mich.
     
  7. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.955
    Zustimmungen:
    5.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Das italienische Angebot wurde in den vergangenen Jahren durchaus auch optimiert. Diva Universal wurde 2015 gestrichen, AXN und AXN Sci-Fi wurden 2017 rausgeworfen. Internationale Serien werden auch nicht großflächig erworben. Sky One zeigt fast ausnahmslos importierte und eigenproduzierte Reality- und Casting-Shows, Sky Atlantic hat Ware von HBO, Showtime sowie natürlich die Eigenproduktionen und nur vereinzelt Zukäufe. Mit Universal hat man in Italien keine Beziehungen. Keine Sender, keine Filmpremieren. Auch keine Rechte an Warner-Filmen übrigens.

    US-Serien werden in erster Linie von FOX und seinen zahlreichen Ablegern geliefert, aber die haben auch nicht alles. Mediaset hat zum Beispiel einiges über seine Universal- und Warner-Deals. Und das ist eine Sache, bei der sich italienische Kunden glücklich schätzen können: Seit Kurzem sind die Mediaset-Programme ja Teil der Sky-Pakete (weil Sky dafür DVB-T-Frequenzen bekommen hat). Aber Sky Italia selbst hat die Rechte eben nicht an sich gebunden.

    Im UK hat man tatsächlich mehr Serien im Portfolio, aber das ist sicher auch historisch gegeben. US-Serien hatten für die anderen Kanäle keine so große Bedeutung und waren in gewisser Hinsicht "Special Interest"-Programme. Konkurrenten im Rechteerwerb ist selbst heute in erster Linie nur Channel 5, mit Abstrichen FOX und Universal (die aber ihre eigenen Stocks haben). Klar, dass es dadurch einfacher ist, Serien zu sichern. In Deutschland waren und sind dagegen die MG RTL, ProSiebenSat.1, Universal, AXN, FOX und die Turner-Sender im Boot, die hierzulande viel stärker im Rechtemarkt mitmischen.

    Optimiert wird im UK übrigens auch, da aber besonders im Sportbereich.

    Das alles gesagt: Unabhängig davon, wie viele Konkurrenten es gibt und welche Gruppe jetzt welches Recht erwirbt, sind die Angebote im UK und Italien aus Kundensicht natürlich besser, keine Frage.[/QUOTE]

    @Wambologe Stimmt nicht ganz. Sky hat sich für Italien eine VOd Bibliothek von Warner gesichert.

    New content agreements for exclusive coverage of Formula 1 and with Warner Bros for a library
    of films to enhance our VOD offering.

    https://assets.contentstack.io/v3/a...e094f5ab466/5ad82efd9daae2850b193c7f/download
     
    Wambologe gefällt das.
  8. a.k.a.moznov

    a.k.a.moznov Guest

    Natürlich, und da stimme ich überein.
    Früher war man dann halt einer der wenigen, die Sender xy, meinetwegen RTL Crime, sehen konnte über Sky..
    Das wird sich Sky zu der Zeit auch einiges haben kosten lassen..Konnte man prima mit werben, nur bei Sky..
    Aber wenn ich als RTL dann mehrere Optionen habe abzukassieren, nehme ich die Gelegenheit auch wahr..
    Nun ist dann der Punkt erreicht, dass Sky sagt, okay, mittlerweile, wenn auch nicht mehr über SAT,kannste RTL Crime fast überall sehen, zahlen wir halt nicht mehr soviel bis eher sehr wenig, da eben kein zwingender Grund für den Kunden vorhanden ist, extra Sky für diesen Sender zu abonnieren..



    Dachte bisher immer, Sky müsste an die Sender zahlen, damit diese auf Sky aufschlagen, damit diese ein attraktives Paket anbieten können..
    Hmm..
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso, die meisten Kabelkunden haben im Gegensatz zu Satkunden zumindest oft die Option, diese Sender über Ihren KNB buchen zu können.
     
  10. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Beim Puren Chaos kann man das leider nicht buchen bis auf Eurosport.