1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: RTL+ auf Q

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Teoha, 27. Juni 2018.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.543
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Weil ich bisher meine Vu+ Box und CI+ Modul nutzen möchte, wo ich auch was aufnehmen kann.
    Auch bin ich nicht so der Streamingfan.

    Oder einfach umschalten und sich nicht durch verschiedene Apps wühlen zu müssen.;)
     
  2. MtheHell

    MtheHell Board Ikone

    Registriert seit:
    17. November 2015
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    7.529
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - LG C9 (OLED55C97LA)
    - Samsung UE40K5579
    - UM Horizon Recorder mit 'TV Premium'-Paket
    - VF 'Cablemax 1.000'
    - FireTV Stick 4K (2018)
    Das schreibe ich schon seit 2015 ;) - allerdings auf meine smartTVs bezogen.:barefoot: Denn ich konnte damals schon 4K schauen als SetTop Boxen dazu nicht in der Lage waren.
    Damals wie heute habe ich eigentlich alles über den TV laufen ohne zusätzliche Hardware im Wohnzimmer. Ob NF, AZ, DAZN, JOYN+, Disney+, den NFL Gamepass, selbst wenn ich noch Interesse an einem Sky Ticket hätte wäre die App auf meinem TV verfügbar.
    TVnow ist bei mir die eine Ausnahme, die den fireTV noch nötig macht. Den habe ich eigentlich nur für Reisen angeschafft, jetzt steckt er halt im TV.
    Der große Vorteil der Geräte-Apps ist, dass das spezielle Gerät perfekt genutzt wird. Dolby Atmos, Dolby Vision, HDR10+ ist alles machbar am TV, nicht auf SetTop Boxen, die es nicht unterstützen. Zum Glück unterstützt der fTV 4k die Formate ebenfalls und daher ist es keine Einschränkung. Die Apps auf meiner Horizon würde ich dagegen nie nutzen. FullHD als Maximum unterfordert meinen TV.:p

    Also klar ist ja, dass jeder am liebsten "alles auf einem Gerät" hätte. Und daher ist es natürlich auch ein Vorteil wenn der Q alle möglichen Apps bekommt. Für die einen ist halt der SkyQ das "eine Gerät auf dem alles laufen soll", bei anderen der smartTV, beim nächsten der fTV, ein aTV oder eine Nvidia Shield.
    Deshalb ist die Aktion "TVnow auf SkyQ" an sich ja sehr gut (ebenso für Sky gut, dass Ticket jetzt endlich auf fTVs verfügbar ist - zu Game of Thrones Zeiten hätte man da Jubel-PR über zig neue Ticketkunden hinbekommen).

    Nur die Darstellung, man habe nun wieder etwas an "Inhalten" zurück (RTL PayTV-Sender), was man abgestoßen hat ist irreführend.
     
    TV hero, Ecko und sanktnapf gefällt das.
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das funktioniert bei manchen Kunden sicher auch und es ist ja auch grundsätzlich eine gute Sache, wenn Apps auch über den Q-Receiver genutzt werden können. Wenn man Fire TV und Co. aber schon deutlich länger nutzt, als Sky Q existiert, fällt einem natürlich auch auf, dass die App-Auswahl via Apple TV, Fire TV, Chromecast mit Google TV und Co. bedeutend umfangreicher ist und es durchaus sein kann, dass eine regelmäßig genutzte App beim Q fehlt. Für mich bleiben Apple TV und Chromecast mit Google TV weiterhin unverzichtbar.
     
    MtheHell und TV hero gefällt das.
  4. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    103
    Aber auch hier ist das Problem von Sky doch wieder mal, dass sie dieser Entwicklung meilenweit hinterherlaufen und zu spät reagiert haben. Als die noch ihre ollen Sky+ Kisten vermarktet haben, gab es längst Fire TV, Apple TV und diverse Smart TVs mit dutzenden Apps. Und Sky springt sehr spät auf diesen Zug auf und hat jetzt viel aufzuholen. Es fehlen ja noch ein paar Anbieter. Die Telekom zB hat da mehr zu bieten auf ihren Receivern.
     
    MtheHell und sanktnapf gefällt das.
  5. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der alte Sky+ konnte nun mal keine Apps.

    Zudem sind immer Verhandlungen nötig.
    Im Falle von Q wird z.B. tiefenintegriert oder der Sky-Kunde hat gewisse Vorteile.
    In dem Fall von TVnow hat man ohne Premium-Abo Zugriff auf die Mediathek und Streams.
    Bei Netflix Preisvorteil und Tiefenintegriert sowie Fortsetzenliste...
    Q ist immer ein Plattformreceiver.... Einfach mal die App aufschalten geht nicht so einfach. Bei RTL schon gar nicht.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das habe ich über den Webbrowser auch. Sind beim Q die mit "Premium" gekennzeichneten Inhalte ohne Zusatzkosten verfügbar? Das wäre ein Vorteil.

    Eine "Fortsetzenliste" gibt es auch bei Netflix nativ und bei Netflix direkt kann ich im Gegensatz zu Netflix über Sky jederzeit monatsweise pausieren, was ggf. umgekehrt einen größeren Preisvorteil ergibt. Schlimmer noch, man kann Netflix bei Sky nicht einmal regulär kündigen ohne seine Preisvorteile beim Skyabo zu verlieren.
     
  7. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie oft noch, Du musst es doch nicht machen. Wir wissen es.
    Andere empfinden es als Vorteil wenn sie über Q den Zugriff haben und auf der Plattform bleiben können.
    RTL wiederum erweitert seinen potenziellen Kundenkreis um 2,5 Mio.

    Man muss nicht ständig dagegen polemisieren. Man hat die Wahl und gut ist. Ich nutze die Q Oberfläche weitaus lieber die die meines Fernsehers. Du wiederum nicht, hast Du überhaubt noch Sky? Scheint nicht so.
     
    Joker.22 gefällt das.
  8. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.864
    Zustimmungen:
    17.470
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stammt von DF und wurde so von Sky gar nicht kommuniziert.

    Man kennt ja DF in Bezug zu Sky, wo zu 99,99 % immer nur positiv berichtet wird und Schönfärberei betrieben wird, wo man wirklich meinen könnte, DF bekommt für eine derartige Berichtersttatung Geld von Sky.
     
    digistar, Andre444, seifuser und 4 anderen gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @Eike: Wolltest Du hier nicht angeblich informieren? Das wäre Deine Gelegenheit gewesen, wenn Du auf meine Fragen geantwortet hättest.
     
  10. TV hero

    TV hero Silber Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2016
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    103
    Deshalb hätte man ja Q schon viel früher einführen müssen, um Schritt zu halten mit der Konkurrenz. Früher war Sky/Premiere doch deutlich innovativer und schneller bei technischen Fortschritten (s. HD-Einführung). Heutzutage verschläft man aktuelle Entwicklungen, obwohl man auf diesem Gebiet doch seine Kernkompetenzen haben sollte.
     
    digistar, MtheHell und arte gefällt das.