1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von DigiDirk, 4. November 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Ich habe normalerweise um die 3100-3500, aber bei einer einzigen Aufnahme kam ich gestern nur auf rund 350 :confused:
    Ist mir bis jetzt ein Rätsel...

    Ich habe es mehrfach probiert, bei praktisch allen Aufnahmen komme ich auf über 3000 (im Radiomodus) nur bei Dittsche vom NDR am Sonntag abend nicht.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Ich will dir keine Angst machen, aber das ist beides die Metro Gruppe, und die dürften aus der gleiche Quelle stammen...
     
  3. -jens-83

    -jens-83 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HD S2 Plus
    Smart MX04
    Comag SL 45 HDMI
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    naja werd dann nochmal mit grossen und mehreren aufnahmen probieren
    haste schon erfahrung mir ex fb:confused:
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Ich habs auch via LAN versucht, die Fritz-Box war mir von den Angaben her zu langsam, hab das teurere PLANET 200M POWERLINE System gekauft. Geht, ist mir aber immer noch zu langsam. Und mit MEDIAPORT nicht stabil genug, wenn ich mehrere Aufnahmen gleichzeitig auf den Computer ziehen will.

    Seither mach ich es mit einer externen USB-Festplatte (ein Gehäuse gekauft und die alte Festplatte vom HD S2 eingebaut und mit FAT32 mit Programm SWISSKNIFE formatiert).
    Das geht um ein vielfaches schneller und ich exportiere meistens über Nacht gleich mehrere Aufnahmen. Hierzu im Menü Festplatte > Aufnahmen kopieren die blaue Taste drücken und "markieren" wählen. Dann alle mit gelber Taste markieren (müssen in der Liste nicht zusammenhängen). Danach wieder gelbe Taste und "exportieren" wählen. Mit Druck auf gelbe Taste gehts los. TV abschalten. Am Morgen ist jeweils alles drauf und bei mir schaltet der HD S2 (ohne +) jeweils automatisch ab.
    Da ich die .TS4 Aufnahmen ohnehin auf .TS konvertiere (mit TSREmux, geht schnell) und danach zusammenfüge (mit TSDoctor), lade ich die Original-Dateien am Rechner gleich von der externen Platte, deren Gehäuse auch einen eSATA-Anschluss hat, was viel schneller geht als USB 2.0. Das Endresultat wird gleich auf die zweite externe 1TB-Platte geleitet, welche als Container dient und am WD TV HD Multimediaplayer (Preis ca. 87€ plus HDMI-Kabel) angeschlossen wird. Das Abspielen von letzterem erfolgt über HDMI (Audio mit optisch digital auf Dolby 5.1-Anlage) in einer Qualität, die dem HD S2 in nichts nachsteht. Das gilt auch für SD-Aufnahmen.
    Dies ist für mich eine günstigere Alternative zu DVD oder Blue ray, da letztere mehr Platz benötigen und ich nicht gerne Disk-Jockey spiele. Zudem ist die Festplattenvariante erheblich billiger als DVD's oder Blu ray. Zur Sicherheit kaufe ich mir noch eine zweite externe 1TB-Festplatte zum Spiegeln der Daten des Multimedia-Containers. Kostet derzeit etwa 110€.

    Schaut Euch das Ding mal an, die neuste Firmware-Version kann .TS files abspielen (diese Konvertierung ist einfach, gratis und schnell).
    WD TV HD Media Player ( WDAVN00 )
     
  5. emtecs

    emtecs Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2008
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TV:Phillips 9613
    Technisat S2/HDS2+
    Sony BDP 350
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Gibts ne Möglichkeit über Netzwerkanschluss SVC oder VCD vom Laptop aus über den HDS2 abzuspielen?Wenn nicht gibts vieleicht eine andere Möglichkeit?
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Nein.
    Anspielen kann derzeit einige MPG (mpeg2) und VOB - Formate.
    Allerdings ruckelts meistens noch. Dieses Feature ist auch noch nicht offiziell.
     
  7. -jens-83

    -jens-83 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HD S2 Plus
    Smart MX04
    Comag SL 45 HDMI
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Also ich habe jetzt mal so ein schweine teures oehlbach kabel XXL 1,2 m blau angesteckt und mal geschaut ob man einen unterschied zu dem mitgelieferten kabel sieht nix da also für mich sind diese 100 euro kabel genausogut wie die mitgelieferten.:D
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Die teuren HDMI Kabel bringen dir höchstens eine bessere Ausfallsicherheit, aber ganz sicher keine bessere Bildqualität. Wenn du ein 15m langes HDMI Kabel hast, dann kann es bei billigen Kabeln wohl schneller zu Störungen kommen als bei hochwertigen, bei einem Meter sollte das aber egal sein.

    Gruß
    emtewe
     
  9. -jens-83

    -jens-83 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HD S2 Plus
    Smart MX04
    Comag SL 45 HDMI
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Ist ja meine rede seit ... aber es gibt immer wieder leute die es net glauben und da ich diesem auch mal kurz verfallen war hab ichs mal schnell ausprobiert.:winken:
    digital ist hakt entwedewr geht oder net entweder 1 oder 0:D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Neu: HDS2 Plus - 2 HDTV Tuner

    Ich glaube die ganzen Diskussionen gehen noch auf die Jitter Problematik bei Audio CDs zurück. Die Digital Analog Wandler vieler CD Player haben den Takt aus dem Signal bezogen, Schwankungen im Timing der ankommenden Nullen und Einsen haben dann zu Schwankungen im Takt mit dem der DA Wandler arbeitete geführt, und die konnten manche Menschen tatsächlich hören, das war also wohl keine Einbildung.

    Heute arbeiten diese Wandler aber wohl meist mit eigenen Taktgebern, ausserdem werden bei HDMI ja "nur" bestimmte Pixel bestimmten Farben zugeordnet, das kann nicht mehr mit Audio CDs vergleichen werden.

    Gruß
    emtewe