1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

NEU-INSTALLATION SKY und DEUTSCHES FERNSEHEN

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von m7cej, 20. April 2008.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: NEU-INSTALLATION SKY und DEUTSCHES FERNSEHEN

    Dieses MagicEye ist doch nichts anderes als ein Teil, welches in das UHF Signal, welches die Sky Box ausgibt, ein IR-Signal mit einspeist.

    Die UHF Modulation eines Videosignals ist schonmal persé schlecht. Wird nie so gut aussehen wie wenn die Videoquelle direkt übertragen wird (über Scart oder noch besser natürlich digital). HD ist mit sowas GAR nicht möglich. Was du aber natürlich machen kannst ist das runterskalierte Bild auf einen UHF Kanal modulieren lassen und den dann verteilen. Da geht dann aber das ganze HD verloren ... das Ganze sieht dann meiner Meinung nach nur noch sch**** aus. Aber das ist sicher Gewohnheitssache.

    Wie hast du denn in UK im Moment die Skybox am Fernseher angeschlossen? Über Scart oder über ein Antennenkabel?


    Nein. Von Kombo-Geräten halte ich nicht viel. Die Dream 7025 vielleicht mal ausgenommen - aber hier würde ich auch eher zu nem Doppel SAT Tuner als zu ner Kombi S und T greifen. Für den Anfang einen 08/15 DVB-T Receiver. Falls ihr aber ohnehin plant einen HDready Fernseher zu kaufen, hier einfach darauf achten, dass ein DVB-T Tuner eingebaut ist. Dann hat sich das Problem auch schon erledigt.

    Wer soll in der Einliegerwohnung wohnen? Soll man dort auch Sky sehen? Wenn nein, einfach eine oder zwei Leitungen runterlegen.

    Das Ganze ist am Anfang sehr aufwändig - aber wenn mal alles läuft SEHR praktisch. Meine Freundin z.B. will auch gar nicht mehr ohne.

    Diese MagicEye Lösung ist NICHT zukunftsfähig. Für neue HD-Fernseher qualitativ absolut ungeeignet, für HDTV an sich gar nicht geeignet (weil eine uralte analoge Übertragungsform genutzt wird). Außerdem ist es doch viel komfortabler an jedem Fernseher etwas ANDERES schauen zu können. Dafür sind die verschiedenen Strippen gedacht. Jeder Tuner braucht eine eigene Leitung. SKY ONE und SKY MOVIES aufnehmen, Channel 4 und BBC HD gucken. Alles kein Problem...

    Greets
    Zodac
     
  2. m7cej

    m7cej Neuling

    Registriert seit:
    20. April 2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: NEU-INSTALLATION SKY und DEUTSCHES FERNSEHEN

    Auf die Schnelle zu magic eye bzw. wie wir das im Moment haben:
    The Global Sky TV Link can be used with all Sky digiboxes including Sky plus and Sky HD
    Manufactured by Global Communications
    Uses the Sky TV Link function built in to all digiboxes
    Use up to eight Sky TV Links on one Sky system when using a Sky Splitter
    Discreet; only 2 inches long and sits next to the remote TV
    Please note: The Sky Link is powered by running a coax cable from the RF2 outlet on your Sky digibox to the remote location where you want to watch and control Sky TV
    The Link is only compatible with Sky so will not work with cable etc.
    sowie
    Magic Eye is the easy way to distribute high quality digital pictures plus normal off air channels around the house , and control the digital satellite receiver from the bedroom or any other room.
    The Magic Eye uses a function built within the Sky digital receiver to control the digital receiver from a different room.
    The Magic Eye eye sits on top of the TV in your bedroom or other remote viewing point. It sends the remote control signals from the bedroom to the Sky digital receiver in the living room via the same coaxial cable that is delivering the Sky pictures to the television.


     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: NEU-INSTALLATION SKY und DEUTSCHES FERNSEHEN

    Das widerspricht doch dem was ich gesagt habe in keinster Weise. MagicEye sorgt dafür, dass Fernbedienungssignale mit ins Coax-Kabel eingespeist werden, die Sky-Box reagiert dann entsprechend darauf.

    Aber WIE wird denn das TV Signal zu einem anderen Fernseher transportiert? Es wird auf einen UHF Kanal moduliert und steht dann an dem Ziel-Fernseher als zusätzlicher TV Kanal zur Verfügung. In UK wäre das z.B. dann so, dass du auf 1 BBC One, auf 2 BBC Two, auf 3 ITV1, auf 4 Channel 4 auf 5 five und auf 6 die Sky Box (als modulierten UHF Kanal) hast.

    Man sieht doch schon bei jedem Videorecorder, dass das direkte Videosignal über Scart weitaus besser ist als das, was der UHF Modulator produziert hat. Vorteil der UHF Modulation ist halt, dass man das Ganze dann im ganzen Haus über ein Koax-Kabel verteilen kann. Aber die Qualität leidet enorm darunter und spätestens bei HD ist Schicht im Schacht...

    Denn natürlich funktioniert MagicEye mit einer Sky HD Box - aber eben nur mit SD-Bildern. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Für HD brauchst du entweder Komponentenleitungen (YUV) oder am Besten HDMI. Und anstatt das Signal eines Receivers durch das halbe Haus zu jagen, würde ich lieber überall einen entsprechenden Receiver hinstellen. Dann bist du völlig unabhängig von dem was am anderen Fernseher läuft.

    Greets
    Zodac